Hi Martin,
wunderschön...
:H: :H: :H: Dein Papageienschwarm scheint den Frühling zu locken...
doch wo ist das Bild mit dem Graupapageiküken?
Hi Martin,
wunderschön...
:H: :H: :H: Dein Papageienschwarm scheint den Frühling zu locken...
doch wo ist das Bild mit dem Graupapageiküken?
Hi Stephan,
:H: Robben sehen immer wieder so gemütlich aus...
sind das jetzt die Eltern, oder die Geschwister?
... das schaffst Du schon, Martin...
Hi Martin,
:H: :H: :H:
die Farbkombination ist Dir super gelungen... besonders die kleinen roten "Federn" in den Flügeln...
Ich freu´ mich auch auf die Flugbilder
Hallo Klaus,
da kann man mal sehen, wie schön es in unserer Heimat ist...
die Vögel haben hier tolle Ausblicke.
KAP-Aufnahmen mitten in Detmold - das ist schon klasse - Respekt :H: :H:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Muederjoe
Hallo Adi
Der ist Dir wirklich klasse gelungen.:H:
Da bin ich ja nicht der einzige dem es die Drachen angetan haben.
Das Modell stammt von 1994 ist 6,0 m lang und hat 4.5 m Spannweite.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Jochen
... hm, ... könnte gut ´n Vorfahre von Jonathan sein ...
Übrigens, kennt sich jemand aus : zählen Drachen zur Familie der Reptilien?
Hi Martin,
trotz Deines Akkord-Näh-Tempos ist das Ergebnis wieder mal wunderschön.
ZitatOriginal von drachenbernhard
Hey Martin, das ist ja wie bei Original und Fälschung !![]()
@ Bernhard:
hoffentlich hast Du jetzt nicht die Unterschiede zwischen "Original und Fälschung" mit Kringeln und Kreuzchen auf Deinem Monitor markiert ...
Hi Stefan,
Deine Langeweile-Produkte sind schön geworden - das schmale Lesezeichen gefällt mir besonders gut. Schreibst Du mal was zu den Abmessungen?
ZitatOriginal von Stephan_b
Martin und Adi,
Ihr seid ja schneller wie ich gucken kann, Bilder sind ja schon online. Habe ich doch glatt übersehen.
Leider habe ich während des Bauens nicht mehr Fotos geschossen.
Martin hat mir gerade versprochen, morgen weitere Flugbilder auf die Kiter-On-Tour-Seite zu setzen.
@ Bernhard,
Danke - ich glaube in rot hätte er mir auch gefallen...
Hi,
so viel Lob innerhalb einer guten Stunde habe ich ja noch nie bekommen - vielen Dank, ich bin schon ganz gerührt ...
Einen Teil des Lobes muß ich allerdings an Geert Donker-Duyvis abtreten. Das Ei, das ich da ausgebrütet habe legte vor vielen Jahren sein Dragon Kite . Damals nistete es sich in meinem Hinterkopf ein. Nachdem ich in der Zwischenzeit Erfahrungen mit einigen Stablosen sammeln konnte, war es nun soweit.
Jonathan ist übrigens ca. 6m lang und hat eine Spannweite von 5,5 Metern.
@ Martin,
das "andere Winterprojekt" ist ja kein Neubau...
Ich habe mein großes Heksebeest umgebaut - es sieht jetzt so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
und fliegt viel besser als vorher.
... es ist vollbracht...
Nach drei Monaten Planungs- und Bauzeit ist Jonathan "aus dem Ei geschlüpft" und er ist bereits flügge.
So aufgeregt, wie bei diesem Jungfernflug war ich noch nie.
Hier sind die ersten Flugbilder :
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
... das wundert mich nicht, es handelt sich ja auch um drei unterschiedliche Wohnungen
moin,
z.Zt. entsteht auf der Kiter-On-Tour-Seite eine kleine Baustadien-Foto-Galerie über unsere Winterprojekte.
Wer neugierig ist, ist herzlich eingeladen...
Hi Frank,
nochmal danke für Deine Hilfe.
Ich stelle mir vor, dass ich den Lack noch stärker verdünnen werde und ihn dann mit ´ner Spritzpistole auftrage. Das geht natürlich erst im Frühling draußen auf dem Rasen. :-/ (armer Rasen - da muste durch) Bei einem Mischungsverhältnis von 1:2 würde mein Fisch bei der Größe zu schwer ( und zu teuer :O ). Jedenfalls habe ich jetzt die Hoffnung, dass mein Fisch auf Fanö fliegt...
... aber vielleicht hat ja auch noch jemand `ne bessere Idee ???
von Zeltimprägnierspray brauchte ich mind. 10 Dosen und ich würde mir damit jede Chance verbauen, den Stoff mit irgend einem anderen Mittel zu behandeln - denn Wasser o. ä. würde er dann garantiert nicht mehr annehmen.
Hi Frank,
das find´ich toll, ich habe noch keinen Versuch gestartet...
ich denke, sobald es wärmer und trocken ist, werde ich es so machen.
Wie stark hast Du den Acryllack verdünnt? und hat sich die Fallschirmseide gern lackieren lassen, oder hat sie sich gewehrt?
Hi,
na gut, hier kommen Fotos...
zuerst der Unglücksvogel... äh -fisch - die 10m-Version aus Fallschirmseide :
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
und dieser 5m lange Fisch hat im Prinzip die gleiche Form - ist nur aus Schikarex und funktioniert vorzüglich.
Wenn er Platz genug hat, fliegt er sogar zeitweise ohne Lifter...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatOriginal von Frank 41
Hallo@Adi
Vieleicht kannste ja im Fisch igendwie Trennwände einnähen und Ventile einsetzten .
So hält er vieleicht den Druck besser.
Ich habe da jetzt ein Papagei ca 7m aus der leichten Seide gebaut. Ich wusste das das ein Risiko ist und habe es trotzdem gewagt . Das Resultat ist eigendlich für weiche Seide recht gut geworden ,er pustet sich zwar nicht so stark auf wie bei anderen Tüchern aber es geht. Es gibt da auch große Unterschiede ich hate mal eine da konnste so durch pusten die kannste dann vergessen.
Bis denne Frank aus OS
... ja schlau biste immer erst hinterher...
Deinen weißen Vogel habe ich gesehen, der sieht toll aus - mit dem Stoff haste Glück gehabt
okay, okay... das kann ich nicht riskieren.
Vielleicht könnte ich vorher noch die ganzen applizierten Schuppen runtertrennen und als Federn auf mein übernächstes Projekt nähen ...
... und wie lange ? Zwei Jahre liegt er schon...
@ Husi,
meine Hochachtung :H: :H: :H: das finde ich Klasse !