Eine Frage zum Mittelkreuz:
Klebe ich die Muffe in das Kreuz oder lieber in die eine UQS? In die Muffe wäre doch bestimmt ne ganz schöne Schmiererei.
Gruss Christoph
Eine Frage zum Mittelkreuz:
Klebe ich die Muffe in das Kreuz oder lieber in die eine UQS? In die Muffe wäre doch bestimmt ne ganz schöne Schmiererei.
Gruss Christoph
@Lusaul
Ich fliege selber gerne Rokkaku und habe für den Raum Uelzen/ Lüneburg schon mal einen ähnlichen Thread gestartet( leider bisher erfolglos).
Aber mit der Eröffnung zweier Threads mit identischem Inhalt im Minutentakt........da hast du mir gar keine Chance gelassen
Nimms mir nicht übel
Gruss Christoph
Anstatt einer Gitarrensaite nehme ich einen alten Bowdenzug und wickle eine Ader ab, die ist noch dünner, das funzt ganz gut. zum Verschweissen des Endes der Matelschnur steck ich eine dicke Stopfnadel oder einen Nagel in das Loch und kann dann wunderbar verschweissen;)
Gruss Christoph
Die Uhrzeit des Threadstarts spricht ja auch ein bisschen für sich
..............nache Kneippe....noma insss Fooooruuum possssten... :SLEEP:
Gruss Christoph
Gerade die Nähte stelle ich mir bei Gegenlicht sehr interessant vor, das hat doch etwas sehr technisch, fragiles.
Gruss Christoph
@ Erik
Konsequent schön, den würd ich mal gerne am Himmel sehen.
Gruss Christoph
@Rodrak
CAVE
!!!!War nur eine Idee mit dem Aufbohren!!!!
Ich habe keine Erfahrung damit.
Gruss Christoph
Das "kleinkarierte" dient der Verstärkung--> z.B Standoff, Kielbereich und das "grosskarierte" wiegt teilweise nur 21g/m und ist somit für Teilpaneele von SUL oder Indoorkites gedacht.
Gruss Christoph
ZitatWürd ich ja gerne, um deinen auch mal zu sehen, ist aber von der Schweiz aus meeeeegaweit
Tja im www scheint immer alles gleich um die Ecke zu sein
Gruss Christoph
Ich hatte vorhin nicht soviel Zeit (bei der Arbeit), von daher konnte ich den richtigen Namen nicht so schnell raussuchen. Daher die "leichte" APAs
http://webshop.chill-out.org/index.html?lmd=38658.631887
Die "normalen" APAs sind ja recht dickwandig, die Tinys sehen baugleich aus, vielleicht kann man die etwas aufbohren, sodass der P200 doch passt.
So, mein Segel ist fertig ausgeschnitten, hoffentlich bekomm ich morgen das Nähgarn nachgeliefert. :L
Gruss Christoph
Sail is half cut and will be taped tomorrow;)
Greets Christoph
Die Beschreibung ist 1:1 aus dem Buch übernommen, nichts desto trotz ist das ein geiler Drachen.
Ein Freund von mir hatte einen, ich habe mir "La Hembra"(SW 220cm) aus dem gleichen Buch gebaut, ist halt ein kleiner "ElMacho".
Durch die eingebauten Segellatten baut der Drache früh Druck auf und ist ab ca 4Bf schon richtig spannend--> der hat uns auf dem Hintern sitzend über die Wiese gezogen
Materialkosten kommen auch so hin.
Gruss Christoph
Hi,
ich hatte mal einen Selbstgebauten.
-Präzision kann ich unterstreichen-->knackige Ecken, schöne gleichmäßige Kreise
-Tricks(die ich überhaupt konnte): Axel, Fade, Turtle, die Boden arbeit gestaltete sich wegen der sehr gestreckten Form manchmal nicht so einfach.
-Der org BoT soll mit ner Turbowaage nachgerüstet worden sein und dann ging wohl noch deutlich mehr.
Gesamt fand ich den Drachen sehr klasse, hab nur irgendwann das Segel geschrottet und das Gestänge dann weiterverwandt.
Gruss Christoph
Mein Asmara wird aus Icarex
Dark grey
Rubin
Light grey
Zur Zeit gefallen mir die Grautöne, kombiniert mit einer hellen Farbe gut
Gruss Christoph
...same old story
i'm happy that your site is online.
Today I phoned my Kitedealer, cause i've been waiting so long for my material-->icarex was out, but perhaps tomorrow I can start building the Asmara-->YEAH
Greets Christoph
YES, it works!!
You did it!!
What was wrong??
Greets Christoph
Koebi-lee
habs mir eben angeschaut und ich muss dir zustimmen, superklasse, da passt Alles.
zZ. find ich aber dies auch noch sehr schön:
http://www.prismkites.com/prism2005/videos/SUL%20QPro.wmv
Gruss Christoph
Ich werd mir einfach noch eine 40kg/25m Leine kaufen, die sollte bei unseren Winverhälnissen gut ausreichen.
Meine alten Leinen sind glaub ich so ca 70kg, neulich hatten wir recht starken Wind, ca 5-6(gefühlt;) und die leinen hatten mit meinem alten Drachen(Spannweite 2,20 m) kein Prob.
Gruss Christoph
HOFFENTLICH kommt heute mein Baumaterial!!!