SkyForce arbeitet daran, einfach im Laufe des Tages mehrfach versuchen, heute könnte es etwas werden.
Gruss Christoph
SkyForce arbeitet daran, einfach im Laufe des Tages mehrfach versuchen, heute könnte es etwas werden.
Gruss Christoph
Zitatalso werde ich auf die doppelte kapnaht zurückgreifen.
HI,
wenn du deine Segelteile, nachdem du sie aufeinandergelegt hast, nochmal mit einer Schiene und einem Lötkolben verschweisst, hast du bei einer einfachen Kappnaht auch ein optisch sehr gutes Ergebnis und die Naht trägt nicht so dick auf.
Gruss Christoph
Mit was für Leinen --> kp und Länge fliegt Ihr eigentlich euren Asmara??
Zitatdas video von frank mit dem surprise macht mich echt fertig
und dann noch Marcus Miller am Bass in der Hintergrundmusik, ein echt fettes Vid.
Gruss Christoph
HI and welcome back,
I can't open your page yet.
I hardly wait for my Material to start building the Asmara, hope tomorrow will be the day
Greets Christoph
Mein Rokkaku kann richtig schön steil fliegen
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Mit der richtigen Einstellung der Spannleinen bekommt man den kleinen auch sehr stabil, in Übergröße werden Rokkakus auch gerne zur Luftbildfotographie eingesetzt-->steil und stabil
Gruss Christoph
- Editiert von BallaFarma am 06.11.2005, 16:25 -
@ Erich
das freut mich, habe es hier im Forum aber auch kaum anders erwartet
Ich habe in letzter Zeit derart viel in den Virus, Nazko und Asmara-Threads gelesen und sehr häufig ist da die Rede von EriK, EriC, EriCH. Aus einem verschlucktem H wird schnell ein Eric-->Erik.
Gruss Christoph
@ Erik
Dann muss ich ja hoffen, dass Erich nichts davon mitbekommen hat
Danke für den Link, hab ich mir gleich gebookmarked, da kann ich jetzt ausgiebig stöbern, da mein Baumaterial für den Asmara immer noch nicht da ist (GGGRRRRRRRRH)
Gruss Christoph
-bewegliche Verbindug--> O-ringe
-Leine in z.B. 6mm CFK mit Heisskleber fixieren
-ggf. das Konstrukt separat bauen und mittels Buchtknoten oder Wirbel zwischen die Leinen hängen
Gruss Christoph
Ok, Sorry, I have to take back my last Post
-I confounded Erik Datenland with Erik Vogl (Sorry again)
-I know, that Skyforce has absolutly nothing to do with the Virus, but I thought, shorten the LS, seems to have the same or nearly same effect to the Asmara and the Virus-->Deeper Belly-->less wind to go is needed. I read it in a book about Building a kite.
-after thinking about a little longer(than 10sec;), I understood that without prolongating the Standoffs its a change of the balance
Now I shut up and listen
Greets Christoph
HI,
ich habe deine Halterungskizze in der Bilder-Galerie gesehen, das sieht doch schon ganz gut aus, vielleicht kann man eine Gelenkhalterung an der mittleren Stange installieren, so kannst du den winkel justieren.
Gruss Christoph
LOL I found this thread:
- Thema gelöscht -
it's too bad, I thought, i can watch a vid by "datenlands erik" :L
Greets Christoph
HI Morten,
In the "Asmara-Thread" SkyForce updated the measure of the lower Spreaders, after some practice, too.
Zitatby Skyforce
Update, I try this: move up the center 1cm and cut a little bit the lower spreaders (about 1.5cm, not measured) and remove the weight... need a little more pull for backspins, and more slack for yoyos, so I think I'll put a weight between 5g and 10g all the rest is ok, so if some of you want to try and share their experiments, i'll made the update, or if it's not good for some of you, I'll just put this modification as an option...
Some other details are written in the Asmara-Thread Page 7 to 8
I'm shure Erik tried the new Construction for the Virus
And now, I'm gonna look for the Virus-attack vid, I'm shure that's the next Kite to build for me :-O
Greets Christoph
Ich glaube Miles Davis hat mal gesagt " Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen"
Gruss Christoph
Hi,
die Idee ist ja lustig, falls es nicht klappt, hab ich hier noch eine nette Alternative
http://www.kostian.net/papierflieger/
Gruss Christoph
Als Buch kann ich dir "Lenkdrachen Neue Modelle, Buggys und Boote" von Servaas van der horst und Nop Velthuizen empfehlen. Die Modelle sind zwar nicht mehr up-to-date, aber es werden ziehmlich viele Grundkenntnisse vermittelt--> Aerodynamik, Waagen, Materialbeschreibungen usw. Grundkenntnisse im Trickflug und wichtige Flugmanöver werden auch beschrieben. Ich hab mir den "La Hembra" aus dem Buch gebaut und ein Freund hatte sich "El Macho2 gebaut, beides sehr gut durchdachte und kompliziert zu bauende Drachen, fliegen aber sehr gut.
Was die Drachenauswahl angeht, kann ich mich nur Thomas anschliessen.
Gruss Christoph
Salut Skyforce,
I tried to open your HP in the last days a several times, but it didn't work.
I hope it isn't down, cause I'm gonna start building my Asmara the next days and need perhaps some guidance or hints.
Greets Christoph
Zitat
Bei stärkerem Wind, dürfen die Bewegungen ruhig etwas energischer und ausladender sein. Ich hatte neulich bei ca.5Bf mein Erfolgserlebnis, hätt ich vorher auch nicht gedacht. Ist halt alles Übung und Ausprobieren.
Ich flieg meist ne enge Kurve pull links, pull rechts, pull links und slack. Das Ganze wird schnell und zackig ausgeführt.
das deckt sich doch alles mit Achims Beschreibung, kleine Varianten sind halt bei jedem Piloten/ Drachen individuell
Gruss Christoph