Beiträge von Luckykites

    @ Adi,

    ich möchte dir auch noch meinen Glückwunsch zu diesem gelungenen Lifter aussprechen.....
    Und du wirst sehen, bei geeigneten Windverhältnissen steht das Teil wie angenagelt...


    Gunther

    Zitat

    Mal ganz naiv gefragt : Habt ihr beim Weglassen des Mittelkiels die mittlere Waage um dessen Breite verlängert ? [Verunsichert]


    Ich denke, da liegt der Hund begraben........


    Aber auf der anderen Seite, hab ich wenn mich nicht alles täuscht, Adi einen überarbeiteten Plan zukommen lassen.
    Und da waren die richtigen Waagemaße schon drin.
    Und der hat ja ähnlich Probleme :O :O


    Gunther

    An alle Profilreißer,


    die Idee die Schnur Vförmig auf das Profil zu nähen bis zur Deckenfläche muss ich beim nächsten Lifter übernehmen, man lernt nie aus...


    Frage:
    wenn ihr die zwei Bodenteile mit dem Profil vernäht habt, ist ja dabei die Schnur aufgenäht worden, klar.
    War's das dann schon oder habt ihr dann noch eine Kappnaht gemacht ???
    Ich hab dann die Kappnaht am Profil angenäht, damit am Bodenteil keine Naht sichtbar wird.
    Außerdem hab ich Saumbandschlaufen mit in die Naht sprich auf die Schnur genäht, denn ich wollte vermeiden mit der Waageschnur durch's Tuch zu stoßen um dort in dem Bereich schon was zu verletzen....


    Übrigens, die Idee mit Gewebeplane ist genial, hab ich bei meinem Bär als Prototyp verwendet. Wir wussten damals noch nicht ob man so einen Stablosen Drachen so ohne weiteres hoch vergrößern kann ohne Proportionsverlust. Man macht sich ja viel Gedanken......
    Im Baumarkt der qm für einen Euro und los ging's.....
    Hätte ja nie dran gedacht, dass der Bär fliegt wegen dem Gewicht, macht er aber ganz lässig, bei Gelegenheit stell ich mal ein Bild hier rein.


    Gunther


    http://www.luckykites.de

    Hi Adi,


    hört sich ja nicht so gut an, was dir heute passiert ist.


    Zitat

    Hätte ich bei diesem starken Wind die Waage anders (flacher) einstellen sollen?


    Bei meiner Waage kann ich eigentlich gar nix verstellen, die Schnüre laufen alle auf einen Punkt.
    Ich denke, wenn du ihn noch flacher gemacht hättest, hätte er noch mehr hin und her geschwankt.
    Ich hatte übrigens vor einiger Zeit das gleiche Problem mit meinem 8er Lifter, was wohl daran liegt, wenn du kein gleichmäßigen Wind hast, fängt er an zu tanzen...und bei Böen ab 4- 5 oder mehr wird es halt kritisch.


    Zitat

    Hätte ich den Lifter vielleicht nicht aus Schicarex bauen sollen?


    Warum sich das Mittelprofil gelöst hat hat mit der Stoffart und den Luftaustrittlöchern nichts zu tun. Es gibt auch Lifter die solche Löcher gar nicht besitzen und fliegen genau so gut.


    Meine Frage wäre eher, ob du in der Mittelnaht von der Bodenfläche eine Schnur miteingenäht hast????
    Denn wenn da schon kein Kiel dranhängt wo die Kräfte auf die ganze länge verteilt werden, muss das die Schnur mitübernehmen, weil ja nur Punktuell die Waageschnüre angebracht sind.


    Grüße, Gunther


    http://www.luckykites.de

    Hi Haggy,


    gelungenes Werk mit toller Aplikation.


    Wenn du die Maße vom 4,0 qm Bauplan im Faktor 1,35 vergrößert hast, hab ich dir hier noch die passenden Waagemaße zum Vergleich.


    Bei 0 - erste Reihe, rechts und links jeweils 3,362 m, Mitte 3,281 m.
    Bei 0,837 - zweite Reihe, rechts und links jeweils 3,038 m, Mitte 3,463 m.
    Bei 1,653 - dritte Reihe, rechts und links jeweils 3,227 m, Mitte 3,841 m.



    Gunther

    @ Haggy,


    jetzt verstehe ich, du meinst die Ablikation verzieht sich vielleicht.
    Das ganze bekommt ja auch stabilität durch die Profile im inneren der Kammern.


    Ich hab das vor Jahren an meiner Parafoil genauso gemacht, und ich hab nur einfach um die Ablikation herumgenäht.



    und hebt bis heute.....


    Gunther
    - Editiert von Luckykites am 13.03.2006, 20:02
    - Editiert von Luckykites am 13.03.2006, 20:05 -

    Hi Haggy,


    also stabil fliegen wird das Teil immer, egal was du vorne draufnähst.
    Dadurch, dass der Mittelkiel wegfällt, ist der Drachen ja wie geschaffen für aufwändige Ablikationen.
    Kleiner Tip am Rande, Deckenfläche mit einer hellen Farbe nähen, dann kommt die Ablikation besser zur Geltung.
    Aber das weist du ja schon............

    @ Stefan,


    ich baue meine Stabdrachen aus Schikarex, entgegen allen Äußerungen hier im Forum.
    Was meine Stablosen Drachen angeht, die baue ich mit Ell-Tex, der Stoff ist ein bisschen weicher.


    Wobei ich unlängst Schikara in den Händen hielt, und dachte für meine Stablosen Projekte wäre das der geeignete Stoff, wenn er nicht so teuer wäre.


    Gruß aus Reutlingen,
    Gunther

    An alle,


    ich habe leider keinen aufgeräumteren Geckoplan, sprich ich hatte gar keine Anleitung zum bau meines Geckos.


    Ein Freund aus unserem Verein hatt sich die Mühe gemacht von diversem Bildmaterial über diesen Drachen, Schablonen anzufertigen, kaum zu glauben, ist aber so........


    Auf meiner Seite kann man unter Drachenfeste - Fanoe, die Geckos fliegen sehen.
    Muss aber dazu sagen, trotz der guten Schablonen und der gewissheit dass es klappt, sah ich ja am Gecko meines Freundes: Es ist nicht ganz einfach, diesen zu nähen.
    Man muss viel Zeit und gewisse Erfahrung mitbringen um das Projekt anzugehen.


    Auf meine Anfrage hin, ist er aber nicht bereit die Schablonen in Umlauf zu bringen.
    Ich denke ihr wisst warum........


    Gunther


    http://www.luckykites.de

    An alle,


    ich seh die Entwicklung hier im Forum um diesen Gecko sehr entspannt.
    Was daher kommt, dass ich diesen Drachen schon vor einiger Zeit gebaut hab.
    Ich hab diese vielen Blätter auch angefordert bei Michael, rein Intresse halber.
    Mich würde mal interessieren, ob sich schon jemand die Arbeit gemacht hat, diesen Wirrwar zu entziffern,sprich gibt es jemanden der nach dieser Anleitung Schablonen gemacht hat und daraus ein Gecko entstanden ist, wenn ja bitte melden.....


    Gunther


    http://www.luckykites.de

    Hi zusammen,


    ich bin eigendlich immer da, wenn ich nicht gerade Arbeiten muss, und wenn andere dann aushelfen und die Pläne unters Volk bringen, finde ich das KLASSE :H: :H: :H:


    Heute kam meine neue Stoffbestellung - Ell Tex, 20,0 lfm. :-O
    Mache nun einen 8,0 qm Lifter ;)
    Habe die Maße vom 4,0 qm Lifter im Faktor 1,35 vergrößert, mal sehen was dabei rauskommt.


    Gunther


    [hr]


    http://www.luckykites.de

    Buggy-x


    Bilder hab ich genug zu diesem Drachen, die alle das gleiche zeigen.
    Es gibt bestimmt noch andere Lifterformen im Netz, die deinem Geschmack entsprechen.


    Bei diesem Drachen ist es nun mal so, und eigendlich ist es ja auch egal, wie ein Lufteintritt aussieht.
    Wichtig ist was Bernhard schon gesagt hat.........


    Gunther

    Jetzt aber hallo,


    beim alljährlichen Neujahrsfliegen konnte ich meinen Lifter endlich testen.
    Macht bei mehr Wind richtig Dampf für seine größe, was nicht heißen soll, dass ich das Teil nicht größer bauen würde. Bin schon dran, neue Schablonen für einen 6,0 und 8,0 qm Lifter zu machen.


    Flugverhalten, zieht ganz ordendlich und steht in einem relativ steilen Flugwinkel wie angenagelt.


    Hier was für's Auge....



    Gunther
    - Editiert von Luckykites am 24.01.2006, 22:08 -
    - Editiert von Luckykites am 25.01.2007, 17:43 -