Auf jeden Fall an mindestens einem Tage sind wir auch dabei.
Beiträge von Ponti
-
-
Hallo Jürgen,
Danke für die Ergänzungen !!!
-
Ein freundliches Hallo in die Runde,
Danke für den Eintrag im Terminkalender. Das erspart es mir, dies selbst zu tun.
@ G. Eheim ..... Wenn es möglich ist ==> bitte noch vor den Titel "Drachenfest Wittenberg"
die Zahl "20." davorsetzen.
Ja, wir haben Jubiläum und haben in 2023 das "20. Wittenberger Drachenfest"
Hier aber noch die obligatorischen Einleitungsworte.
Auch im Jahr 2023 ist wieder ein Drachenfest auf den Wittenberger Elbwiesen geplant!!!
Der Termin ist im Jahr 2023 das Septemberwochenende vom 08.09.2023 bis 10.09.2023.
Für alle Wiederholungstäter brauch ich ja nicht viel sagen.
Für alle Neulinge ein paar allgemeine Informationen.
Termin: sh. oben
Ort: Elbwiese bei Wittenberg
Naviangabe: 06886 Lutherstadt Wittenberg, Brückenkopf
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Jeder, der zu uns kommen will ist gern gesehen
und herzlich willkommen.
Ich habe dennoch das Feld "Teilnehmerliste" aktiviert. Wer also sein Erscheinen ankündigen will,
hat dort die Möglichkeit dazu.
Es sind gleichermaßen für Einleiner-Flieger, Lenkdrachen-Piloten, Buggy-Fahrer und LTB-Fahrer willkommen.
Die Wiese ist ausreichend groß für Alle die kommen wollen.
Es werden keine Gebühren erhoben.
Es wird kein "Eintritt" verlangt.
Lediglich die Tagesgäste, die sich unser Treiben mal ansehen wollen müssen 2,00 €/Fahrzeug für die
Parkgebühren ausgeben.
DIXI´s und ein Wasserwagen stehen ab Donnerstag Abend auf der Wiese.
Der Caterer versorgt ab dem Freitag Abend.
Die Wiese steht ab Donnerstag (07.09.2023) ca. 12:00 Uhr zur Befahrung bereit.
Alle Drachenflieger können auf die Wiese fahren und direkt dort Campen oder Zelten.
Bis zum Montag (11.09.2023) 12:00 Uhr kann man auf der Wiese stehen bleiben.
Im Vorfeld haben wir schon wieder mit Enrico Bröder und Guido Kluge gesprochen.
Es wird auch in diesem Jahr wieder die "3-mal-30-Sekunden-Chalange" der 2-Leiner geben.
Interessenten können sich jetzt schon mal bei den Leuten anmelden.
Ich denke aber, das hier noch ein separater Thread zu diesem Thema eröffnet wird.
Da wir in Wittenberg schon diverse "Motto-Drachenfeste" hatten und dabei viele
schöne Mottodrachen entstanden sind, die oftmals viel zu wenig an die Luft kommen,
wollen wir das Jubiläums-Drachenfest zum Anlass nehmen und die Motten
...ist das
die Mehrzahl von Motto?
..... der vergangenen Drachenfeste zum Motto
für 2023 machen.
Hier also der Aufruf an alle, die Mottodrachen zum "Fliegenden Klassenzimmer" ; "
Norweschendir" ; "Diescher Fliescher" ; "Luther 500" ; "Musik F-liegt in der Luft" ; "Eine
Insel mit Zwei Berger" usw. hat ==> bitte mitbringen. Wir wollen jedem Motto noch
mal eine halbe Stunde Zeit widmen und die Mottodrachen noch mal präsentieren.
Das soll es erst mal für heute gewesen sein.
Das Team "Ready to Fly-Wittenberg" freut sich auf euch.
Wenn noch Fragen bestehen sollten..... ==> her damit.
Gruß Uwe
"Ready to Fly - Wittenberg"
-
Ich nutze dann gleich mal diesen Thread für das Indoor-Fliegen 2022 in Gräfenhainichen.
Es klappt mal wieder..... der Termin ist der 17.12.2022 zwischen 9:00 und 18:00 Uhr.
Die NGÜ aktualisiere ich dann gleich mal.
Die darf dann wieder "gefüllt" werden.
-
Zitat:"Wer auch immer diese farbenfrohen Dixies ausgesucht und hingestellt hat (sei es bewusst oder unbewusst), hat den Nagel auf den Kopf getroffen."
Das war meine Frau..... sie hat doch tatsächlich den Lieferanten der Dixi´s noch mal "zurückgepfiffen" und gebeten das eine blaue Dixi ..... das bis dahin noch neben einem weiteren blauen stand ..... gegen ein andersfarbiges auszutauschen ! Der nette Kollege der Dixi-Firma hat das auch tatsächlich ohne murren gemacht.
-
Ja.... Wiese ist befahrbar.... die Hauptzufahrt ist schon etwas matschig, aber es geht.
-
Wie gewohnt gibt es nun ab jetzt immer aktuelle Informationen und eines Tageszusammenfassung.
Hier schon mal was zum weiteren Befeuern der Vorfreude.
Noch eine Wocheund das 19. Wittenberger Drachenfest erwartet seine Gäste.drachenseite.wordpress.com -
Hab ich eigentlich schon gesagt, dass ich die Wiese in genau 14 Tagen (Donnerstag 08.09.2022 12:00 Uhr) zur "Bevölkerung" frei gebe?
-
Hallo Ulli, da das reicht vollkommen.
Ich habe zwar im Eröffnungs-Posting eine "Teilnehmerliste" mit eingebaut, aber da wir keine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen müssen, weil wir ausreichend Platz haben ist uns JEDER Drachenflieger willkommen.
Gruß Uwe
-
Hallo Bernd,
wird haben dann vorn am Org. Zelt eine "Verkauf / Kauf" Tafel. Wenn Du dann von Deinen Drachen ein Foto machst, Deinen Preiswunsch und die Kontakt-Tel-Nummer kannst Du Deine Angebote dort anpinnen. Am besten laminieren oder in eine Klarsicht-Folie einschieben. Wir habe zu dieser Tafel auch Magnetstreifen, die die Angebotsbilder dann halten.
Diese Tafel steht übrigens für JEDEN zur freien Verfügung, der etwas sucht oder abgeben möchte.
-
In 4 Wochen sind wir jetzt gerade am Aufbauen und geben dann in 2 Stunden die Fläche zur Belagerung frei. Ich freu mich schon viele Bekannte Gesichter wieder zu sehen und auch einige Wittenberg-Neulinge zu Begrüßen. In diesem Jahr hat sich die HQ-Invento Fligthscholl dazu entschlossen auch mal nach Wittenberg zu kommen. Ich denke das wird eine coole Sache. Euch allen noch eine schöne Vorfreude.
-
Hallo Matthias, gute Besserung....... schone Dich, dann bis Du evtl. bis Wittenberg wieder fit.
-
Ich war Vorgestern da und konnte feststellen, dass die Wiese in einem verblüffend gutem Zustand ist. Gestern hat es ja auch mal (wenn auch nur für 15 Min) recht ausgiebig geregnet. Ich bin sehr Optimistisch.
-
-
Ein Hinweis von Chris, unserem "Programmablaufbevollmächtigten" noch..... wir wollen mal wieder versuchen den Nachtdrachenflug am Samstag mit einem "Fledermausfliegen" einzuleiten. Wer also Fledermäuse hat und sich am "Fledermausfliegen" beteiligen möchte ==> Dinger einpacken und mitgemacht.
-
Hallo, wir haben jetzt mal das Plakat fertig gemacht. Die Version in "rot" hier im Anhang. Wir haben die noch in blau, grün und gelb. Bitte gerne ausgiebig teilen. Wer die anderen Farben haben will ==> einfach bei mir melden.
Zum Thema "Nachhaltigkeit" habe ich auch heute mit dem Caterer gesprochen und vereinbart, dass überwiegend mit den Pfandsystem gearbeitet wird wodurch der Anteil von Einweg-Verpackung (Teller, Schüsseln, Besteck) auf ein Minimum reduziert wird. Unser festes Ziel ist es bei dem Fest mit 6 Mülltonnen a 240 Liter auszukommen. Wir stellen wieder "Mörtelkübel" hin, in denen Glas (Flachen und Gläser) abgelegt werden können die wir dann bei uns zu Hause in den nächsten Glascontainer bringen. Ich möchte aufrufen, so wenig Müll wie möglich auf dem Geländer zu produzieren und zu hinterlassen und bedanke mich jetzt schön für Eure Unterstützung.
-
Hallo, ich konnte mit Gerhard und Christa-Maria sprechen. Die Brötchenversorgung (und Pfannkuchen & Co) ist wieder gesichert. Bitte wieder am Abend zuvor die Bestellung bei Ihnen abgeben und dann früh morgens dann die Brötchen &Co am Org.-Zelt abholen.
Kleine Änderung: Bitte mit eigenem Behältnis (Tüte, Beutel, Korb) vor kommen umd möglichst mit passend Kleingeld. Wir wollen Verpackung minimieren. Danke -
Hallo, ....
ich hatte bisher noch eine "unsichere Position" in der Vorbereitung. Nämlich, ob uns die Wiesenfläche wieder zur Verfügung gestellt wird. Gerade eben kam die Bestätigung !!!! Yähhhhh.
Wie Verena schon geschrieben hat wollen wir zum "Neustart" mal das Motto außen vor lassen. Wen aber einen Mottodrachen schon fertig hat..... einfach bei Chris "Engelkites" melden. Er wird das dann irgendwie in´s Programm einfließen lassen.
Da wären wir auch bei einer kleinen Änderung im Ablauf.
Für alle Aktivitäten auf dem Feld vom Samstag Morgen bis zum Sonntag Abend hat wir nun Chris "den Hut" auf. Er wird von Thomas, Susanne und Janko unterstützt und alles anderen Leute des Vereins fassen auch dort mit an, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Aber "Chris" ist der erste Ansprechpartner für alle Fragen zum Programmablauf.
Ich bedanke mich schon mal für diese Unterstützung. -
Erste kleine Korrektur:
1. Tippfehler ==> Im ersten Posting muss es heißen: Die Wiese steht ab Donnerstag (09.09.2022) ca. 12:00 Uhr zur Befahrung bereit.
2. Auch das 4-Leiner-Trick-Out wird wieder durchgeführt -
Ponti hat einen neuen Termin erstellt:
19. Wittenberger DrachenfestZitatEin neuer Anlauf......... nachdem wir 2020 und 2021 leider absagen mussten.
Auch im Jahr 2022 ist wieder ein Drachenfest auf den Wittenberger Elbwiesen geplant!!!
Der Termin ist im Jahr 2022 das Septemberwochenende vom 09.09.2022 bis 11.09.2022.
Für alle Wiederholungstäter brauch ich ja nicht viel sagen.
Für alle Neulinge ein paar allgemeine Informationen.Termin: sh. oben
Ort: Elbwiese bei Wittenberg
Naviangabe: 06886 Lutherstadt Wittenberg, BrückenkopfEs ist keine Anmeldung erforderlich. Jeder, der zu uns kommen will ist gern gesehen
und herzlich willkommen.
Ich habe dennoch das Feld "Teilnehmerliste" aktiviert. Wer also sein Erscheinen ankündigen will,
hat dort die Möglichkeit dazu.
Es sind gleichermaßen für Einleiner-Flieger, Lenkdrachen-Piloten, Buggy-Fahrer und LTB-Fahrer willkommen.
Die Wiese ist ausreichend groß für Alle die kommen wollen.
Es werden keine Gebühren erhoben.
Es wird kein "Eintritt" verlangt.
Lediglich die Tagesgäste, die sich unser Treiben mal ansehen wollen müssen 2,00 €/Fahrzeug für die
Parkgebühren ausgeben.
DIXI´s und ein Wasserwagen stehen ab Donnerstag Abend auf der Wiese.
Der Caterer versorgt ab dem Freitag Abend.
Die Wiese steht ab Donnerstag (09.09.2021) ca. 12:00 Uhr zur Befahrung bereit.
Alle Drachenflieger können auf die Wiese fahren und direkt dort Campen oder Zelten.
Bis zum Montag (12.09.2022) 12:00 Uhr kann man auf der Wiese stehen bleiben.Im Vorfeld haben wir schon wieder mit Enrico Bröder und Guido Kluge gesprochen.
Es wird auch in diesem Jahr wieder die "3-mal-30-Sekunden-Chalange" der 2-Leiner geben.
In 2019 ist dies ja leider dem Windmangel am Samstag zum Opfer gefallen.
Interessenten können sich jetzt schon mal bei den Leuten anmelden.
Ich denke aber, das hier noch ein separater Thread zu diesem Thema eröffnet wird.Weiterhin soll es eine Neuheit geben, die wir 2019 schon mal vorsichtig probiert haben, aber
in 2022 intensiver vorantreiben wollen... nämlich "Kite - Fighting"
Wer also einen Fighter hat und sich mal mit anderen Piloten messen möchte ...... ran an die Leine.
Genaueres dazu dann, wenn absolut feststeht, dass die Kite-Fight-Experten mit am Start sein werden.Das soll es erst mal für heute gewesen sein.
Das Team "Ready to Fly-Wittenberg" freut sich auf euch.
Wenn noch Fragen bestehen sollten..... ==> her damit.
Gruß Uwe
"Ready to Fly - Wittenberg"