Die cf in 2.4 (aber die 1.7 hab ich dann gleich mitbestellt...jetzt fehlt nur noch die 4er und 6er...)
Beiträge von Oliver Super10
-
-
Danke, hat sich erledigt.
Bin fündig geworden. -
nicht nötig, Buggy ist schon unterwegs...Trotzdem Danke!
-
Wollte eigentlich nur wissen, welche Matte ich alternativ wählen könnte, da an die cf (gebraucht) schwer dran zu kommen ist...die Suchanfrage war nur am Rande...
-
Meine Frage seht ihr ja schon...ich fliege die 3er, 5er und 7er Crossfire und hätte jetzt gerne noch was für "noch" mehr Wind...Matte soll zum ATB, Buggy und just for fun genutzt werden...Bin für jeden Vorschlag dankbar!
Wenn jemand günstig ne 2er CF zu verkaufen hat, hätte ich natürlich Interesse... -
Danke!
DHL, 34,90€ zwei Pakete! -
Ich suche die günstigste Möglichkeit einen Libre spezial zu verschicken, wer kann mir helfen??
Gruß und Dank
Oliver -
Ich hoffe du hast eine Videokammera mit der du die ersten Versuche dokumentierst...
-
Hmm, ich bin zwar auch Anfänger was das boarden angeht, aber das man mit einer Nasa NICHT fahren kann, kann ich so nicht stehen lassen...bin nämlich vor ein paar Wochen erst in Ouddorp mit ner Nasa gefahren...Zwar nicht schnell, weil ich noch nicht so das Gefühl für das Board habe, aber es geht. Außerdem finde ich es angenehm die Nasa an den Windfensterrand zu nageln und einfach dort stehen zu lassen.(Sie muss nur gross genug sein)
-
Da gibbet nette Viedeos vom Schlittschuh-Kiten...:
http://www.buggy-ban.de/video.shtml -
sieht cool aus, aber ein wenig kurz, die Stackleinen...
-
einen hab ich noch...
http://www.cobrakite.com/flextune.html
wie siehts damit aus?? -
Schade...ich hab gedacht jetzt könnt ich auch mal glänzen...
-
Stacker:
Bezeichnet als der schnellste Kite, mit gemessenen 180 km/h, ist er einerseits die optimale Einstiegsmatte durch die begrenzten Zugkräfte, andererseits auch ein netter Spass für Experten, Stackerda er sich von etwa 3-4 Windstärken an aufwärts in jeder Wind- und Sturmlage fliegen lässt. So ab etwa 9 Windstärken fängt allerdings das Material schnell an zu leiden. Es ist ein kleiner Funkite, der durch seine immense Geschwindigkeit jedoch schon Geschick und Kraft benötigt.
Mittlerweile fliege ich auch den Stacker nur noch mit mind. 100 kg- Leinen, die halten in jeder Situation. Er hat eine Breite von ca. 180 cm. Die Tiefe ist wie bei allen Flexi-Zweileinern 61 cm. -
-
Also ich wiege inzwischen leider ca. 94 kg und fahre (aber erst seit kurzem) das furnace creek. Bis jetzt funktioniert es...würde gerne mehr schreiben bin aber erst ein paar mal gefahren...
-
Mischa: ein paar gebrauchte Inliner bekommst du doch fürn paar euros auf dem Flohmarkt. Da du ja eh nur den Schuh brauchst ist der Rest ja egal...
-
-
Hmm, bei mir zappeln die so rum wenn:
a: die Stackleinen unterschiedlich lang sind,
b: der Wind böig ist. -
Hi,
habe heute oben genanntes Board bekommen, wiege ca. 90 kg, welchen Luftdruck sollte ich :
a. auf der Wiese
b. am Strand
fahren??Danke!
- Editiert von Oliver Super10 am 24.07.2006, 14:45 -