Hallo,
in Attendorn war beim Nachtfliegen mal wieder rennen angesagt, weil der Wind schon schlafen gegangen ist. Dabei konnten die meisten Drachen nur kurz in der Luft gehalten werden... außer ein paar Feuervögel - sie wurden an Angeln geflogen, sah toll aus.
Ich hab versäumt mir Infos einzuholen. Wer von Euch fliegt bei Flaute Einleiner an Angeln?
Wie lang sollten die Ruten sein, und wie befestigt Ihr die Schnur an dem dünnen Rutenende?
Beiträge von Adi
-
-
-
Hi Jochen,
der sieht ja witzig aus..ich finde, der sollte nicht alleine an die Leine...
-
Zitat
Original von Dräsdner
@ AdiEuer Träger sieht klasse aus und ich drücke euch die Daumen , dass
Sam schön fliegen kann.:H:
Der Dräsdner
danke ...
Sam ist 5,5 m lang - er war übrigens schon beim Amphi-Rep-Treffen auf Fanö dabei -
Hi,
ich komme gerade von der Wiese heim. Unser Fled hatte Jungfernflug
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wir hatten ca. 2 - 3 Bft. ziemlich gleichmäßig...trotzdem war sein Flugverhalten eher unruhig - ich glaube, meine Kamera würde ich nicht dranhängen.
Aber dafür habe ich ihn auch nicht gebaut...
Er soll bei leichtem Wind unseren - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -tragen - und den wird die Bewegung sicher nicht stören
-
Hi,
ich komme gerade von der Wiese heim. Unser Fled hatte Jungfernflug
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wir hatten ca. 2 - 3 Bft. ziemlich gleichmäßig...trotzdem war sein Flugverhalten ziemlich unruhig - ich glaube, meine Kamera würde ich nicht dranhängen.
Aber dafür habe ich ihn auch nicht gebaut...
Er soll bei leichtem Wind unseren - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Sam tragen - und den wird die Bewegung sicher nicht stören
... passt glaube ich besser ins Bauboard/ Sommerprojekte...
- Editiert von Adi am 26.07.2009, 13:19 - -
moin Karsten,
:H: :H: :H: ich find´s toll :H: :H: :H:
ich hoffe, Du übersetzt weiter ...
... nicht dass wir hier Peter Lynn zum Papst erheben wollen, aber ich denke von ihm können wir alle viel lernen... und wenn Du uns mit Deinen Übersetzungen dabei hilfst...
:H: :H: :H: Danke ! -
Elltex, oder Schikarex sind okay.
... fang jetzt endlich an ... -
Hallo Flo,
ich kann nur sagen: Bernhard hat gute Arbeit geleistet. Wenn Du Dich konzentriert an die Nähanleitung hälst, wirst Du ein tolles Ergebnis erzielen. Im Gegensatz zu einigen anderen Papageienbauern haben wir mit 5-6mm Nahtzugabe zugeschnitten. Es hat alles gepasst.
Den finanziellen Rahmen kannst Du je nach Tuchvorliebe schnell selbst anhand der Materialliste ermitteln. Man wird nicht arm dabei, hat aber hinterher viel Spaß. Unser erster Papagei flog auf Fanö am Sonntag mehrere Stunden ohne Lifter - das z. B. hat uns riesigen Spaß gemacht.
Fang´ einfach an - Du wirst sonst dieses "Habenwollensyndrom" nie los....
Wenn tatsächlich Fragen auftauchen - stell´ sie hier. Dir wird geholfen :H: -
... es gibt was Neues...
Nach zwei Monaten Brutunterbrechung ist in der vorletzten Woche aus unserem zweiten Papageienei unsere Papagena geschlüpft. Ihren Jungfernflug absolvierte sie am Freitag während des Drachenfestes in Doetinchem NL . Ihr zwei Monate älterer Bruder machte ihr dabei Mut. Das Heksebeest wachte über die beiden wie eine Glucke- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hi Karsten,
Deine Übersetzung war gut - Stefan (Holsten) hatte mir zwischenzeitlich auch schon eine zukommen lassen. Vielleicht ist die Rubrik "Artikel" der richtige Platz für solche Übersetzungen...? -
... ich krieg´ ´ne Gänsehaut - ich war vor ca. 5 Jahren dort... da konnte man noch die Dächer der Wirtschaftsgebäude sehen - Wahnsinn... die sind jetzt weg...
-
also ich würde schon gern von Peter Lynn´s Fachwissen profitieren. Leider liegt mein letzter Englischunterricht ca. 45 Hahre zurück... und von Drachen hatte unser Englischlehrer auch nichts erzählt... :-/
Ich habe es mit dem google-translator versucht, aber da kommt nur Kauderwelsch bei raus ...
Weiß jemand, ob sich irgendwer die Mühe macht, Peter´s newsletter regelmäßig zu übersetzen... die älteren würden mich auch interessieren ... -
Hi Friedrich,
ich bin gespannt auf das Ergebnis... wir sind hier alle scharf auf Fotos... -
danke - geht doch ...
-
-
... Regel ist Regel ... :-/
aber vielleicht könnte Drachenwilli ja einfach eine 12stellige Nummer posten.. - und den interessierten Forianern ist geholfen ...
-
schön... Nr. Lyngvig Fyr ... auf der Plattform bin ich schon im Kreis gelaufen ...
-
Zitat
Original von Billigflieger
@ Alle erst mal ein Hallo als Neuer im Forum!Hi Friedrich,
willkommen hier im Forum.ZitatOriginal von Billigflieger
Muß eine Zigarrenform als Leinenschmuck bei einem Durchmesser von ca. 1,40 m und einer Länge von mehr als 9 m "Aufhaltringe" in der Front haben, wenn die nach vorne spitz zuläuft?Friedrich
nein, ist nicht nötig. Du kannst die "Zigarre" vorn sogar spitz zulaufend geschlossen herstellen und ihr dafür im vorderen Bereich rundum einige Ventile verpassen - ähnlich wie beim Beachball, oder schau Dir mal die Ventile an den kleinen Strand-Marienkäfern an - das funktioniert...
-
für mich sieht er aus wie ein Zellendrachen - vielleicht Ansichtssache - jedenfalls meinte ich Drachen, deren Segel straff gespannt sein sollten...
Ich hab´s mit meinem Roloplan erlebt, dass mir nachts von der Luftfeuchtigkeit die Stäbe fast aus dem Segel fielen und am nächsten Tag platzten in der Sonne die Klettverschlüsse auf, weil das Schikarex beim Trocknen so stark schrumpfte... :O