Beiträge von Phizz

    Boards
    Spleene Rip RS 134x41
    Spleene Door 154x42 2006 (da hätte ich gerne so ein schickes neues wie chronic´s carbon)


    Kites
    North Rebel 7/9/12/16 (never change a winning horse)


    Hätt sehr gerne noch ein Speed4 18, bin aber bisher nicht bereit den Preis zu zahlen.
    Bei 1400,-€ für ein neuen, wäre ich dabei und daran würde der Hersteller auch schon ausreichend verdienen ;)

    den kite sieht man doch häufig in dem video...
    dem video fehlt etwas pepp, aber es ist ganz gut.


    ganz im gegenteil zu der nahezu lächerlichen pdf-präsi. da wird als feature verkauft das der kite, wenn man die bremsen zieht, auf dem boden liegen bleibt. das ganze nennen die dann "ausgeklügeltes sicherheitssystem".


    "Der Eskimo profitiert von unsere Erfahrung von über 25 Jahren in die Entwicklung von Gleitschirmen"
    wäre ich stolz auf mein produkt, würde ich es nicht so schäbig präsentieren....


    Bitte Unterstützen und weiterleiten an eure Freunde und Kitebuddies.

    Danke fürs Wiederbeleben meines Stabdrachens und die Einweisung in die "aktiv bridle".
    Nächstes mal bring ich die Tüten wieder mit, ist blöd nur zuzuschauen wenn alle anderen fahren ;)

    @ phili

    Zitat

    Wassertemp mittlerweile eträglich, kiten ohne handschuhe kein problem.
    Wind war sehr sehr böig und bockig. 12er und Door ging teilweise gut, teilweise zu viel power, teilweise abgesoffen...


    war ca. 30-40min am fahren. ob man spaß hat hängt vom material (depower/lowend/highend), fahrkönnen und geduld ab.
    mit uralten c-kites würd ichs nicht probieren. als anfänger hat man dort nix verloren.
    ansonsten gilt das gleiche wie der wiese:
    wenn wind geht => fahren. wenn man merkt das es aufhört, richtung landeplatz orientieren.


    in loissin stellt sich das grinsen natürlich schneller und dauerhafter ein.
    war selbst vor 2-3 wochen da (meggi auch ^^), ist schon top da.


    aber als feierabendsession denkbar ungünstig: 40min vs 7-8std :D

    Bist du mit Tablet oder Handy online ?
    Vidup ist ne ganz normale Seite. Da braucht man soweit ich weiß auch keine freakigen Player oder sonstwas.
    Bei meinen Kumpels geht das immer. Vielleicht solltet ihr mal Browser-update machen und die add-ons aktualisieren.

    Zitat

    Ein 2. Gepäckstück kostet bei den meisten Airlines um die 50 Euro pro Strecke. Soll heissen, wenn ich nicht alles in einem Stück unter bekomme, dann kann ich auch eins vor Ort leihen.


    Das Board kostet 1000€
    Ein normales gebrauchtes kostet um 300-350€


    Das heißt ich kann 3,5 mal fliegen (Wert 700€) mit Zusatzgepäck wo auch ein zweiter oder dritter Kite reinpasst.
    Wie oft kommt man schon mit einem Kite aus?


    Dann stehst du bei 30knts feinstem Wind am Strand, mit dem zu großen 11er und ärgerst dich das du nicht ein normales Board, mit einem zweiten Kite, in einem weiteren Gepäckstück mitgebracht hast.


    Ob sich das so lohnt?

    Zitat

    Hier haste dein Bild [Smile]


    Thx. Ich hatte dummerweise die SD-Karte im Laptop stecken lassen, sonst hätte es noch ein Video gegeben. :-/


    Zitat

    War ein super Wochenende mit konstantem Wind und kaltem aber trockenem Wetter.


    Das war wirklich genial. Den 9er aufgepumpt und den ganzen Tag mein lieblingstütchen gefahren.


    Zitat

    Nur an der Sonne müssen wir noch etwas arbeiten!


    Auf die Sonne könnte ich verzichten, wenn eine schöne 20-30cm Schneedecke die Area bedecken würde.

    Zitat

    Und wo ist da das Problem?


    das problem besteht bei leichtwind, oder fehlender leinenspannung mit board (nicht skiern) an den füßen. dann musst du nämlich rumspringen wie ein bekloppter.sonst kriegst du den kite garnicht hoch und darfst nochmal abschnallen.


    Zitat

    Was auch gut geht ist , im stehen Board anschnallen ... Stehen bleiben in Richtung downwind und den kite dann starten ... Und danach dann anluven ....


    je nachdem wie stark man das "forward lean" also das nach vorn neigen der bindung eingestellt hat, geht das (fast) garnichtmehr. ich kriegs bei mir fast nie hin.


    Zitat

    Ich finde die k2 Cinch Bindungen echt genial


    ist im grunde eine flowbindung. aber achtung

    niemals beim einsteigen die eingekreisten, hochstehenden, aus billigem material bestehenden :D , "dinger" da zu fest berühren. die brechen bei kälte sehr schnell. hatte damals auch mal welche und hab sie deswegen direkt zurückgeschickt.


    mal ne andere frage.
    die leute die mit sitztrapez kiten, kommt ihr mir angelegtem sitztrapez+snowboardhose noch an eure snowboardbinung zum schließen?
    ich komm da fast nichtmehr ran und ich bin echt nicht dick. 75kg auf 183cm und ich hab das libre deluxe.

    man munkelt das sich boards mit geringer taillierung besonders gut zum snowkiten eignen.
    wenn du dir snowkiteboards anschaust kannst du das auch erkennen.
    ich bin 183 und mein altes board ist 149cm, mein pisten/powderboard ist 153W.
    bei deiner schuhgröße solltest du vielleicht auch schon zu einem "wide" board holen.
    boots würde ich mir gleich gescheite kaufen!


    ich fahre ein 12 jahre altes oxygen board, dass fast mehr aus repaircandle besteht als aus "snowboard", mit einer 12 jahre alten crazy creek bindung. der letzte rotz...
    bisher reicht mir das aber aus. ich hätte aber schon gerne eine fastec oder flow bindung dafür.


    kauf dir einfach ein sehr günstiges bei ebay kleinanzeigen und gut. was gescheites kann man immernoch nachkaufen
    das günstige kann man dann immernoch fahren wenn die schneedecke zu gering ist für ein gutes board.


    wenn du bisher kein snowboard hast, solltest du skier in erwägung ziehen.
    ich glaube das ist einfach viel komfortabler als mit dem snowboard.
    hätte ich keine Snowboardausrüstung gehabt, hätte ich mir wahrscheinlich zum kiten skier gekauft.


    da kann man beim verlieren der leinenspannung auch mal 4-5 schritte vom kite weg gehen. mit dem snowboard musst du dann wie ein bekloppter hüpfen und kommst kaum von der stelle. dann das ewige auf den arsch hocken zum anschnallen...


    klick 1


    klick 2

    no struts, single skin... das nächste projekt ist ein Kite der nur aus Schnüren besteht.
    das teil sieht aus, wie so ein müllding aus dem aldi oder lidl
    so kann man sich auch nen namen machen hoohoo

    Bei der Ergo Hausratsversicherung kann man Sportgeräte im Wert von 2500 euro mitversichern.
    Ist aber abartig teuer.
    Dafür kriegste das Zeug aber sogar ersetzt wenn du es aus eigenverschulden in ne Dornenhecke fliegst.
    Lass dir einfach mal ein Angebot machen dafür. Kostet ja nichts.