Beiträge von BallaFarma

    Alternativen??
    Vielleicht ein z.B. Exelkreuz 6mm auf 7,5mm aufbohren und in jeden Stab eine komplette 100mmx6,1mm Muffe, voll mit Heißkleber einkleben. Die Bohrung am Kreuz ordentlich und gewissenhaft entgraten, dann müsste es doch halten.


    Habs gerade nochmal nachgeschaut, mit dem 6er wirds zu dünnwandig, wenn man es aufbohrt.
    Dann vielleicht ein 8er Exelkreuz und ein Stück exel 8mm über den 6mm Kielstab kleben.
    Die UQS gehen ca 30mm ins Kreuz und sind aber auf 100mm verstärkt, das hört sich doch gar nicht schlecht an,oder?

    @Erik
    Deinen (1a)Artikel habe ich schon mehrfach überflogen, aber da stehen ja so viele Details drin, dass man das eine oder andere einfach überliest. Die Geschichte mit dem Heißkleber hatte ich auch daraus :D Das mit dem Teilen der Leitkante hatte ich überlesen, weil ich zu der Zeit noch von einem durchgehenden Exel RCF ausgegangen bin. Das kleine Packmaß ist ja aber gerade bzgl. Transport auf dem Fahrrad interessant. Welche Muffen verwendest du, die Vollstäbe oder die hohlen?
    Bei Metropolis habe ich jetzt auch die richtige Waageschnur gefunden, auf die mein örtlicher Drachenhändler auch schon seit jeher schwört: ARAMID/PES ummantelt 90kg, die ist superpräzise zu knoten, hat kaum Reckung und hat mich bisher nie im Stich gelassen.
    Achso, wo bekomm ich eigentlich dieses Nummerntuch?? Die Verstärkungen daraus machen einen sehr guten Eindruck.


    Koebi-lee
    Mehr "Bodenfreiheit" ist nicht schlecht, obwohl ich es optisch nicht so mag, aber meine Stammdrachenwiese hat so viele Maulwurfshügel, sodaß ich meine Stäbe wohl auch etwas länger lassen werde ;)
    Ein schönes 3mm Abspanngummi, halte ich auch für unerlässlich und wenn man den Knoten ordentlich verarbeitet und im "Dreieck" zwischen Leitkante und Saumschnur verschwinden lässt, stört er nur selten.


    Ein dickes Danke noch an euch beide für die guten und ausführlichen Infos, ich hab mich gestern noch durchs Forum gewühlt bzgl. Verbinder und anderer Details und werd dann hoffentlich in den nächsten Tagen meine Einkaufsliste zu Metropolis schicken :-O Und dann hoff ich, daß ich bald Fotos posten kann.


    Gruss Christoph

    Eine Frage zur Verbindung der P300er für die Leitkante mit der Innenmuffe.
    Der Stab soll ja gesamt 145cm lang sein, wo säg ich ihn ab? :D
    Soll die Verbindung in der Mitte sein? oder: Der kürzere Stab zur Nase oder nach hinten liegen und der andere bleibt ganz? Ist etwas kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe ihr versteht es :D
    In einem Thread hatte ich was von Heißkleber zur Verbindung gelesen, aber ich find den Thread nicht mehr, könnt ihr mir dazu was sagen?


    Dann noch eine Frage zur Waageschnur: Reicht eine 60Kp Schnur aus?


    Gruß Christoph

    Wird die Nase dann nicht zu schwer? So ein Stück Fahrradschlauch wiegt doch so einiges.
    Um die Leitkantenstäbe bei einem "Frontalcrash" zu entlasten halte ich es für wesentlich wichtiger ein vernünftiges Gummiband, am besten 3mm zu verwenden. Das verschafft bei einem Crash ausreichend Dehnung zur Entlastung, hält das Segel aber auch ordentlich straff.


    Ich habe bisher aber auch nur Erfahrung mit der Haltbarkeit von EXEL RCF, da kann ich nicht klagen, vielleicht(hoffentlich nicht) ändert sich das, wenn ich meinen Asmara fertig gebaut und mit Skyshark bestückt hab ;)


    Gruß Christoph

    Nur die Ruhe, wenn die Nase mal nix wird. Alle Nähte und Schlaufen vorsichtig entfernen. Ein paar Reststücke nehmen und erstmal Probenähen--> Fadenspannung?? Manchmal hilft es auch, die Nähmaschine zu ölen, die Nadel auszutauschen oder zu reinigen und dann alles akkurat vorbereiten und in Ruhe neu zu nähen. Das hat bei mir schon mehrfach geholfen ;)

    Ich hab mich entschieden und werde die Originalbestabung verwenden, da weiss ich dann woran ich bin. Und meinen alten Tjero zerlegen? Nee, lieber doch nicht, nur um € 30,- zu sparen, ich glaub da ärgere ich mich irgendwann mal schwarz drüber.

    Ich habe mal eine Materialliste erstellt und bei Drachenshop.de alle Preise zusammengerechnet und komme mit Icarex und den empfohlenen Stäben, inkl. aller Fittings und sogar Nähgarn auf schlanke € 122,12 :-O
    Ich bin mir sicher, dass diese Investition sich lohnen wird!! Ich fang erstmal mit den Schablonen an und lass mir schön gemütlich Zeit( obwohl ich ziehmlich heiss auf den Asmara bin)


    Nebenbei gesagt, finde ich dieses Forum EXTRAKLASSE!!!! Ich habe schon mit großer Neugier den Virus-Workshop verfolgt und lese hier zurzeit sehr viel.


    Gruß Christoph

    Hallo,
    ich hab mich endlich entschieden und möchte mir einen Asmara bauen, den Virus hab ich erstmal wieder auf Eis gelegt, weil mich die Vids vom Asmara ziehmlich beeindruckt haben.
    Ich habe noch einen alten Selbstbau (Tjero) von mir, mit dem ich nie richtig grün geworden bin, von dem würde ich gerne die Stäbe nehmen. Es handelt sich um EXEL RCF 6mm. Meint ihr, dass dieses Gestänge tauglich ist für den Asmara?? Ich hab mit dem Drachenbau aufgehört, als gerade die G-Force Stäbe im Kommen waren und hab von aktuellen Stäben wenig Ahnung. Preislich käme mir das auch sehr entgegen, wenn ich die alten Stäbe verwenden könnte;)
    Was für ein Tuch verwendet ihr für den Asmara, wär Chikara 40g/m ok?


    Viele Grüße aus dem z.Z. schwachwindigen Uelzen;)