Echt cool, und bei dem Wetter... :H:
Gunther
Echt cool, und bei dem Wetter... :H:
Gunther
Ich meine auch zwischen 60 und 65 m.....
Gunther
Zitat von DarkIch bin grad am Bauen des Manta nach dem Plan aus der DraMa.
Im moment stellt sich mir nur ein Problem:
Werden die Trichter am Schwanz jeweils zugenäht, wird keiner am Ende zugenäht oder nur der Letzte?
Dies ist nämlich nicht im Plan erwähnt.
nähe nur den letzten zu...da hängt dann bei mir auch noch ein kleiner Pirahna als Schleppsack
Gunther
Hi Meik,
super gelungen.....mein Glückwunsch :H:
Gunther
ZitatAlles anzeigenOriginal von DrKite
(Thread noch mal rauskramen...)
So, Stoff ist gekauft, Anleitung ausgedruckt, die ersten Schablonen gemacht.
Ich bin noch unschlüssig wegen der Saugnäpfe. Ich habe nur eine einzige Krake gesehen (von Ingo), bei der die Saugnäpfe tatsächlich nur "innen" sind; also bei den vorderen vier Tentakeln auf der Rückseite und bei den hinteren vieren auf der Vorderseite. Ich finde, es sieht irgendwie schöner aus, wenn alle Saugnäpfe auf der Vorderseite sind, oder?
Bernhard
Du meinst so....??
finde ich auch und viel spass beim bauen,
Gunther
@ Michael,
der Fred der seinerzeit von dir hier eröffnet wurde geht nun in's 5. Jahr ohne das was bei rüber gekommen ist.
Ok es wurden einige dubiose Skizzen verschickt, die meiner Meinung nix bringen..
daraus folgend nun einen Workshop anbieten finde ich gewagt, oder wer soll für dich die Schablonen anfertigen ?
Ich hänge mich ja schon immer weit aus dem Fenster, was das nachbauen angeht...und habe diesbezüglich ja auch schon Prügel einstecken müssen.
Aber lass mal gut sein , ich denke die Nummer ist ein wenig zu heiß....
Gunther
@ Michael,
meinst du, der Igendjemand würde hier ein paar Fotos veröffentlichen..
würde mich ja schon interessieren was dabei rausgekommen ist
Gunther
Hi @ all,
um mich hier auch noch einzureihen......also fliegt auch klasse ohne Lifter....auf dem Bild aber mit...
Gunther, der sich auf den Clounfisch Plan freut :-O :H:
ZitatOriginal von Jens
Hi Gunther,
hast du noch Verstärkung eingenäht?!?
Ja, in dem Fall hatte ich sowiso in allen Nähten eine Schnur mit eingenäht
ZitatOriginal von Moin
Yepp da gehts
schöne Farben!! Das Rot gefällt besonders. Wollte, wenn nichts dazwischen kommt, im Winter versuchen das Gewicht abzuspecken. Was hast du für einen Schlauch an der Gewindestange benutzt?
Wenn du das meinst, wo dei Ruten draufsitzen....Türstopper ein wenig passend geschnitten und gut war's
Gunther
Ok,
probiert es mal hier....http://luckykites.jimdo.com/
unter dem Button " was ist neu " ------Albatros----- müsste es klappen
Gunther
ZitatOriginal von Testfahrer
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage zum Albatros. Woher bekommt ihr die Steckruten?
Alle mir bekannten Angelshops führen nur Teleskopruten, die die sich unter belastung selber zusammen schieben.
Für Sachdienliche Hinweise ist euch mein Dank gewiss.
Ich habe Teleskopruten drin....könnte aber bei zu starkem böigem Wind probleme machen.
Gunther
ZitatAlles anzeigenOriginal von Onewingflyer
Hallo Leute, nähe grad meinen Kraken und habe mal eben eine Frage zu zusammennähen der Arme. einmal komplett von oben nach unten zusammen nähen ist mir klar, dann die endstücke dran und jetzt die zweite Naht. die kommt ab den Arm wieder zusammen, oder das endstück bzw die Arme sind unten alle offen, oder? Sonst würde das säumen der endstücke an 3 Seiten doch auch keinen Sinn machen, Oder?
Schnell Antwort wäte toll, sitze grad an der Maschine.
MFG Patrick
Du möchtest also wissen ob die Tentakeln am Ende offen sind.......JA
Hi,
meine Arbeit lässt es irgendwie nicht zu, dass ich zu dieser Zeit auf so tolle Drachenfeste fahren könnte......
Muss ich aber auch nicht, wenn mir so geniale Bilder und Videos gezeigt werden ....danke Gerhard :H: :H:
Gunther
Hi Maxi,
Hier in Stichworten ein paar Details:
Selbstgebauter Kreuzverbinder (Drehbank & Bohrmaschine) 10er CFK-Rohr
4 x Kersch Spezial Splittnocken an den Enden
Schnur über alle vier Enden gespannt.
Von den Ecken (Kersch-Nocken) und von der Mitte ca. 2,50 Meter lang eine "Waage" gebaut (5 Schnüre), welche genau im Zentrum zusammen läuft.
An den Ecken zusätzlich noch jeweils eine Schnur angebracht ( ca. 50 cm lang), an der dann jeweils ein Jimmy dran hängt.
Ich hoffe es bringt dich ein Stück weiter
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank 41
Hallo @all
Würde sich Taffeta Nylon zum bau des Frosches eigenen???
Gruß Frank
Ich habe Taffeta Nylon noch nicht vernäht, denke aber das der Frosch in 3,50 m Größe ohne Problem damit genäht werden kann.
Habe selber einen Gomberg Bären aus diesem Stoff, und hält alles bestens.....