Beiträge von Adi

    Hi Uwe,
    Bernhard ist auch stolzer Bird-Besitzer und ich weiß, daß sein Vereinskumpel Otto sich mit einem Nachbau versucht hat... es soll nicht einfach gewesen sein.
    Frag´ Bernhard mal nach dem Ergebnis, wenn er aus Thailand zurück ist.

    ...danke, danke, danke...
    ich mag solche Drachen gern schlicht, aber in Kontrastfarben. Dieser ist hellgrau mit burgundrot und der Himmel hat genau die richtige Farbe...
    Ich werde auf Bernhards Empfehlung hin die Waage jetzt etwas flacher einstellen und dann bin ich gespannt auf den nächsten Versuch. Danke für Eure Ratschläge und für die "Anteilnahme". Ich hoffe, nicht nur ich weiß jetzt mehr über den Lynn-Lifter.

    Zitat

    Original von Haggy


    Wir können uns die Haue teilen, den Geteiltes Leid ist halbes Leid :H:


    Haggy grüßt :-O


    hat hier irgendwer das Gerücht gestreut, ich wäre gewalttätig? ... ist auf jeden Fall gelogen.

    .. ich bin erst gerade nach Hause gekommen... natürlich hat Bernhard mein okay (ich krieg´s nämlich nicht hin) - aber seid nicht enttäuscht, er ist nichts Besonderes

    Hi Dirk,
    statt der Knotenleitern habe ich Schiebeknoten am anderen Ende der Waageschnüre... ich denke, das kommt im Endeffekt auf´s Gleiche raus - aber sollte ich Deiner Meinumg nach die mittlere Waagereihe verlängern, oder sollte ich sie verkürzen, um Druck raus zu nehmen?

    Zitat

    Original von Himmelsstürmer
    Allerdings würde ich bei 4-5er Wind keinen solchen Drachen einfliegen wollen.


    ... was willste machen, wenn der Lifter fertig ist und es bläst mit 4 - 5 Bft ..???


    Zitat

    Original von Himmelsstürmer
    Adi, bist du ganz sicher, das deine Waage korrekt eingestellt war ?
    Entscheidend für die Flugstabilität ist übrigens die mittlere Waagegruppe ! Ich vermute fast, das da bei dir zuviel Druck drauf war ! :(


    ich habe mich ziemlich exakt an die Maße gehalten, die ich mit der modifizierten Bauanleitung von Gunther erhalten habe.
    Welches ist für Dich die mittlere Waagegruppe? Meinst Du die 2. Quer-Waagereihe, oder die, die den weggefallenen mittleren Kiel ersetzt? ... und wie nehme ich da den Druck raus? ( Schnüre verlängern? wenn ja um wieviel cm?)


    Zitat

    Original von Himmelsstürmer
    Hoffe, ich konnte helfen !
    Viel Erflog ! :-O


    im Moment hilft mir fast jede Art von Zuspruch - danke

    Zitat

    Original von Uwe
    Zu diesem Zweck sind in der Regel, von den Waagepunkten ausgehend, Schnüre v-förmig aufs Profil genäht, die den Druck übers Profil zur Decke leiten. Das habe ich jetzt auch beim Piloten gemacht, allerdings mit weichem Gurtband - näht sich leichter ;)
    Ich denke, daß ist die richtige Variante, um Profilabrisse beim Mittelprofil zu vermeiden ...


    MfG Uwe


    Die Idee hatte ich auch und bei der Reparatur habe ich gleich V-förmig Schnüre aufgenäht, durch deren Winkel die Waageschnüre gezogen wurden... hoffe das hält jetzt.
    ... aber warum war der Lifter so unruhig am Himmel? Sind obere 4 Bft. mit 5er Böen zu viel für diesen Drachen?

    Zitat

    Original von Luckykites
    Meine Frage wäre eher, ob du in der Mittelnaht von der Bodenfläche eine Schnur miteingenäht hast????
    Denn wenn da schon kein Kiel dranhängt wo die Kräfte auf die ganze länge verteilt werden, muss das die Schnur mitübernehmen, weil ja nur Punktuell die Waageschnüre angebracht sind.


    Grüße, Gunther


    http://www.luckykites.de


    ..ich habe in die untere Mittelnaht eine Schnur mit eingenäht und die Waageschnüre um diese Schnur herumgeknotet. Genau neben dieser Schnur ist das Innenprofil abgerissen.


    Mittlerweile bin ich mit der Reparatur fertig, aber die Zweifel bleiben, solange ich die Ursache nicht kenne.

    Hallo Lifterexperten ... ich brauche Hilfe ...
    ich hatte heute mit meinem 4-qm-Lifter Jungfernflug - ist leider völlig in die Hose gegangen. :( .
    Bei kräftigem Wind ( obere 4 Bft. mit Böen) stand der Lifter gar nicht wie angenagelt am Himmel, er zog ziemlich wild hin und her und zeigte eigentlich genau das Verhalten, welches Gunther ganz oben im Thread befürchtet hatte. Zu allem Überfluß riß dann in einer Böe auch noch mit einem dumpfen Geräusch das Mittelprofil fast auf ganzer Länge entlang der Naht vom Boden ab... Ist sowas schon mal Jemandem passiert? Ich weiß gar nicht wie ich das reparieren soll ...
    Meine Fragen :
    Hätte ich bei diesem starken Wind die Waage anders (flacher) einstellen sollen?
    Hätte ich den Lifter vielleicht nicht aus Schicarex bauen sollen?
    Ist im Innern des Drachen zu hoher Staudruck entstanden? Ich habe die beiden Druckausgleichsöffnungen an den unteren Ecken jeweils 6 cm lang offen gelassen.
    Wenn ich den Lifter jetzt mit großem Aufwand repariere, wie verhindere ich, daß das Mittelprofil wieder entlang der Reparaturnaht (Perforierung) abreißt?
    Wer weiß Rat ???

    Ich habe gerade einen etwas größeren Fisch aus weicher Fallschirmseide fertig gestellt... würde ich nie wieder machen - war eine Sauarbeit. Für eine Bol, oder ähnliche Dinge würde ich, wenn überhaupt, auch harte Seide empfehlen - auf keinen Fall die weiche :-/ !

    Zitat

    Original von Luebby


    Das resultat :
    Ich glaube morgen mache ich den Zuschnitt fertig und Adi ist schuld.


    :D :D :D ....... so kann´s kommen .....

    :H: ... von mir auch - Glückwunsch. Sieht prima aus.
    schade, dass Martin (Luebby) zur Zeit nicht gucken kann - er ist zur Reha-Kur ... die Isis würde ihm auch gefallen.

    Zitat

    Ich würde den Schlauch aber nicht biegen, sondern 2 gelochte Verbinder hinter ein ander setzen. (Verständlich?)


    ja genau, so hatte ich mir das vorgestellt.


    By the way ... hat schon mal jemand den Sauls mit Baumwollsegel gebaut? Was ist dann mit dem legendären "Sound" beim Starten, gibt´s den dann immer noch, oder hat man den nur bei Spinnakersegeln?

    Könnte man, um die Baukosten zu reduzieren, auf die rel. teuren Fertigverbinder verzichten und an Stelle dessen Gewebeschlauchstücke verwenden? Der optische Eindruck aus der Nähe würde zwar etwas leiden, aber wenn der Sauls auf 100m Schnur "steht" sieht das kein Mensch mehr...

    Zitat:


    Ich bin noch am überlegen, ob ich auf der Unterseite noch 8 Löcher reinmache um kleine Füsse anzunähen.


    Gruss nach DK von Jan[/quote]


    Hi,
    hab´ ich in Biologie nicht aufgepasst? :( Haben Käfer nicht sechs Beine?

    Hi Michael,
    ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Cody.
    Meine Empfehlung : Alle Flügel- und Toppsegel-Spannschüre auf Symmetrie kontrollieren. Falls Du nachtrimmen mußt, wirst Du die Spannschnüre austauschen müssen - leider ist alles fest verknotet und kurz abgeschnitten :O ... wenn alles passen würde, wär´s ja nicht schlimm :-/ . Für meinen Geschmack ist das Toppsegel viel zu hart abgespannt, ansonsten ist die Verarbeitung gut.


    @ Luckykites,
    ... also, wenn Du einen "aufgeräumteren" Gekkoplan hast... ich hätte ihn gern.

    Zitat

    Original von the_beowulf


    OT @ Adi
    Hast Du mittlerweile einen schönen Schleierdelta bauen können (ich bin's, der Karsten von den Himmelsstürmern aus Kassel)?


    Hi Karsten,
    ja habe ich und er leuchtet nachts sogar - braucht allerdings wegen der Steuereinheit, Accus und Diodenketten etwas mehr Wind und deshalb habe ich dann als Alternative das Heksebeest gebaut.
    Nochmal vielen Dank für den Delta-Plan.
    Gruß
    Adi