Alles anzeigenHallo!
Der in "Rose" ist meiner! *schmoll*
Und ja, ich bin wieder in Cervia, Hotel ist schon lange bebucht! Und Johannes ist auch da!
Tschüss
Marcus
LOL! ...ich hätte schwören können
*Froi*
Alles anzeigenHallo!
Der in "Rose" ist meiner! *schmoll*
Und ja, ich bin wieder in Cervia, Hotel ist schon lange bebucht! Und Johannes ist auch da!
Tschüss
Marcus
LOL! ...ich hätte schwören können
*Froi*
Ein Revolution Blast! ooOOOHHHH Man... ja, ähm vergiss das mit dem 10er Exel! Das macht ein Blast zu Brei!
Blast Leitkanten...da gibt es andere Experten...bevor ich hier Blödsinn erzähle.
Finde nur Matten u.a. von Flexfoil mit dem Namen...kenne den Kite also nicht. Im allgemeinen: "Nachbau von..." lässt schonmal die Augenbrauen anheben.
Da es Exel 10mm nicht in 3m Länge gibt bleibt nur... 10mm Exel in 1m länge kaufen und eine gemuffte LK bauen. Stäbe im Bereich der Außenmuffe mind. 150mm auffüttern mit 8er Exel. Evtl. über Abfangschenkel der Waage an der LK nachdenken. Sollte das alles nicht fruchten, anhand von Original Unterlagen überprüfen ob beim Nachbau konstruktive Fehler gemacht wurden, die zu Fehlbelastungen im Gestänge führen.
Fotos wären nicht schlecht...
...hab jetzt erst geschnallt, das ich im Einleiner Board bin
Sieht toll aus Bernd! Airbrush auf Spinnaker...immer wieder spannend, aber so eine wirkliche Lösung die mich von vorn bis hinten zufriedenstellt, hab ich auch noch nicht gefunden. Was für Farbe nimmst du? Schmincke Aero Color? Die hält auf Icarex nur zu 80%...mit mäßigem Rubbeln löst sie sich wieder. Aber 60D hat ja ne andere Beschichtung...berichte mal bitte weiter über deine Erfahrungen. Das würde mich echt interessieren.
...Kurze Frage nochmal zur Leitkantenabspannung - macht ihr einfach einen doppelten Kreuzknoten (Halber Schlag) als Stopper? Ich bekomme das irgendwie nie "hübsch" hin...
Eine wichtige Eigenschaft des Stopperknotens sollte neben dem Stoppen des Buchtknotens, das relativ einfache wieder Lösen des Knotens sein. In der Theorie würde ja auch ein einfacher Überhandknoten reichen, nur wenn man die Abspannung mal lösen möchte, oder muss, wird das unschön. Wenn ein Knoten diese beiden Eigenschaften erfüllt, kann er dafür genutzt werden.
Ich nehme das Schnurende immer doppelt (Das Schnurende ist ja lang genug) und mache einen Überhandknoten, den ich ganz nah an die Bucht schiebe. Der lässt sich einfacher wieder lockern als mit der einfachen Schnur.
Danke für die Blumen!
Die Nachlieferung vom Aoerostuff hat uns einige Kopfschmerzen verursacht, aber nu ist alles wieder gut.
Die Mylar-Problematik ist auch gelöst. Sowohl im 160g Bereich, als auch im 50g Bereich Und Chriss druckt uns tollen Ersatz für die leider nicht mehr erhältlichen 8mm FSD Kappen. Produktion läuft wieder ohne Stockungen.
BTW
Ich hab nun selber endlich auch einen UL, und mein Std hat ein neues Segel, aber vom gesamten Set mach ich im August erst noch Fotos im natürlichen Habitat am Strand von SPO...
Ich denke wir werden uns Ostern mal aufm Bersch zusammen setzten und die Thematik besprechen. Hardware technisch ist ja alles vorhanden...nur je nach dem wo auf der Fläche wir das TickOut veranstalten, bräuchten wir ein ganz schön langes Kabel...weil Strom brauchen wir schon. Mit ner Akku-BoomBox kriegen wir die Wiese nicht beschallt.
Mist! Kann meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten
Könnte ein Mod das untere Bild von meinem letzten Beitrag löschen? Damit es keine Verwirrung gibt?
Es scheint ja immer noch etwas Unklarheit zu geben wo wir denn jetzt genau sind.
Ich hab mal 2 Screenshots von Open Street Maps (sollte keinen Ärger wg. Copyright geben) angefertigt.
Oben der größere Kringel ist die alte Location. der untere kleinere Kringel die Neue.
Mit der Größe der Flugwiese bin ich nicht 100% sicher. Matze, falls ich Mist eingezeichnet hab, bitte Bescheid geben, dann ändere ich das noch.
Am Mittwoch komm ich aus SPO wieder und kann ab Donnerstag in Ferropolis den Sand aus den Kites schütteln... Froi!
Rein vom Datum her stehen die Chancen auf schönes warmes Osterwetter und grün-gelbe Löwenzahnwiesen ja nicht so schlecht. Wir freuen uns jedenfalls Euch alle wieder zu sehen!
Guido + Jana
Uwe + Siegi
Coyote + Stoffel
Wenn ich recht informiert bin hat Heiko unser Ferienhaus wieder fest gebucht. Somit sind Alphakites, CEngel-Kites und deren Produktionsabteilung wieder mit am Start. *Froi*
Könnte hier mit rein passen:
Mein eigener ...endlich... zum großen Teil zeig ich ihn auf dem Leuchttisch, aber ganz zum Schluß auch im Flug...
Ich hab die 6mm Splittkappen von HQ auf 8mm aufgebohrt. Die Wandstärker reicht dafür aus.
Uuuhh auf 8mm is heftig! Bei 7,5mm sehe ich schon wie sich die Splitkappe verformt während sich der Bohrer hinein frisst...
Aber klar, mache ich als Notlösung auch gerade, aber wirklich professionell ist das nicht. Aber Chriss ist jetzt auch in den 3D Druck eigestiegen und so testen wir gerade unsere eigenen Endkappen. Weil es wirklich nichts brauchbares mit 7,5mm Innendurchmesser für Aurel und Co, sowie für Aerostuff gibt.
Das Metro CFK bei Metropolis IST übrigens DPP.
Gute Besserung an Jens auch von mir!
Très bien Bruno !