Nummerntuch im Haar?!
Sieht aber echt garstig aus dein TB...........schön das Du beide gebaut hast
Beiträge von BallaFarma
-
-
Hey Skyforce, congrats and best wishes to you and your wife!!!!!
-
Wenns mit heissem Wasser funktionieren soll, kannst du es ja mal mit nem Haarfön versuchen. Heisskleber lässt sich so z.B. auch völlig unproblematisch lösen.
-
Ha, dann rückt der Hybrid ja ganz in meine Nähe
Muss gleich mal nen Wiesentermin mit Matthias abmachen :-O
-
nimm Structil oder Exel, der Jamsession ist damit jahrelang erfolgreich geflogen, wenn Du dann nach Jahren Trickfliegen soweit bist, hast du bestimmt neue Drachen oder rüstet dann auf.
:-O
-
Darum nehme ich nur bei einer LK aus Dacron ZickZack-->nix Gedehne und bei einer Spi-LK nehme ich 3fach ZickZack
--> nix geklebe
trotzdem Glaubensfrage
8-)
-
Die Naht hält durch den Faden und nicht durch den Kleber. Der Kleber ist nur zum Fixieren oder verwendest du bei den Leitkanten auch Kleber? Und die LK werden "standardmäßig" mit einfachem ZickZack genäht und halten auch bombig.
Und gerade weil Pritt wasserlöslich ist, kann man beim Verkleben der Nähte schön rumsauen und nach dem Nähen die Nähte schön mit einem Schwamm und lauwarmen Wasser reinigen. Mit Powerblock geschmiert bleibt geschmiert.
Aber jeden soll es so machen, wie es ihm am Besten gefällt. Ich hab da kein Problem mit und nehme gerne guten Rat an. Der Gütermankleber z.B. würde mich für dei kleinen indonesischen Kampfdrachen interessieren, für die ich immernoch 1,5mm Stäbchen hier rumliegen habe....obwohl für die paar Klebeflächen tut es auch der Powerblock :-O -
Nee, hat nicht geklappt mit dem Bild.
Ich schliesse mich Achim kompromisslos an, was das Tuch betrifft.
-
Sieht superklasse aus, verläuft die UQS in einem leichten Bogen oder ist das die Perspektive?
Beim Jamsession würde ich mich an die Originalbestabung halten, die Investition lohnt sich, es kann aber gut sein, dass er rundherum mit 6mm Exel bestabt ist und das kostet ja nicht die Welt. -
Ich habe einen gelbschwarzen und der stinkt wie Hölle, das will ich mir und erstrecht nicht meiner Familie antun.
Zum thema Icarexkleben:
ich kann es nicht oft genug wiederholen:
Einfach Prittstift nehmen, ich möchte die Vorzüge von Pritt nicht nochmals erläutern und weise einfach mal auf die Suchfunktion hin.
Ich habe mich schon m ehrfach ausführlich dazu ausgelassen (komme mir schon voe wie ein Stück Butter
)
-
Eben, macht süchtig :-O
-
Ich ahbe auch lange danach gesucht und hab ihn dann schlussendlich bei REALkauf gefunden, eionmal ausprobiert und ihn in die hinterste Ecke meines Bastelkellers verbannt. Das Zeug ist das pure Gift!!!
Wofür brauchst du den denn? -
Icarex kannst du ganz bequem und ohne Ausfransen kalt schneiden. Aber immer eine frische Cuttermesserklinge benutzen. Wenn du es unbedingt heiss schneiden willst würde ich Nixblicker zustimmen.
-
Als Kreuz empfehle ich dringend ein flexibles, da es durch die leicht gebogene UQS schon gebrochene Stäbe gab ( siehe auchhttp://www.drachen.de Karmathread) Flexible Kreuze bekommst du z.B. bei SciroccoKites, siehe
http://www.fips-laden.de , Matthias schickt die auch zum normalen Portopreis und nicht mit zB € 4,50 Porto u.
VerpackungSeit ich auf ein fleibleres Kreuz gewchselt habe, habe ich trotz Spatenlandungen kein Stabbruch mehr erlitten.
Für die P300 reichen 7mm Endkappen dicke, für die 3mm StandOffs 2mm Endkappen.
Tipp: https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=92
dort findest du auch ein Foto bzgl der Splitkappen, 6er auf Muffe, in den P300 gesteckt, gehen sehr gut und tragen nicht so dick auf wie eine 8er Split und du hat ein glattere Kante.
-
http://www.fips-laden.de am Besten rufst du bei Matthias an, der hat entweder deine Teile oder besorgt die schnell und wenn es nur Kleinteile sind, musst du auch nicht die vollen Versandkosten zahlen, sondern nur das normale Porto.
Ansonsten, wenn du zufällig nach Lüneburg fahren solltest, der LAden ist knapp 5min vom Bahnhof entfernt;) -
@Pepse
Bald kannst du dir ja endlich einen bestellen.:-O
-
Geschickt ist er nicht, nur hartnäckig :-O
-
Zitat
Die Obere querspreize neigt dazu leicht rauszurutschen, man sollte eine etwas längere verwenden, was hier ja schon erwähnt wurde.
oder etwas Tape oder Tesafilm um die OQS-Enden wickeln, bis die OQS straffer sitzt.
-
Einfach Klasse Pepse!!!!!
-
Schöner Artikel Achim. Ich mach das bis auf wenige Details genauso, verwende aber bei Icarex einfachen Prittstift, sollte das obere Paneel mal nicht richtig liegen, kann mans einfach wieder abziehen und erneut ausrichten. Nach dem Kleben lass ich das Segel ca 30min liegen und nähe dann, Ärger mit verklebten Nadeln hatte ich dabei noch nie. Lässt man den Prittstift zu lange aushärten, kann sich die Klebenaht schonmal lösen, das ist mir aber nur einmal passiert, da hatte ich das geklebte Segel über Nacht liegen lassen.