@ Haggy,
hat das mit den Waagemaßen für deinen Lifter nun gepasst, weil auf dem Bild im Forum, sah es noch ein bisschen unförmig aus ???
Gunther
@ Haggy,
hat das mit den Waagemaßen für deinen Lifter nun gepasst, weil auf dem Bild im Forum, sah es noch ein bisschen unförmig aus ???
Gunther
Hi Haggy,
meinen Glückwunsch :H: :H:
blasen sich die Zehen und Finger etwa auch auf :O :O
Schönes Teil, was wird wohl als nächstes kommen ????
Gunther
Hi Michael,
Zitatich hätte gern den Plan von der Krake (falls es der Plan von dem Dortmunder ist).
Er ist es, und schon unterwegs....
ZitatIch wollte im Herbst/Winter in Hannover 2 Workshops anbieten.
Super
ZitatEinmal den Bären (mit Deinem Ok ,???)
Nur zu, ich weiß von nix.... nächsten Monat mach ich auch einen Bärenworkshop.
Gunther
An alle,
ich musste diesem Hilferuf aus Holland nachgeben.
Was er bekam ?? Manta mit überarbeiteter Waage, Krake, Lifter.
Wenn was für euch dabei ist, melden.
@ Haggy,..... bin schon gespannt auf deinen Frosch.
@ Nelke,.....die A4 übersicht vom Frosch würde ausreichen, danke.
@ Drachenpfuscher,.... an deinem Maulwurf wäre ich schon interessiert.
@Martijn,... ist ok, wir sind gespannt was du bauen wirst.
ich hab übrigens wieder mal was nachgebaut......da war richtig der " Teufel " los.
zu sehen bei http://www.luckykites.de unter Stablose Drachen.
Gunther
Ok Martijn,
hier was für die kommenden Winter......
schau, dass dein Postfach leer ist.
Gunther
Hi Bernhard,
hab mir das auch schonmal angeschaut, bei uns vor dem T-online Shop stand so ein Teil.
Aber weil ich kein Gebläse hab, und am Drachenplatz keine Steckdose ist,
Kam mir das in den Sinn...
Gunther
An alle Froschfreunde,
klasse wie sich das hier entwickelt, bin schon gespannt auf die Froschbilder.
Ich hab schon einen Frosch in Übergröße, ich würde sonst glatt mitmachen.
Frage, ich hätte interesse an dem PDF- File, könnte Nelke mir das freundlicherweise zukommen lassen.
Danke, Gunther Hipp
@ Adi,
also zusammenfassend,
die Minni - Mock hat einen relativ flachen Flugwinkel, weil sie nur eine Waagereihe hat.
Somit ergibt sich wenig Zug an der Leine, und das Flugverhalten ist eher zappelig, wenn ich das so richtig gelesen hab.
Der Lifter fliegt eher steil, macht richtig dampf und steht ruhig am Himmel.
Beide sind geeignet für aufwendige Aplikationen, wie man sieht.
Bevor man aber nun die Minni Mock modifiziert, und das vielleicht gar nix bringt, würde ich einen kleinen Lifter nähen.
Der übrigens nicht nur als Arbeitsgerät anzuschauen ist.
Gunther
Das mit der Schnur zwischen den Flossen, ist ein Gummi.
Ich wollt eigentlich, dass sich die Beine jeweils für sich bewegen, aber doch beinander bleiben.
Trotzdem kommt es schon mal vor, dass sich die Flossen verdrehen, was sich dann aber immer wieder selber reguliert.
Gunther
An alle Froschbauer,
überlegt euch aber, wie ihr das mit den Stummelarmen machen wollt.
Ich war nach dem Bau meines Frosches nicht wirklich glücklich über die verkümmerten Arme.
Ich kenn aber den Plan von Uwe nicht, vielleicht wurde diesbezüglich ja was verändert.
Noch ein Tip, in die Flossen hinten Reißverschlüsse einnähen, sonst braucht ihr ewig, die Luft raus zubekommen, beim einpacken.
Und so kommt ihr auch besser bei, wenn es darum geht Gewicht sprich Sand zwecks satbilisierung einzufüllen.
Viel Spass,
Gunther
Zitat
,
sorry, was sollen wir sehen
?????
Eine ander Möglichkeit wäre doch, die Profile an der Oberkante leicht zu überhöhen, bei all meinen Matten ist das so, zwecks Auftrieb, steilerer Winkel....
Und manchmal muss man halt Kompromisse eingehen, die vom Orginal abweichen, damit es fliegen kann.
Gute Nacht,
Gunther
Hi Dirk,
ich will mal behaupten, dass es sehr gewagt ist, diesen Seehund nach betrachten einiger Bilder auf meiner Seite nachzubauen.
Ein sicherer Nachbau hat nun mal den Vorteil, dass er hinterher auch fliegt....
Und bei den Stoffmengen, die solche Projekte verschlingen darf man nicht ganz außer acht lassen was der m. kostet.
Mein neustes Projekt, ist eigentlich wieder ein Nachbau, diesmal sind die Gonzales Brüder dran, der kleine Teufel hat es mir angetan......Vielleicht komme ich so meinem Ziel ein wenig näher, denn es kribbelt mich schon auch mal, was eigenes zu bauen.
Übrigens, den Maulwurf finde ich Klasse....
Gunther
Hi HORA,
die Kiele können NATÜRLICH auch größer sein, wenn's dir um Blumenpötte geht.
Das prinzip ist ja verstanden worden, dass ist mir das wichtigste.....
Was sind deiner Meinung nach normale Kiele ????
Grüßle, Gunther
Hi Pit,
wie flog er denn ??
Mir scheint, geschaukelt hat er schon ein bisschen.
Was aber nicht am fehlenden Druck liegen muss, wobei ich das bei diesem Bildmaterial nicht erkennen kann.
Die Form finde ich so ganz gut, bis auf den Flaschenhals, da würde ich mit den Profilen bis vor gehen.
Waage sieht auch gut aus.
Um die Sache ein bisschen mehr zu stabilisieren, sprich ruhigeres Flugverhalten, würde ich Seitlich je einen Kiel annähen, im Prinzip wie beim Lifter. Maximal 10,0cm hoch, damit sie nicht so auffallen.
Zum Schluss die Frage, hat der Schleppsack einen kleinen Luftausgang, damit die gestaute Luft abströmen kann ???
Und gib dem Schleppsack mehr Schnur, sonst kann der dahinten nicht's ausgleichen.
Gunther
Ahhh jetzt ja,
bin gespannt wie Steini das mit den Haaren und Fell macht !!!!
Gunther
An alle,
wer oder was ist bitte Pitti Platsch????????
Ich hab ja als Kind schon viel vor der Glotze gesessen, aber das ging ja voll an mir vorbei...
Gunther
@ Adi,
der Seehund misst 5,0 m und in der größe kann man auch mal alleine auf die Wiese, ohne Helfer.
Sack auf - Teil raus - hoch damit - und das Kind in einem strahlt wieder.
Bauanleitung ist Negativ....
Gunther
Hi Lowlander,
glaub ich dir gerne, aber ich sag dir was, selbernähen macht sowas von laune...
Und wenn dann noch Bernhard dabei ist, kann nicht's schief gehen.
Musst dich aber ranhalten, nächstes Jahr gehr der Drachen bei Pemier Kites in Produktion, dann war's das mit Workshoppen.
Gunther
Hallo zusammen,
mitte Februar war Bernhard Dingwerth in Reutlingen, bei den Drachenfreunden Sturzflug.
Was dabei rauskam seht ihr hier.....
Mehr Bilder von diesem Workshop gibt es demnächst auf meiner Seite unter Workshop's.
Meinen Dank nochmals an Bernhard, SUPER Wochenende.....
Gunther