Beiträge von Serious

    Hi,


    jetzt auch hier im passenden Board eine kurze Vorstellung der Rev-Eigenbau-Generationen "Mini" und "Miniatur" von SUI 40:


    Rev Mini:

    Leitkante: ca. 1 Meter
    Besonderheiten: Applikationen mit Reflexband



    Rev Miniatur:

    Leitkante: ca. 58 cm
    Besonderheiten: Individuelle Smurf-Applikation



    Darüber hinaus sei verraten: Es gibt noch einen Rev Subminiatur ;)


    All diese kleinen Revs sind uneingeschränkt flugtauglich!


    Weitere Infos und Bilder gibt es auch in diesem Thread



    - Editiert von Serious am 01.02.2006, 11:59 -

    Zoolu

    Zitat

    Ich betreibe den Ski-Sport seit über dreißig jahren...


    Waaas :-o Sooo alt bist Du schon :D :D :D


    Zitat

    @Serious...na das mit dem MonoSki und einer Matte machst du mir mal vor.. ..dann mach ich's nach...


    Was habe ich denn da schon wieder verpaßt :( Scheint ich werde auch langsam alt :-O

    Vielleicht ist es ja eine doofe Idee, aber...


    Wenn ich mir das Tuch meiner Drachen so anschaue, dann stelle ich immer wieder fest, daß es an den Stellen, an denen es durch das Zusammenlegen wiederholt geknickt wird, zunehmend ausbleicht. Daher stelle ich mir die Frage, ob man das nicht als gewollten Designeffekt nutzen könnte - quasi in Form eines "Stonewashed" Kites - in etwa im Stil einer klassischen Blue-Jeans. Vorwiegend beobachte in den Effekt bei Icarex oder Ventex.


    Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen oder Experimente in dieser Richtung gemacht? Wäre doch zumindest mal einen Versuch wert, oder?


    Meint Ihr, daß diese Steine, die als für Pflanzen genutzt werden (ich meine, das Zeug heißt Hydrokultur oder so) dafür geeignet wären?


    Danke schon mal für ein paar Meinungen...

    @M&M
    Als leichtfertige Vorab-Kritik war mein Post in keinster Weise gemeint! Ich bin im Web auf dieses Produkt gestoßen, habe mir mit meiner -gemessenen an anderen sicherlich sehr bescheidenen- Flugerfahrung Gedanken darüber gemacht und bin auf die von mir genannten Bedenken gekommen.
    Daher habe ich die Info über das Produkt, sowie das Ergebnis meiner Überlegungen hier gepostet. Explizit mit der Frage nach weiteren Meinungen und Erfahrungen, sofern die schon jemand hat - was bei einem so neuen Produkt noch nicht unbedingt so sein muß. Wenn meine Bedenken durch andere Meinungen oder gar Erfahrungen zerstreut werden, bin ich sicherlich der erste, der die Dinger mal mitbestellt und ausprobiert. Aber halt eben auch nur wenn es den Eindruck macht, daß es sinnvoll sein könnte. Wenn diese Vario-Quicks vor allem in anderem Zusammenhang sinnvoll sind, kann ich dann entscheiden, ob für mich ein Nutzen gegeben ist. Ursprünglich hatte ich auch im Trickflug-Bereich gepostet, wordurch meine Intention bzw. mein gedachter Einsatzbereich noch ein wenig deutlicher geworden wäre.
    Hätte ich bereits ein fertiges Urteil und kein weiteres Interesse an dem Produkt gehabt, hätte ich wohl kaum diesen Thread gestartet und nach weiteren Meinungen gefragt!

    Würde gerne nochmal die Fragestellung von Matthias aufgreifen:


    Wie können die Unterschiede zwischen Climax Protec (rot) und Profiline (neongelb) grob beschrieben werden?
    Für die Einen ist die Protec das non-plus-ultra und wer die Profiline schon geflogen ist scheint von der wiederum ziemlich begeistert zu sein.
    Ich verstehe die Unterschiede in der Auslegung von Climax schon nicht so ganz.
    Vielleicht gibt es ja doch ein paar Erfahrungswerte aus der Praxis. Preislich scheinen sie ja recht ähnlich zu liegen.


    Oder soll ich einfach die rote nehmen, weil die farblich besser zu meinen Drachen paßt?!? :D