Beiträge von Luckykites

    An alle,


    hab mein Lifter fertig. :-O
    Hab gerade noch die Kurve bekommen, und die Änderungen vornehmen können. :L
    Nochmals meinen Dank an Bernhard :H: :H:


    Hab bei wenig bis gar keinen Wind, den Lifter hochgepumpt, was dafür spricht, dass sich die Änderungen schon mal gelohnt haben. ;) denn da ist nichts in sich zusammengefallen.....


    Was dann bei mehr Wind abgeht, berichte ich dann noch ......wenn ihr wollt mit Bild.


    Grüße, Gunther

    Hallo zusammen,


    mein neues Projekt an dem ich arbeite, ist ein Lifter von Peter Lynn, nach einem Plan aus dem Bauanleitungsheft von Kite and Friends.
    Bin schon kräftig am nähen, macht auch spass, bis mir mitgeteilt wurde, dass der Drachen nicht sauber am Himmel steht, sogar anfängt hin und her zu schwenken, um dann auf einer Seite abzustürtzen.


    Hallo, wenn das stimmt.........


    Hat jemand das Teil schon in 4qm gebaut, und ähnliche Erfahrungen gemacht.


    Gunther

    Harry


    Zitat

    Ich überlege, wie ich die Kopfform abändern kann ohne den ganzen grundsätzlichen Aufbau (Waagepunkte) ändern zu müssen.


    Übernehm die Tentakeln von deiner Drama Bauanleitung, und verkleiner den Kopf von meiner Anleitung.
    Dann kannst du auch die komplette Waage, samt Waagepunkte übernehmen.


    Im verhältnis müsste dann der Kopfdurchmesser ca. 1,25 m haben. Wenn du im Faktor 2,2 die Maaße von meinem Plan runter dividierst, müsste es hinkommen.


    Viel Glück, Gunther


    http://www.luckykites.de

    Bernhard,


    Zitat

    Aber warum so bescheiden ? So eine schöne Krake hätte hier ein grösseres Bild verdient !


    Hatte ich ja auch, konntet ihr alle aber nicht sehen, hab ich mir sagen lassen....
    Wie ist denn das eigentlich, kann ich nur Bilder einsetzen, die ich aus dem Netz hole ??? URL???
    Das Bild, das ich zuerst eingesetzt hab war von meiner Festplatte, und das ging nicht, sprich konnte nur ich sehen.


    Gunther

    Zitat

    Das wären ca. 3 Euronen.....


    und warscheinlich 3. Wahl...
    Mein Händler meinte, er macht dann mit, so billig kommt er nicht mehr an Stoff......


    Aber mal erlich, ich zahl 5 Euro für's Ell-Tex, hatte unlängst eine falsche Lieferung bekommen, hab das Zeug zurückgehen lassen, nach zwei Tagen kam das was ich wollte.


    Ob das in Polen auch so klappt...????


    Gunther

    Ich glaube, da muss ich was richtigstellen.


    Ich hab bei Meik um die Schablonen gebettelt, nachdem ich auf seiner Homepage gesehen hatte, das er sich eine Turtle gebaut hat.
    Er mir aber dann sagte, das sei nicht möglich.......


    Mein Fehler, ich wusste, dass die Chaoskiter bei einem Workshop mitgemacht haben, und sich auch die Teile gabaut haben.


    Hab wohl Chaoskiter und Norhorn - Kiteflyer durcheinander gebracht, SORRY.


    Trotzdem gibt es viele, die auf ihren Schablonen sitzen und nichts rausrücken....


    Gunther

    Finde ich gut, eine Bauanleitung über zwei Kite and Friends Ausgaben,
    Wie Bernhard schon sagt, Schablonen und Zuschnitt der Stoffsegmente nimmt fürs erste, einige Zeit in Anspruch.
    Gleichzeitig kann man sich schon aufs nächste Heft freuen, die Einleinerfraktion kommt eh schon zu kurz.....


    Gunther

    Hi Michi,


    wie gesagt ich habe diese DRama Ausgabe nicht mehr, aber es wird sich bestimmt jemand finden.....
    Die Größe knapp 3,0 m auf 3,0 m ergibt mit Schwanz schlappe 30,0 qm wenn nicht mehr.
    Aber dafür hast du auch ein super Teil.


    Gunther

    Hi ,


    ich nähe im Dracheninneren Schnüre auf das Tuch, so kann sich die Kraft von den Waageschnüren über die Spannschnüre im inneren besser ableiten lassen. Bei kleinen Stablosen wie der Flattermann brauchts eigntlich keine
    verstärkungsschnüre, weil a wenig Zug und b wenig Innendruck.


    Bei Großdrachen wie zb. die Riesenkraken von Lynn sieht man ganz gut wie er die Schnüre im Raster aufnäht wie ein Netz. So kann sich Kraft optimal verteilen.


    Wie gesagt Schnüre aufs Tuch nähen, an diese werden innen die Spannschnüre angebracht und von außen die Waageschnüre.


    Grüßle, Gunther