@ Rainer,
ZitatText eingeben - Sprache wählen -Fertig
hab's gerade ausprobiert, tolle Sache, nun muss ich meine Frau nicht immer bitten....
Gunther
@ Rainer,
ZitatText eingeben - Sprache wählen -Fertig
hab's gerade ausprobiert, tolle Sache, nun muss ich meine Frau nicht immer bitten....
Gunther
@ Michael,
mach mit der Bestellung hinne, Robert ist demnächst einige Wochen in Europa unterwegs, dann könnte es ein wenig dauern.
Und was nähen wir denn schon wieder ?????
Ich bin schon an meinem dritten Fisch, brauchte doch noch was schickes für meinen Urlaub auf FANOE.
Bilder demnächst auf diesem Programm....;-)
Gunther
freut mich, dass ihr es genau so seht wie ich.... :H: :H:
Aber um Ehrlich zu sein, hätte ich in dem Fall auch nichts rausgerückt.
Wobei ich da sowieso nichts ausrichten kann, denn die Schablonen werden gemacht, wenn man schon die vorgeschnittenen Segmente bekommt ist es ein leichtes diese zu kopieren, hab ich ja genauso gemacht.
Aber nur für mich, um den Schwarm anwachsen zu lassen...
Ich denk so war es auch von Robert gedacht...
Danke
Gunther
@ Rainer,
ich hab's mit Pay Pal überwiesen, denn Robert hat dort auch ein Konto..
frag ihn nach seinen Daten, und du wirst sehen einfacher geht's nicht, und kostet keine Gebühren.
Gunther
@ Uwe,
hab ich doch gern gemacht.....
und ich bin auch schon am nächsten Fisch.....denn ich glaube so ne Fischkette sieht bestimmt geil aus.:-O
Und im Herbst möchte ich diesen Fisch doppelt so groß bauen, mal sehen was dabei rauskommt.
Gunther
@ Michael,
Bingo !!!! und keinen Cent mehr....
Ich hab mit Pay Pall überwiesen, geht so am einfachsten, und nach 10 Tagen kam das Päckchen....
Man bekommt dann noch ein Passwort, um auf seiner Webseite in einem eigens dafür eingerichteten Kit Set Bereich, den Plan anzuschauen und ausdrucken zu lassen.
Die Stoffteile, die ich bekam, waren alle heiß ausgeschnitten, der Stoff erinnerte mich ein wenig an Carrington, schön weich.
Am meißten hat mich aber die Nähanleitung beeindruckt, bis ins kleinste durchdacht und mit Detailaufnahmen versehen.
Gunther
OK, OK
ich war zu euphorisch, und dann schleichen sich Fehler ein...
meinen Dank an euch :H: :H:
Gunther
An alle !!!
die sich an Stablosen Drachen versuchen...
hier noch was nettes aus New Zeeland.
Nein nicht vom Drachenpapst Lynn, sondern von Robert Van Weers, dort nicht weniger bekannt, für seine Kreationen.
Unter anderem seine Moorish Idol Fische, die wie ich finde sehr gelungen sind.
Man kann diese Fische kaufen, und auch seinen spaß damit haben,
aber er hat auch an so Leute wie uns gedacht, die SELBER bauen...
Einfach mal hier reinschauen und staunen.... http://www.softkites.com
und nochwas, klar macht er es nicht für umsonst, aber die 75.- Euro waren es mir Wert....
Dafür bekam ich den zugeschnittenen Fisch mit einer super Anleitung, allerdings auf Englisch, was es mir insofern nicht schwer machte, weil er auch tolle Deteilaufnahmen in Bildern angibt, die alles erklären.
Und das kam dabei raus.....
Gunther
- Jetzt klappts auch mit dem Link -
- Editiert von StegMich am 23.07.2006, 21:06 -
Hi Michel,
ZitatGunther, falls du ein Foto von meinem Eisbären hast, kannst du es ja ins Forum stellen.
hiermit geschehen, und wann ist unser nächstes Bärentreffen ????
Gunther
Hi Uwe,
generell muss muss bei Stablosen Drachen bedacht werden, die in der größe gebaut werden, sie zusätzlich zu verstärken, in dem man Schnüre innen aufnäht, um die Kräfte besser ableiten zu können.
Mir ist aufgefallen bei mehrmaligem hin und her nähen, sprich verriegeln, ist die Folie perforiert, und da kann sie reißen. Aber mit den entsprechenden Verstärkungen an diesen Stellen kann nichts passieren.
Gunther
ZitatWie wär es dann mit einem Plastik-Eisbären? [Zwinkern]
schon geschehen, vor knapp zwei Jahren.... war der Prototyp zu meinem nachfolgendem Bär in Spinnacker....
Hab mich damals für diese Gewebefolie entschieden, weil einfach billig...
Der Meter für nen Euro, macht ca. 70.- Euro.
War aber nie geplant, dass das Teil mal fliegen sollte, bzw. dachte ich, der wird nie fliegen, weil so schwer......und ich wollte eigentlich nur rausfinden, wie sich das hochvergrößern auf die Proportionen auswirkt.
Und siehe da, eines Tages hab ich es einfach probiert, ihr seht es ja selber....
Ich würde meine Drachen aber jetzt nicht ausschließlich mit diesem Material bauen, weil viel zu schwer, sprich bei wenig Wind kannste vergessen....
Und was mich auch stören würde, das Packmaß, denn bei zwei Drachen in der größe ist das Auto so was von VOLL.
Gunther
ZitatOder die Blaue Einkaufstasche eines bekannten schwedischen Möbelhauses
Ich verwende seit Jahren schon alte Kartoffelsäcke - Jutesäcke, die es in jedem Gartencenter gibt für wenig Geld.
Sand gibt es auf Fanoe genug um diese zu füllen.
Bei einem größeren Drachen hänge ich zwei Säcke dran..
Wenn der Wind dann doch mal auffrischen sollte, ziehts mir halt die Säcke ein wenig weg...
Was sich aber als sehr Materialschonend erwiesen hat, sowol für Drachen als auch für die Leine.
Gunther
Wenn man aber den Teufel von den Gonzales Brüdern anschaut, sind in den Hörnern auch keine Löcher, sprich nur durch den Lufteintritt an der Stirn bekommt das Teil seine Form und die Hörner bleiben schön prall.
Hab ich übrigens auch nachgebaut, daher möchte ich es ja auf diese Weise machen.
Aber anderseits haben die zwei sich ja bestimmt irgendwas dabei gedacht, die Löcher in die Ohren zu machen....
Ich kann ja, wenn's nicht funzt, nachträglich Löcher reinschneiden.
Na dann leg ich mal los,
bin gerade am Schablonen machen...
hab mir auch schon überlegt, dass ich den Lufteintritt nicht in den Ohren mache, wie beim Orginal, sondern in der Stirn, damit die Ohren schön prall bleiben..... man wird sehen.
Hi Bernhard,
waren beide am selben Bodenanker, allerdings war die Flugleine von Micky eindeutig zu schwer, weil ich eine schwächere vergessen hab mitzunehmen.
Und die hier hing durch....aber Danke für den Tip.
Habe heute nochmal Micky fliegen lassen,
im Lifter hat es mich überzeugt, macht keine Mucken.
Steht also dem neuen Projekt nicht's mehr im Weg...
Gunther
Hi Pumuckel,
bin gespannt, was deine Änderungen am Lifter alles bewirken...
Wenn du den Lifter baust, der Mittig keinen Kiel hat, ist es ratsam die Schnur in der Mitte des Bodenteils aufzunähen.
Was es mit den Rundungen auf sich hat, ob vorne oder hinten und nur außen kann ich nicht sagen.
Ich hab sie alle wie im Plan gebaut, und die fliegen...
Hatte aber letztens einen in der Hand, der keine Luftaustrittslöcher hinten hatte, und der flog genauso.
Das mit dem Sand, hab ich jetzt auch schon öfters gehört...
Aber das trifft doch nur für die äußeren Luftkammern zu, wenn da Öffnungen sind.
Und die inneren Luftkammern ??? lassen wir den Sand drin, kriegen wir auch irgendwie raus...
Kleiner Tip, Neonfarben, die bleichen zu schnell aus..
Gunther
An alle,
die diesen Drachen in Berck sur mer fliegen gesehen haben...
Ich würde ihn gerne nachbauen, und hab die mini Version vorliegen, und auch pobegeflogen, was mich aber nicht sehr überzeugt hat.
Was aber an der größe liegen kann, und er deshalb so rumzappelt.
Ich möchte ihn, in Kopfdurchmesser 3,0 m bauen, und nun die Frage...
In Berck flog er ja auch in ordentlicher Größe, aber wie stabil ????? konnte ich auf der Webcam leider nicht erkennen.
Und braucht er einen Lifter, was ja nicht das Problem wäre. Aber wenn er im Lifter auch so rumzappelt, wäre es kein Thema.....
Danke,
Gunther
Hi Karin und Hans Peter,
na da hatt sich die Mühe ja wirklich gelohnt :H: :H:
Dann steht ja unserem Teddy Workshop nicht's mehr im Wege....
Grüßle und bis bald,
Gunther
Hi Sunny,
so trifft man sich wieder,
willkommen im Club.
Plan lass ich dir zukommen...
Gunther