Beiträge von Phizz

    Servus


    Ich muss mal wieder eure Kenntniss in anspruch nehmen.
    Ich habe mir vor 3-4 Jahren hier nach einem Drachen umgesehen.
    Damals handelte es sich um ein Absolutes Einsteiger Gerät.
    Empfohlen wurde mir der Rhombus Kamikaze (Stabdrachen 2Leiner)


    https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=1148


    Ich bin suuuper zufrieden mit dem Ding.Der fliegt auch bei relativ wenig Wind und wurde dermaßen oft von meiner Freundin (naja und auch von mir) in die Erde geballert das ich mich eigentlich wundere das er noch lebt und fliegt. Und er fliegt für mein Empfinden relativ sauber und fair lenkbar. Das nutzbare Windfenster das hier oft beschrieben wird ist vielleicht nicht im highendbereich aber ok.


    So
    Das Thema Powerkite hat mich schon immer interessiert und weil ich in einer Stunde Geburtstag hab und bissl Geld hab soll es endlich soweit sein. Ich hab mir heute über 4Stunden lang Threads, Meinungen aus der Dradaba und co durchgelesen. Youtube videos geschaut...
    (Ich hab einige unfälle gesehn, bin mir daher durchaus bewusst das ich nen Skaterhelm tragen sollte und das ganze ruppig werden kann ^^ und auch soll!)


    Aber so den richtigen Durchblick hab ich natürlich noch nicht.


    Was ich suche ist ein Drachen bis allerhöchstens 180€
    Der auch mal dazu taugt bei gescheitem Wind übers Feld zu jumpen
    Der ordentlich zieht und mich fordert, da ich das ganze vorallem auch sportlich interessant finde (75kg wieg ich)
    Der sich fair lenken lässt ^^
    Der vorallem auch bei lauen Winden funktioniert (das er dann nicht reißt wie verrückt ist mir klar)
    Der Drachen sollte fertig zum benutzen sein, Ich möchte nichts verbasteln oder zusammenstückeln
    Der Drachen sollte Handles haben , keine Bar


    Was ich definitv nicht möchte
    Ein Einsteigerdrachen den ich nach 2-4 Wochen langweilig finde und den nächsten bestellen muss
    Eine Baustelle bzw Billigprodukt das schnell kaputt geht
    Ein Drachen mit dem man garnicht springen kann
    Einen trägen "Öltanker"


    Herausgeschrieben und nachgeschlagen hab ich folgende Modelle
    (das heißt nicht das es einer von denen werden soll)


    Beamer 3 (3² und 4²)
    Beamer 4 (3² und 4²)
    Magma (3² und 4²)
    Eolo Radsails 4.0 (der ja anscheinend als sehr fragwürdig gilt ,aber grob verteidigt wird *g*)
    PKD Buster (3² und 4²)
    Twister (4.1m² 5.6m²)


    Ich würde auch gerne einen gescheiten gebrauchten Drachen kaufen ,sofern der top in Schuss ist und auch definitiv zu mir passen würde.


    Ich habe in vielen Threads gesehn das auf die Suchfunktion hingewiesen wird.
    Ich hab auch schon viel geschaut, die Eigenschaften scheinen aber miteinander verstrickt zu sein.
    Zug / Lift => Größe
    Größe => Trägheit
    und so weiter


    Und daher möchte ich euch nochma bitten eine Ansage zu meinen (hoffentlich) genauen Angaben zu machen.


    Danke schonmal
    - Editiert von Phizz am 23.11.2009, 23:00 -

    @ dedde
    danke für die seite, jetzt weis ich auch was die mit "aluring" meinten.Sowas gibts bestimmt bei uns in der firma.wird kein problem sein.


    Achim X
    normal schreibe ich immer alles klein.aber wenn ichn punkt mache schreib ich danach manchma groß.sieht dann immer besonders doof aus wenn man nur das erste wort im sazt groß schreibt aber ich habs mir dank icq und irc (chatprogramme) leider so angewöhnt.


    ich werde jetzt auch mal das wort "kite" benutzen :-O is ja kein rofukrams mehr.

    Hiho mal wieder
    Also den Drachen hab ich mir letzten mittwoch bestellt und gestern (Montag) kam er dann auch an.
    Bestellt bei "Henning Adrich Spielwaren" die Verpackung und co war alles sehr Vorbildlich.Sogar 2 Packungen Haribo dabei ^^.Ich hab ihn gleich ausgepackt und war über das Gewicht erstaunt.Der Drachen wiegt viel weniger als der alte Rofu Drachen.


    ich musste leider zuerst zum Zahnarzt und bin ihn nach spritzen und bohren geflogen,konnte es also noch nicht in vollen zügen genießen ;) .Was mir anfangs unbekannt vorkam waren die Lenkschlaufen die man anscheinds um die Finger macht,sowas kannte ich vorher nicht.Mit der befestigung der Schlaufe an der Schlaufe des drachens kam ich nicht so zurecht.Meine freundin wusste auch nicht direkt wie man das machen könnte,also haben wir einfach nen knoten reingemacht :-/ :R: . Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
    Die Stangen sind echt sehr dünn ,die am Rofu waren viel dicker,aber bei weitem nicht so biegbar und flexibel.Die Schnüre finde ich gut.Hab selbst noch keine besseren gesehn.Die nähte kann ich jetzt nicht beurteilen weil ich noch keinen top-drachen gesehn hab, sieht aber nicht nach pfusch aus.Drachentasche ist auch geräumig ,robust und in der farbe des drachens.


    So dann sind wir fliegen gegangen.Zum glück hatten wir nen recht netten wind.Die flugeigenschaften sind im großen und ganzen so wie hier beschrieben wurde. Der Drachen ist recht zappelig und reagiert schon auf kleinere lenkbewegungen.Er ist relativ agil und bleibt auch oben wenn der wind kurz nachlässt.
    Der Drachen den ich früher mal hatte (So ein globus ding) war schon ruhiger in der Luft aber der Kami Kaze macht mir schon mehr spaß.ich hatte gehofft das er ein wenig mehr zieht an meinen armen.vielleicht wird der "nächste" drachen dann doch einer über 2m.Und ich habe es noch nicht geschafft in flach über den boden fliegen zu lassen (ich weis nicht wie der trick heißt falls das überhaupt einer ist aber ich glaub die meisten wissen was ich meine).


    Meine freundin durfte dann auch mal ran.Sie hat zwar schonmal einen drachen gesteuert aber ist halt auch kein profi.Sie hatte anfangs doch schon probleme den zappeligen weisen punkt am himmel zu kontrollieren.Also für kinder ist der drachen glaub ich nichts.Meine freundin hats dann nach 5-10 minuten gut hinbekommen.Nach 10 crashs bei denen sie den drachen nicht gerade sanft in den boden rammte :-O war keine schaden vorhanden und ich glaube auch nicht das da viel passieren wird.Sieht fast unkaputtbar aus.
    War schön ihr ins gesicht zu gucken,sie hatte spaß,hat große augen gemacht wie wenn man nem kind nen schnuller schenkt oder so :-O .Und da ich sie gern lachen seh, haben sich die 30€ gleich schon gelohnt. Außerdem sind wir froh mal bissl an die frische luft zu kommen.
    Nur werden wir nächstes mal ohrenschützer mitnehmen ;)


    Danke für alle die mir tips gegeben haben.Vielleicht frag ich demnächst nach was anderem.Ich denke das fliegen wird mir noch viel spaß machen.Leider hocke ich jetzt hier mit dicken backen weil ich heute morgen alle 4 weisheitszähne gezogen bekam,aber sobald das geheilt ist gehts wieder ab auf die wiese.


    Gruß philipp


    Edit: Ich hab grad gesehn das ich mit der groß-kleinschreibung alles durcheinander habe .sorry aber stört bestimmt keinen oder ?
    - Editiert von Phizz am 25.10.2005, 20:26 -

    Wow der test macht mir dann doch mut
    ich werde ihn mir einfach mal bestellen und testen.
    Danke das ihr mir alle so geholfen habt.Vielleicht werde ich aber noch auf eure angebote zum testfliegen zurückgreifen , interessiert mich drachenfliegen mal ein wenig professioneller zu betrachen *g*.
    Hab einige tricks auf ner seite gesehn , das sieht ziemlich schwieirig aus :O


    Ich werde in diesen thread dann später mal reinschreiben wie ich mit dem drachen zufrieden bin.
    Bis dann
    gruß philipp

    Frankfurt ist so 45-60 minuten von mir aus entfernt.


    Ich hab nicht gewusst das flotte drachen auch viel luft brauchen,ist irgendwo logisch.Aber normalerweise müsste doch jeder drachen mit steigender luftströmung schneller werden oder ist das falsch ?


    Ich denke ich werde mich dann doch für einen allrounder entscheiden.Wenns mir dann so viel spaß macht kann ich mich immernoch für einen anderen schnellen drachen entscheiden.


    Kennt einer von euch den Rhombus Kami Kaze ?
    Der sieht eigentlich auch noch interessant aus.


    Beamtwister wieso hast du den drachen eingetlich nie benutzt ?


    Gruß an alle
    philipp

    Das es eine große vielfalt gibt habe ich "leider" schon gemerkt.
    Ich weis nicht ob jeder gern seinen Drachen an einen anfänger abgibt.Ich werds aber mal versuchen ,allerdings hab ich hier noch nicht viele leute mit drachen gesehn.
    Der Yukon ist mir auch schon aufgefallen.
    Und der Rhombus Kami Kaze durch seinen nidrigen preis und dadurch das er auch bei schwachen winden gut fliegen soll.


    Wie sind bei dem Yukon die Schnüre bzw leinen?Hochwertiger oder eher nicht?
    Was mich noch bissl stutzig macht das bei der Artikelbeschreibung steht,er würde langsam fliegen.
    Ich suche eigentlich einem flotten drachen.


    Gruß Philipp

    Hi


    Ich hab seid bei uns der Wind ein bissl stärker weht mal wieder richtig lust auf drachenfliegen gehabt :H: .Also mit meiner freundin in ROFU kinderland gefahren und nen drachen gekauft , kostenpunkt 3.99€. :O


    Ich hatte beim Kauf natürlich schon hintergedanken das das nur misst sein kann :( .Zuhause angekommen und ausgepackt ist mir gleich aufgefallen das die schnüre komisch sind,die sind so wie (wir sagen bei uns Wurstkordel oder paketband) es hat windungen. :R:
    Ich hatte mal einen anderen drachen vor 2Jahren der hatte bessere Schnüre hat aber auch 25€ gekostet.
    Dann waren wir heute mal Fliegen ,bzw wir habens versucht... Beim zusammenbauen sind schon 2 Halterungen kaputt gegangen :R: .Ich habe sie so repariert das sie halten.
    Dann beim versuch den Drachen in die Luft zu bekommen sind wir dann gescheitert obwohl der wind ganz ok war. :R:
    Der Drachen den ich damals hatte ,waere bei diesem wind schon gut geflogen.
    Ich hab den Drachen jetzt entsorgt weil beim auseinanderbauen eine weitere halterung kaputt ging (ich war schon sehr vorsichtig).
    Jetzt moechte ich mir ein neuen drachen leisten der qualitativ ein wenig laenger haelt und auch anstaendig fliegt.
    Ich kann zwar ganz gut Steuern aber im vergleich zu euch bin ich natuerlich ein anfaenger.Die Windverhaeltnisse hier sind relativ ok aber die winde sind nicht allzu stark.Da waere es schoen einen drachen zu haben der auch bei leichtem wind fliegt. Ich komme aus dem Hunsrueck in der Naehe von Kaiserslautern.
    Es waere schoen wenn der drachen auch mal einen crash verkraftet und relativ schnell und wendig waere.
    Ich moechte eigentlich nicht mehr als 30€ ausgegeben, aber wenn es für 40€ etwas gibt was weitaus stabiler und besser ist könnte ich mich vielleicht auch dazu überreden lassen.


    Drachen selber bauen ist warscheinlich nichts für mich.Ich kann nicht nähen.