Hallo,
vor einiger Zeit habe ich aus weicher Fallschirmseide einen 10m langen stablosen Fisch gebastelt. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass dieser Stoff ziemlich winddurchlässig ist. Bevor sich im Fisch genügend Druck aufbauen kann, ist der Wind durch die Haut schon wieder entwichen und der Fisch sieht ziemlich traurig aus.
Ich habe dann den gleichen Fisch in halber Größe aus Schikarex genäht und der ist gut - an der Form kann es also nicht liegen. Wegen der vielen Arbeit ärgert mich der Fehlschlag schon ziemlich, ich denke, ich werde das Vieh im Frühling umkrempeln und von innen mit stark verdünntem Acryllack "versiegeln"... was denkt Ihr, geht das? oder hat jemand eine bessere Idee, wie ich diese Fallschirmseide winddicht bekomme??? . Ich würde den Fisch nur ungern den Kollegen der städt. Müllabfuhr anvertrauen...
Beiträge von Adi
-
-
@ luebby, @ Frank41, etc...,
wenn ich Eure tollen Vögel so sehe, werde ich ja total neidisch...
nur wenn ich jetzt mein Winterprojekt unterbreche, werde ich damit bis Winterende nicht fertig :-o
... aber die Nähmaschine funktioniert ja auch im Sommer ... -
Moin,
der Vogel interessiert mich auch... darf ich mit auf die "Liste"? -
Hi Karsten,
das Teil ist ja genial...
stellst Du vielleicht auch die Waagemaaße zur Verfügung? -
Hi Martin,
Castor gefällt mir genau so gut wie Pollux :H:
Ich freue mich schon darauf, die beiden live an der Schnur zu sehen@ Bernhard,
... was trittst Du blos immer für Lawinen los - große Klasse :H: :H: :H: -
... hier ist noch einer ... 45er Zelle ..
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
...allen ein schönes langes Weihnachtswochenende...
-
Zitat
Original von Bigkite
Hallo Drachenfreunde ,ich bin neu hier und habe auch natürlich Pläne für ein oder mehrere Winterprojekte. Nachdem ich letztes Jahr das Thema Kois aufgegriffen habe, werde ich diesen Winter als erstes ein Seepferdchen nähen, was eine Größe von 3m Körperlänge aufweisen soll ( vorerst).
Hallo Bernd,
willkommen hier im Forum.
Nachdem ich Deine Kois bereits kenne und die ersten Entwurfsskizzen des geplanten Seepferdchens schon gesehen habe, bin ich riesig gespannt auf Deine erste Winterarbeit -
... na das ist ja fast nur um die Ecke.
Sind Einleinerflieger auch willkommen, oder müsste ich meinen alten Skydart im Keller suchen? -
moin,
wo liegt Vinsebeck( es gibt mehrere Vinsebecks...)?
-
-
trotz der bösen Berichte und einiger kleiner Verletzungen gehöre ich unvernünftigerweise noch zu den Handschuhmuffeln, aber ich habe mal japanische Drachenflieger bei der "Arbeit" beobachtet - die trugen Baumwollhandschuhe :O
-
Zitat
Original von Nemesis
Waageschnüre:
mittlere, untere WS ca. 101cm
seitliche, untere WS ca. 97cmGruss Sonia
Hallo Sonia,
hast Du Dich jetzt nicht vermessen?
Nach meinem Verständnis müsste auch in der unteren Waagereihe die mittlere Waageschnur kürzer sein, als die beiden seitlichen...
miss doch bitte noch mal nach... nicht, dass hinterher etliche Kampfrokkis nicht fliegen -
Zitat
Original von Grimmi
(?) (?) (?)
Das verstehe ich jetzt nicht!Wer will sich denn mit den Ergebnissen anderer profilieren? :kirre:
Ich denke, dass dies keiner vorhat....bestimmt nicht - das hat Joachim auch absolut nicht nötig - so gut wie sein Film vom letzten Jahr war...
-
also, ich habe im letzten Jahr eine Fanö-Film-DVD des Dörverdener Drachenteams für 10 Euro erstanden – es ist ein toll gemachter Amateurfilm, der sich wirklich lohnt.
Soweit ich informiert bin, will sich hier niemand bereichern. Der "Gewinn" fliesst zur Finanzierung des Drachenfestes in die Vereinskasse – ich meine, das ist in Ordnung, oder? -
-
Hi,
trotz des wirklich heftigen Wetters war Fanö wieder toll.
Aber das besondere Highlight war das birdmeeting am Freitag.
Ich finde es einmalig - Bernhard gibt ein Motto vor und Dutzende von Drachenfliegern bauen Drachen und Windspiele zu diesem Thema, um sie hier auf Fanö auf den Strand zu bringen. Es war schon ein beeindruckendes Erlebnis, so viele Federviecher auf einem Haufen zu sehen. Wenn jetzt noch der Wind die bestimmt ebensovielen Stabdrachen in die Luft gelassen hätte .... nicht auszudenken.
Schön, dass Bernhard sich bereits Gedanken für´s nächst Jahr gemacht hat : Reptilien und Amphibien... da wird es bestimmt wieder viel Interessantes zu sehen geben. Ich freue mich schon drauf.Es ist übrigens kein Jahr mehr bis FANÖ.
-
das Huhn ist ja klasse ... die anderen Viecher natürlich auch, aber das Huhn ... super
-
Zitat
Original von DerHeinz
... hab ich ein richtig niedliches Flugmodell fürs Regal!Hallo Jan,
der Kleine sieht so gut aus, ich würde noch nicht aufgeben.
Versuch´s mal mit 2mm GFK-Gestänge - sehr stark vorgespannt (was das Material verträgt) und die Klüver zur Mitte hin "anbinden" nicht spannen - die brauchen ein bisschen "Spiel".
In´s Regal kann er immer noch. -
müssen die Klüversegel statt zum Dom hin nicht zum Kreuzverbinder hin abgespannt werden?
und ich vermute, Kielstab und Querspreize werden deutlich mehr Vorspannung brauchen...
Viel Erfolg beim Experimentieren. -
Zitat
Original von DDT-JK
Hallo Adi,
leider waren die Viecher so schnell wieder eingepackt, das nur Erlkönigfotos möglich waren.Mehr dann auf Fanö.
Beste Grüße
Joachim... das scheinen ja lustige Vögel geworden zu sein...
ich bin gespannt auf Fanö