Beiträge von Luckykites

    Hi @ all,


    die Steckruten sind geliefert worden, sehen gut aus, fühlen sich gut an :)
    Ist natürlich schon eine andere Geschichte, sie aufeinander zu stecken, und zu wissen...da schiebt sich nichts mehr zusammen.
    Also wie gehabt...dickes und dünnes Teil entfernen, den Rest einpassen. Soweit habe ich ein gutes Gefühl !
    Wenn dann noch das Flugverhalten dementsprechend ist, freut es mich doppelt.
    Ich werde berichten...




    Zu spät, die Ruten sind schon unterwegs..wenn ich bedenken habe, und das optisch nicht hinhaut, schicke ich sie zurück.
    Aber es ist mal ein guter Anfang, sich der Sache anzunehmen. Bin gespannt was bei rauskommt ;)


    Hi Jens,


    vielen Dank für den Link !!


    habe mir diese bestellt http://www.gerlinger.de/spro-steckrute-holiday-competition


    und bin gespannt wie sie passen...gebe dann Bescheid ;)

    An alle Albatros Flieger,


    ist nun schon eine Weile her, dass einige von euch diesen Vogel gebaut haben.
    Wollte mal von euch wissen, wie ihr es mit den Ruten so habt....
    Ich habe zwei von diesen Vögeln....wenn diese dann mal am Himmel sind, echt klasse !!
    Bis sie am Himmel sind, echt eine Zitterpartie.
    Habe mir damals Teleskop - Ruten bestellt...und die gingen mir schon beim aufbauen, wärend des Flugs, beim abbauen, beim verstauen in der Tasche, nachdem eine Spule auf den Sack fiel, zu BRUCH !!!
    Mit der Zeit geht das ganz schön ins Geld, finde den Vogel aber super, weil einfach schön am Himmel !
    Habt ihr Erfahrung mit Steckruten, die dann nicht bei jeder Böhe zusammenrutschen ??
    Bin dankbar für jede Anregung....

    Zitat von heliusdh

    Ich würde tippen auf fahren außerhalb des Buggybereiches, Ist aber nur geraten...


    Gut geraten...Sie wurden freundlich darüber belehrt, mit ihrem Buggys im ausgewiesenen Strandbereich zu fahren.
    War aber auch sehr einladend an dem Tag den ganzen Strand zu nutzen, Wind vom Meer und keine Badegäste....

    Zitat von Tomtom

    Guten Abend Gunther...


    Ja, fast.... war aber da nur der Start, das Haus hatten wir da beim Merko Laden.
    Ich war dann auch mal bei dir und hatte HALLO gesagt, du warst auch mal bei mir, bei den 10er oder 20er Eddies, hast da tolle Bilder von gemacht.
    ;)
    Gruß TomTom
    Hab ihr auch schön auf die Pfeile geklickt :-O


    Ach nee, dass du bei uns warst hab ich nicht bekommen, schade !!
    Aufjedenfall war es eine Geile Stimmung an dem Abend, mit dem Licht und deiner Kette :H: :H:

    Zitat von Ralf

    Hoffe Ihr habt den Lifter am letzten Tag wieder bekommen!


    lgR


    Hast du es mitbekommen, oder hat es sich rumgesprochen.....bin ja dafür bekannt, auf Fanoe was fortfliegen zu lassen ;) :)
    Das Wetter kam zu schnell um das Zeugs reinzuholen...dachte drausen lassen und danach trockenfliegen :( kam dann aber doch heftiger als uns lieb war :O Mit einem lauten Knall riss die Schnur, Paraslet flog hinter die erste Dünenreihe. Patient geholt, in die restliche Schnur eingehängt und trockengeflogen :) das ist eben Fanoe !!

    Zitat von KitePotato

    Hallo Gunther,


    war das Hochskalieren auf 141% (quasi Wurzel2) problemlos oder musste noch etwas angepasst werden?
    Sind die 2mm Stäbe passend? Fliegt es generell wie die "Kleinen"?


    Hi Michael,


    das mit dem Hochskallieren am Drucker ist mir zu technisch, kenn ich mich nicht aus.....
    Ich habs eher mit dem ausmessen. Orginalmaße im Faktor 1,48 hochgerechnet.
    Stäbe passen super rein, fliegt gleich wie die etwas kleineren... :)

    Alle zwei Jahre und nun schon zum dritten mal kam Robert Brasington nach dem Kiteflyersmeeting in Fanoe zu uns in den Süden, um mit uns( wir sind ein Haufen Drachenfreunde aus dem nicht mehr existierenden Drachenverein Sturzflug) gemeinsam Drachen zu nähen, die Robert verpackt als Bausatz im Gepäck hatte !
    Gebaut wurden Electrik Slim, Concentrix, Gothic Delta.
    Unterstützung hat Robert jeweils von Jim Day und seiner Partnerin Catherine Gabrel, die gerne der Einladung folgen, nicht zuletzt weil Erhard Kunzelmann diesen Workshop organisiert hat, sondern weil über die Jahre eine wahre Freundschaft entstanden ist.
    Bilder von beiden Tagen gibt es hier

    Zitat von Gabry

    Hallo,
    könnt ihr mir sagen, wie ich die Waageleinen aneinanderknote. Einfach einen Hausfrauenknoten knoten oder gibt es das etwas Spezielles? Sind die 370 mm Leinen und die 960 mm eine durchgehende Leine oder sind das 2, die angeknotet Werdern? Was hat es mit den 510 und 520 mm Leinen in der Mitte auf sich. Was bedeutet der fette schwarze Strich nach rechts von der Herzinnnenspitze nach rechts?
    Vielen Dank
    Gabi


    Hi Gabi,


    kann man eigentlich auf den Bilder recht gut sehen, was es mit dem dicken Strich auf sich hat....
    das ist die Tiefe des Herzens, ist ja eigentlich ein Ring mit Vorder und Hinterkante, der mittels Schnüre zur Herzform gebracht wird.
    Die Schnur mit 520 mm geht zur Vorderkante, die Schnur mit 520 mm geht zur Hinterkante !