Beiträge von Adi


    @ Wolfram,
    danke, ich denke ich werde mit den Infos von Michael (Marsu) zurechtkommen. Du brauchst also nicht zu suchen


    :-/
    Hi Bernhard,
    hast Du jetzt nicht die jeweiligen Waagemaße (Mitte - rechts/links) miteinander vertauscht???

    Hallo,
    ich bin aus dem Urlaub zurück und mein Sauls hatte in Dänemark über dem Strand von Nymindegab seinen Jungfernflug absolviert.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Er ist nach dem K&F- Plan gebaut. Als Verbinder habe ich schwarze Gewebeschlauchstücke verwendet.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Ich hatte keine Probleme damit - weder beim Auf- oder Abbauen, noch während des Fluges.
    Die Lösung ist preiswert und funktioniert gut.
    Der Wind blies mit 3 - 4 Bft. und die 150 kp-Schnur sang ordentlich.

    Zitat

    Original von Florian
    Adi: Wieso habe ich den denn nie wargenommen? Den finde ich absolut super. Die schönste Variante die ich kenne! :H:


    Hi Florian, dann hättest Du am Freitag, oder Samstag mal zu uns herüber schauen müssen. Der Neue hing an beiden Tagen in Eckwarderhörne am Himmel... und der Große am Sonntag Abend.

    Zitat

    Original von Nemesis
    @ Adi: Welcher ist denn deiner?


    Gruss aus der Schweiz


    Schau mal auf Henk Breedlands HP in der Liste Heksebeestfamilien unter "Adi Kopka (Duitsland)"

    Hallo Nemesis,
    den Isis-Schwarm habe ich vor einer halben Stunde schon auf Henk Breedlands HP bewundert, die Vögel gefallen mir sehr gut.
    Fotos von meinem neuen Heksebeest hat Henk dort auch gerade eingestellt.

    Hallo Stevi,
    meinst Du z.B. solche Banner?
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    das befestige ich in folgender Weise:
    Am Banner befindet sich unten eine ca. 30cm lange dünne Gummischnur und an deren Ende ein Knoten. Oben am Banner ist eine 30 cm lange Schnurschlaufe befestigt. An der oberen Längskante sind alle 40 cm kleine Klettbandlaschen angenäht. So, jetzt brauch ich noch zwei etwa 20 cm lange Schnurschlaufen, die im Abstand von Bannerlänge + etwa 80 cm mit jeweils einem doppelten Buchtknoten (ich glaube er heißt Prusikknoten, oder so ähnlich) um die Flugschnur geknüpft werden. Diese Schlaufen befestige ich dann mit Buchtknoten an der Gummischnur und an der oberen Schnurschlaufe des Banners. Jetzt lege ich die Klettbandlaschen um die Flugschnur und schiebe die Prusikknoten etwas weiter auseinander (sie funktionieren so ähnlich wie Schiebeknoten), so daß die Gummischnur leicht auf Spannung kommt ...hört sich kompliziert an? ist es aber nicht - einfach noch mal lesen und dann machen - fertig.
    - Editiert von Adi am 23.03.2006, 22:05 -
    - Editiert von Adi am 23.03.2006, 22:06 -

    Zitat

    Original von Donnas Dog



    Genau da liegt das Problem und deswegen werde ich meine Minimock auch modfizieren mit einer 2. Waagereihe,


    so eine ähnliche Idee schwirrt mir auch im Kopf ´rum... vielleicht könnte man eine Mini-Mock mit in der Größe angepassten modifizierten "Lifter"-Kielen versehen...?
    schade, daß offensichtlich niemand die beiden Drachen hinsichtlich der Zugkraft vergleichen kann.
    Die relativ glatte Unterseite der Mini-Mock fordert einen ja förmlich zum Applizieren heraus, aber ein bischen tragen sollte sie schon...

    .. da wär´ ich auch gern dabei gewesen - tolles Teil. Wie groß ist der Seehund?
    Bernhard hat keinen Plan da gelassen, oder?