Beiträge von Hesse

    Dennoch sprechen die von Serie, ...


    @speedwinder.de: Trotz dieses "Angriffs", den ich gegen dich gefahren habe und den mancher vielleicht ziemlich persönlich genommen hätte, bist du mir doch sympatisch, denn ich habe habe mal gerade nachgelesen was WfbM bedeutet. Vielleicht ist ja noch jemand genauso dumm wie ich und weiß bisher mit der Abkürzung noch nichts anzufangen: Wiki: WbfM

    Oliver: Da du, wie du es sagst, die Preise unabhängig von dieser Diskussion um etwa ein Drittel reduziert hast, verbuche ich das jetzt nicht als meinen Erfolg. Dennoch ist es für mich eine Bestätigung dafür, dass der erste Preis für eine kleine Serie (bis 10 Stück) vielleicht akzeptabel ist, nicht aber für ein in größere Serie (mehr als 10) und schon gar nicht für eine große Serie (>100 Stück). Aber für eine kleine Serie macht man noch keinen Internetladen auf.


    Bei diesem Preis, bin ich schon fast versucht, mir eine Haspel zu bestellen.


    Nur brauch ich sie nicht wirklich, da ich auch die zugehörigen Spulen nicht habe. Ca. 3,50 Euro/Stück (derzeitiger Preis bei den üblichen Drachenversendern) sind sie mir im Moment aber auch nicht wert. ;)

    Hallo zusammen,
    im Eifer des Gefechts hat so mancher hier vielleicht so manches übersehen:
    - Wie ich es oben schon genannt habe, war die Aussage bzgl. dem Stundenlohn sehr provokant und ich relativiere sie hier nochmals. Da ich nicht beurteilen kann, welche sonstigen imensen Nebenkosten den Preis in diese Höhe treiben, nehme ich jegliche Aussage über den Stundenlohn zurück.
    - Ok, auch bzgl. dem Wort "Wucher" lasse ich mich von Achim belehren. Ich nutze stattdessen überteuert. Bitte oben per cut'n paste einsetzen. In welchem Sinne ich "Wucher" verwandt habe, steht aber auch schon oben.
    - Der ein oder andere fühlt sich vielleicht angegriffen, weil er meint, es gehe um Spulen. Nein, es geht um die m.E. einfachen Spulenhalter oder "Profi-Haspeln" und nicht um irgendwelche aufwändigen Spulen, mit Hülsen, die aufwändig abgelängt werden müssen, evtl. noch mit Gewinde versehen werden müssen und Platten, die aufwändig lackiert werden müssen, ... oder wo sonst wo aufwändige Arbeiten von Nöten sind.
    Den Link zu den Spulenhaltern / Haspeln setze ich hier nicht mehr rein. Ihr findet ihn oben.
    - Bzgl. der CAD-Maschine: Das ist nicht irgendeinde Eingebung gewesen, das wird auf der Seite vom Autor selbst genannt. (Zumindest war das so, als ich dort nachgesehen habe)


    @ Achim: Die Sache mit den Autos habe ich auf Grund deines Beitrags angeführt:

    Zitat

    Original von Achim X
    ...
    Das erwähne ich immer wieder gerne: Wer glaubt ein Produkt erheblich günstiger produzieren zu könne, der soll das machen, weil er dann damit Geld verdienen kann, aber er soll bitte aufhören an den Kalkulationen anderer herumzu ktitteln, bevor er das gemacht hat.


    Dort schwingt für mich der Anspruch mit, dass man auch erst ein Auto bauen können muss, bevor man sagen kann, dass ein anderes überteuert ist.


    Nochmal zu den Haspeln an sich:
    Ich habe eine ähnliche Haspel nach gleichem Prinzip bereits letztes Jahr kurz nach meinem Einstieg ins Drachenhobby bewundern können. Ich finde die Dinger genial und werde mir sicher auch eine bauen, wenn ich denn mal entsprechende Spulen verwende.
    Für jemanden, der sie sich nicht selbst bauen kann, ist speedwinder.de eventuell sogar die günstigste Bezugsquelle. (Ich kenne zumindest keinen, der sie günstiger anbietet)
    Dennoch steht für mich der aufgerufene Preis nach wie vor nicht im Verhältnis zum Produkt, wenn ich die Materialkosten und die nötige Arbeit es herzustellen in Betracht ziehe. Dies ist meine persönliche Meinung, die sich während der Diskussion nicht geändert hat.


    Warum das Ganze:
    Ich wundere mich immer wieder, dass immer mehr Produkte auf den Markt kommen, wo das Preisleistungsverhältnis m. E. nicht stimmt. Sowohl in der einen, als auch in der anderen Richtung. Die eine Richtung wird oben behandelt. Ein Beispiel für die andere Richtung sehe ich im Flugverkehr und Massentoursimus. Wie kann es sein, dass ich für ein paar hundert Euro einen mehrwöchigen Urlaub in einem Land verbringen könnte, wo allein der Transfer dort hin mit einer Gesellschaft, die ihr Material entsprechend wartet (Arbeitslohn, Materialaufwand), schon fast teurer ist? Auf den Service an Bord könnte ich evtl. verzichten, aber auf Sicherheit würde ich ungern verzichten. Andere Beispiele wo m.E. das Preisleistungsverhältnis nicht immer ganz in Odnung ist, liefern die Supermarktketten allwöchentlich. Okay, manche Artikel sind nicht günstig, sondern einfach billig.
    Mit meinen Beiträgen wollte ich anregen, dass über die aufgerufenen Preise allgemein, aber auch im spezillen nachgedacht und reflektiert wird. Ich glaube es ist mir gelungen, auch wenn sich hier hauptsächlich die Kritiker geäußert haben. Aber die Resonanz finde ich schon beachtlich (Thread bis jetzt 710 mal gelesen)

    Bezüglich Bevölkerungsdichte: Habt ihr euch mal Manila angeschaut? In dieser Stadt leben etwa 41000 Menschen auf einem Quadratkilometer. Das macht knapp 24 Quadratmeter pro Nase. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass da auch noch Straßen, Plätze und Grünanlagen sind.


    Da leben auf einem Ar (10m*10m) knapp 3 mal soviel Personen als in der Mongolei auf einem Quadratkilometer.

    Ich hab die damalige Hysterie bezüglich des Seadevil nur am Rande mitbekommen. Da ging es darum, dass sich über den Preis aufgeregt wurde und er kopiert wurde, ...


    Ähnlich wird es m.M. mit dieser Haspel sein, nur dass dies keine neue Idee ist und die Entwicklungsarbeit im Vergleich zur Produktionarbeit m.M. nach vernachlässigbar ist:
    - Diejenigen, die sie sich nicht nachbauen können (Nicht die Fertigkeiten, das Werkzeug, die Zeit, ... haben) und sie doch haben möchten, werden sie sich kaufen.
    - Diejenigen, die sie nachbauen können und wollen und sie haben möchten, werden sie nachbauen.
    - Der Rest ammüssiert sich über diese Diskussion, wie er sich über die anderen Diskussionen ammüssiert hat.


    Ich finde es interssant, dass sich Derjenige, um dessen Produkt es hier geht, gar nicht äußert. Mag vielleicht an der m.E. nicht so wirklich gut gewählten Überschrift liegen. Vielleicht besser: Preisdiskusion zu Speedwinder Profi-Haspel.

    Hallo Achim,
    ich verbiete niemandem, eine Ware zu einem Preis, den er sich ausdenkt, zu verkaufen. Selbst wenn ich es könnte, wollte ich es nicht. Ob das von Erfolg gekrönt ist, überlasse ich dem Grundsatz, dass Nachfrage, Angebot und Preis sich gegenseitig regeln.
    Es bleibt mir aber doch gewiß das Recht, eine Meinung zu einem Preis kund zu tun. Ich muss kein Auto selbst bauen können um die Meinung zu verlautbaren, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei einem Bentley, Rolls Royce, Ferrari, ... doch etwas Preis-lastig ist. Aber auch dafür gibt es offensichtlich einen Markt.


    Zu deinem Zittieren: Beim Zittieren sollte man die Quelle angeben. Es war aber nicht schwer herauszufinden, woraus du zittiert hast: Wikipedia: Wucher . Dennoch wird dort nur die rechtliche Seite betrachtet. Im rechtlichen Sinne spricht man bei Wucher in der Tat von einem gewissen Zwang, die Ware zu einem angegebenen Preis abnehmen zu müssen. Ich gehe aber eher vom normalen Sprachgebrauch aus. Im normalen Sprachgebrauch spricht man m.E. von Wucher, wenn etwas zu einem unangemessen hohen Preis angeboten wird.


    Dein Vergleich hinkt: Ein Unimog kann viel vielseitiger eingesetzt werden, als ein LKW, das ist richtig. Aber ein Unimog, an sich kann meist ohne weiteren Zusatz schon zum Lastentransport verwendet werden. Im übertragenen Sinn ist die Nutzung der Haspel zum Leinenaufwickeln ohne eine Spule aber nicht wirklich sinnvoll.

    Zitat

    Original von Achim X
    Hesse (Hesse) - männlich
    Zuletzt Online 14.06.2006, 12:17


    soviel dazu......


    @ Achim X:
    was willst du damit sagen?
    Wie im Sauerland-Thread angekündigt, war ich von Mittwoch Nachmittag bis gestern Abend im Sauerland unterwegs, und habe das gute Wetter genossen.


    @ Smurf: Sicher habe ich nicht alle Nebenkosten erfasst. Einige sollten aber mit der Pauschale (Sonstiges) abgedeckt sein.


    Ponti: Diese Spulenhalter haben wenig mit deinen Spulen gemein. Bei deinen Spulen wäre ich gerne bereit, den von dir genannten Preis zu zahlen. Für meine dicke Schnur reicht leider die Kapazität nicht.
    Speedwinder.de bietet für einen höheren Preis nur die Haspel an. Zu dieser Haspel muss die Spule erst noch hinzugekauft werden. Guckst du unter: http://www.speedwinder.de
    Zu den Hutmuttern: Jo, das habe ich auch gemerkt, die nächste Selbsgebaute wird auch mit Senkschrauben sein. Das Material habe ich bereits besorgt. (Für die Interssierten: 2 PVC-Platten 30*40cm²: 5 Euro (+5,50 Porto) / Aluhülsen ca 5,- Euro / Edelstahlschrauben 2,50 Euro / Skateboardrolle 1,50 Euro / Sonstiges(Unterlegscheiben, Muttern, ... : 1,00 Euro : Summe 15,00 Euro + mind. 5,5 Euro Nebenkosten)


    @all: Ich habe offen gelegt, dass ich das für Wucher halte. Warum bietet einer eine Haspel für 45,-Euro an, wenn an anderer Stelle eine komplette Spule für 38,50 Euro angeboten werden kann? - Thema gelöscht -
    Etwas professionel produziertes Einfaches sollte günstiger sein, als etwas gelegentlich produziertes Aufwändiges.


    Des Weiteren solltet ihr auch den letzten Absatz des hier ersten Postings lesen !!! Da schreibe ich zum Teil die von euch genannten Argumente.


    Ich bin der Meinung, ein Preis sollte gerechtfertigt sein. Bei dieser Haspel war ich nicht so überzeugt davon. Diese Überzeugung habe ich kund getan. Nicht anderes geschieht in allen Autozeitungen oder sonstigen Testberichten auch.
    Ok, das mit dem Stundenlohn war vielleicht etwas arg provokant. Aber selbst wenn ich 0,5 Stunden pro Haspel zugrunde lege, und sehr sehr großzügig mit Kosten von 20 Euro pro Haspel rechne, ist der Stundenlohn für eine doch relativ einfache Tätigkeit m.M. nach sehr hoch. Daher meine Überzeugung, dass das Wucher ist.


    Wenn jemand anderer Meinung ist, möge er zugreifen und sich die Haspel kaufen. Es ist sicher ein nützliches Zubehör.
    - Editiert von Hesse am 19.06.2006, 11:13 -

    Okay, ich hab die Rüstzeit und auch das Verpacken der Haspel vergessen. ;)


    Im Ernst:
    Wenn alles optimal angelegt ist, und die CNC-Maschine es zuläßt, sind solche Produktionszeiten drin


    Ich selbst habe mit hausüblichem Werkzeug (Stichsäge, Baumarkt-Bohrständer, Standardbohrmaschine und sonstigem Kleinwerkzeug innerhalb von 2 Stunden eine erheblich aufwändigere Spule gebaut). Da sollten die oben genannten Zeiten mit professionellem Werkzeug durchaus realisierbar sein. Hier mein leider noch nicht komplettierter Baubericht: Eigenbau-Leinenspule
    Leider hatte ich bei dem Bauprozess die Schraube für die Lagerung nicht, weshalb ich die Lagerung erst am folgenden Tag montierte. Habe leider keine Bilder von der leeren kompletten Spule gemacht.

    und hast nen guten Stundenlohn !!!


    Geschätzter Materialaufwand: ca. 10,- Euro (Inliner-Rolle 2-3 Euro / Schrauben, Griff und Hochdruckschlauch 4,- Euro / 6 mm Acrylglasplatte 3,- Euro)
    Das sind Baumarktpreise, die bei richtiger Lieferantenwahl eventuell noch zu halbieren sind.


    Sonstiges (Strom, Abschreibung der Maschinen/Geräte, Hilfsmittel, Werkzeugverschleiß) 2-3 Euro


    --> Materialinvestition: 13,- Euro (hoch geschätzt)


    Arbeitsschritte:
    - Platte in CNC-Maschine einspannen 2-4 Minuten
    - Distanzhülse für Griff ablängen 2-3 Minuten
    - Platte entgraten und nacharbeiten 5-6 Minuten
    - Zusammenbauen 6-7 Minuten


    --> Zeitinvestition: 15min - 20min


    --> Stundenlohn: ((45Euro - 13,-Euro)/20min*60min)=96,-Euro bzw. 128,-Euro


    [hr]
    Aber wer nicht die Mittel, Werzeuge und das Geschick dazu hat, sich die selbst zu bauen, wird dir sicher den Preis zahlen.


    Zumal Derjenige, der sich nur eine baut, sicher ein Vielfaches an Zeit investieren muss, und diese Zeit vielleicht doch lieber auf der Wiese verbringt.;-)

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach langen günstigen Einleinerleinen mittlerer Bruchlast.


    Von der Länge her sollten es wenigstens 200m besser 300m sein.


    Von der Bruchlast zwischen 90 und 400 daN


    Wenn ich mir das bei Metropolisdrachen anschaue, kostet einen 300m-Rolle mit ca 250 daN knapp 46,- Euro
    Die gleiche Länge mit 150 daN kostet knapp 36,- Euro
    und die gleiche Länge mit 90 daN immer noch knapp 23,- Euro.


    Sind das Preise, die heut zu Tage gezahlt werden müssen, oder gibt es andere Leinen aus anderen Bezugsquellen (Vorstellbar Segelsport) die ähnlich gut zu verwenden sind (ähnliche Eigenschaften wie Flechtung, Dehnung, Durchmesser bei entsprechender Bruchlast)?


    Hinweis an die Besserwisser: Ja ich weiß, in Deutschland gibt es die Leinenlängenbeschränkung von 100m. Aber es gibt auch Drachenfeste mit Höhenfreigabe und sontige Möglichkeiten, lange Leinen zu nutzen, daher mein Bedarf.


    Freue mich über baldige Antwort, da ich endlich eine entsprechende Leine für meinen großen Rokkaku (235cm hoch, 195cm breit), und demnächst bald gebaute Großdrachen brauche.

    @Drachenbär: Gute Eselsbrücke. Kann man sich gut merken, denn es heißt ja "der Rokkaku" und nicht "die Rokkaku".


    Zur Vorspannung:
    Bei der Vorspannung sind meine zwei Eigenbaurokkaus relativ gutmütig. Je mehr Vorspannung da ist, um so ruhiger fliegen sie. Zwar fliege ich sie meistens mit unten stärkerer Vorspannung, aber nur weil ich es so gelesen habe. Ich versuch es demnächst mal mit gleicher Vorspannung.


    Zu einem Schwanz, oder sonstigem am Rokkaku:
    Einen Schwanz an einen Rokkaku zu machen ist ungefähr so stilecht, wie an einen Lamborghini (Ich meine die Autos, nicht die Traktoren) eine Anhängerkupplung zu montieren.

    Hallo Achim X,
    ich fluche auch immer mal wieder bei der Bedienung von QCad. Aber wahrscheinlich, weil ich zu sehr so Graphikprogramme wie GIMP gewohnt bin. Denn Bitmap-Programme sind ganz was anderes als Präsentationsprogramme wie Powerpoint, die wieder ganz anders als reine Zeichenprogramme wie QCad.
    Wobei zugegebenermaßen die Intuition bei QCad doch sehr gefordert ist.
    Eine Funktion die ich suche aber bisher noch nicht gefunden habe ist die nicht proportionale Größenänderung. Bspw. in X-Richtung um den Faktor 2 und in Y-Richtung um den Faktor 4


    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.

    Baabe hab ich gefunden. Bei der Wiese bin ich mir allerdings nicht so sicher. Ist das diese hier: [URL=http://maps.google.com/?t=h&om=1&ll=54.35428,13.69051&spn=0.008841,0.020127]Bollwerkwiese[/URL]

    Is das die besage Wiese bei Prora? [URL=http://maps.google.com/?t=h&om=1&ll=54.452689,13.567482&spn=0.001403,0.003573]Prora-Wiese?!?!?[/URL]


    Ansonsten habe ich keine große Wiese bei der "Nazi-Urlaubs-Lazaret-Festung" gefunden. Oder ist das südöstlich nicht der sagenumwobene Monsterbau?

    @Dirk: Danke für die Blumen.


    Ich finde es nur Schade, dass ansonsten relativ wenig Resonanz da ist.


    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich sämtliche Forumsuser auf diesen wenigen Flugrevieren tummeln. und mit Googlemaps sollte es eigentlich kein großes Problem sein, die genauen Koordinaten des eigenen Flugreviers ausfindig zu machen.
    Es würde ja reichen, wenn mir nur der Link aus Googlemaps geschickt würde. (Wenn das Flugrevier ausgesucht ist, Rechtsklick auf "Link zu dieser Seite" oben rechts in Googlemaps und dann Link Adresse kopieren, oder so ähnlich. Dann befindet sich der Link in der Zwischenablage und kann jederzeit in ein Mail, oder eine PM eingefüg werden) Die Koordinaten könnte ich dann relativ einfach in die DB übertragen.


    Hier noch mal der Link zu Google-maps, bereits auf Deutschland fokusiert: [URL=http://maps.google.com/?ll=50.986099,10.458984&spn=11.684555,29.267578&t=h&om=1]Deutschland in Google-Maps[/URL]

    @shimboku2: Hier kannst du das Flugrevier aus der Luft betrachten: [URL=http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=&t=k&om=1&ll=50.039080555556,8.4851138888889&spn=0.01666,0.01666]Kelsterbacher Wiese[/URL]


    Es ist die Wiese exakt im Zentrum des Bildes !!!


    Andere Flugreviere findest du auch hier auf meiner Seite: Drachenfliegerziele

    Ist das der betreffende Strand?
    [URL=http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=&t=k&om=1&ll=54.450833,9.856944&spn=0.035281,0.080509]Satelittenbild[/URL]



    Ich bin nämlich dabei, einen Drachenfliegerzielekatalog zu erstellen. Da würden die genauen Angaben schon ganz gut dazu passen.


    Hier der Link zu den Drachenfliegerzielen: Drachenfliegerziele