....kaputtreparieren.....der neue Hit im Forum.......*****lol**
mach ma, find ich juuuut
Gruss Thomas
....kaputtreparieren.....der neue Hit im Forum.......*****lol**
mach ma, find ich juuuut
Gruss Thomas
...wenn du nach Lünen kommst, bringste auch gleich meinen Kaffee mit.........
...oder wir gehn n Bier zischen......
Daniel hat mir meinen Sweety heute auch gemäss deinem Tip getunt.......SUUPI.
erstens DANKE, zweitens : forsch weiter.....
Gruss Thomas
Zitathaben sehr viele auch mit einem Lenkdrachen begonnen aber schreiben hier nicht mal wieso und weshalb.
@Dirk
...da gab es überhaupt keine Lenkdrachen zu der Zeit........
......ich war gerade erst aus Ostpreussen geflüchtet ....:-D:-O;-):-)
Correction.....
...ich muss , nachdem ich mein gewaltiges Gehirn nochmals befragt habe, korrigieren.....
..erste Drachen in Volksschule hergestellt (ca. 1962)....
....meine nächste Erinnerung sind Einleiner-Drachen aus Stoff, die meine Eltern mir (jedes Jahr neu) in Holland (Ijmuiden) gekauft hatten. Sie hatte eine Vogelform und hatten Bambusstäbe als Spreizen und einen Kiel unten. Auf einer grossen Holzwickelspule hatte ich immer mehrere hunder Meter Leine drauf, die natürlich immer fast komplett abgelassen wurde....Ich habe jetzt noch das Geräusch im Ohr, wenn bei etwas Wind (der Vogel war nur noch mit Fernglas zu sehen) die Schur riss und der Vogel etwa 10 KM entfernt irgendein holländisches Kind mit einem neuen Drachen beglückte......:-D
...musste ich noch mal loswerden....
Bis in MS
Gruss Thomas
ZitatUnd ich habe natürlich noch jede menge Einleiner u. Vierleiner, aber das interessiert ja hier keinen
...quatsch Johannes, lass ma hören, die 4-liner-fraktion wartet........:-D:-D:-D
gruss thomas
geiler trick mit dem fingerhut, oder (hatte meiner auch) ?
ich hatte 2 aldis, der erste war erste sahne beim fliegen (OK, links,rechts, recht präzise), der zweite voll schrott (bewegte sich nur, wenn man links sehr viel slack gab und rechts die hand bis zum schulerrausdrehen nach hinten zog......)
....das nächste war die aldi-einkaufstüte (in fachkreisen auch aldi-matte genannt..) flog super ab 8 bft, darunter neigte sie zum einklappen (und zwar ständig)konnte sie für sensationelle 12,95 EUR weiterveräussern
tja, und danach hörte der spass auf und der ernst fing an.................(bis heute :-D:-D)
also nochmal, leute: die einzig vernünftige art der nasenverstärkung ist und bleibt ein fingerhut (am besten, wenn man das aldi-nähset erwirbt)
ich hoffe, euch mit meinen wirklich professionellen ratschlägen weitergeholfen zu haben.
discountartige grüsse Thomas;-)
...das Croissant und der Papillon gefallen mir super auf der Seite von Didier Ferment....
:-O:-O
was ich immer schon wissen wollte, aber nie gewagt habe zu fragen.........
gibt es eigentlich auch mega-vented ???
:=(
Hi Jup,
prima Anleitung. Bis jetzt ist zwar noch nichts passiert, werde jetzt aber vorbereitet sein.....:-D
Danke Thomas
Zitat....vielleicht ein Rat für alle die keinen bekommen haben....
....bieten aber eben nicht den Vorteil, dass man gleichzeitig damit nach Öl bohren kann.....
:-O
....
also, ich weiss ja nicht.....
....wenn man eine Concorde am Starten hindern will... OK
....wenn man einen Einleiner mit 250 qm Fläche hat ...OK
....wenn mann einen PURE XXXXXLLLLL auf Hawai bei 8 bft zum Starten aufstellen will... OK
...aber für uns Normalsterbliche etwas überdimensioniert.....
Gruss Thomas, der seine Drachen mit nem Golfball-Häring bändigen kann.
@Burkhard
Hallo Frollein,
mein Riese wird über´s Weekend appliziert (yeah----Unikat), danach können wir uns wieder überlegen, wo wir die Dinger schrotten :T können, von mir aus zur Abwechslung mal bei euch.
Gruss Thomas
Hi Paul,
hab ich mir schon gedacht, habe meine LK in dem Bereich schon mit tape umwickelt.....
Sind wir beide jetzt tolle Erfinder.....???? Muss ich nicht mehr arbeiten ???????
Gruss Thomas :-O
@all
OK,
war (nach gestern abend) nochmal auf dem Drachenfest in Lünen und bin schon wieder zu Hause. Habe mir heute morgen aber wenigstens im WEKO-Zelt noch neue (billige) Stäbe für meine Vertikale besorgt. Zurechtgesägt sind sie jetzt, es sind CFK-Stäbe, die pro Stab etwa 10 gr schwerer sind als die Originale. Jetzt warte ich darauf, dass ich sie mal testen kann und geb euch dann mal Bescheid (z.Zt. etwas schwierig bei min. Sturm/Orkanwindstärke).
P.S. Was ich nicht verstehe ist, warum die Stäbe der LK innen (wo sie an den Mittelstab gehen) nicht verstärkt sind (z.B. mit einer kleinen Aluhülse aussen herum)
Nicht ganz so windige Grüsse wie zur Zeit
Thomas
....die sind bombenfest.......
Hallo Leute,
bin erst seit einiger Zeit (allerdings begeisterter) REV EXP-Flieger. War letzte Woche sehr angetan von 6-7 bt. in der Bretagne. Mein REV zunächst auch, doch nach einiger Zeit teilte mir ein schäbiges Knirschen in der Luft das Ende meiner Leitkante mit. Beide Stäbe waren innen an der Verbindung zum Mittelstab gesplittert.
Jetzt meine Frage: Wenn ich nun für die Leitkante die Original-Vertikalstäbe nehme (die ja passen), kann ich dann als (neue) Vertikalstäbe irgendwas billiges nehmen ?
Man sieht sich in Lünen
Gruss Thomas (mit Womo UN-YL 514) ab Freitag abend in Lünen