*nachobenhol*
Beiträge von Wurstblinker
-
-
hi jens,
man muss nicht gleich das erstemal bei 6 bft das teil gassi führen gell? by the way: du hast doch auch die farbe schwarz verwendet. ich las kürlich dass schwarz in der luft einen dunkelvioletten eindruck macht (beim chikara tuch). achte doch mal drauf ob das wirklich so ist. die info ist schon ziemlich alt. das tuch könnte in der zwischenzeit verändert worden sein und der effekt tritt nicht mehr auf. würde mich interessieren.
ansonsten: lass es rocken
-
hi matthias,
das hört sich gut an. macht laune auf mehr!
-
aaaaaaaaaahhhh! erzähl! wir war der flug? sag schon....! hechel, hechel, hechel! ich will was hören!
-
super björn. danke für mühe! und das morgens um 2 uhr....respekt!!! :worship:
-
ich hatte die suchfunktion schon benutzt und nix gefunden. trotzdem vielen dank für deinen einsatz!!! vielleicht treibt ihn ja noch jemand auf...das wäre super!
-
hallöchen,
habe mal eine Frage zu der Lichtechtheit von Farbtönen bei Drachentüchern. Bei Autolacken ist bekanntlich rot eine anfällige Farbe. Viele Kites können auch als Customversion bestellt werden und man hat die freie Farbwahl. Gibt es Farbtöne die bekannt dafür sind, schneller als andere auszubleichen? Sprich, man sollte sie bei der Farbwahl für einen Custom-Kite lieber meiden? Bleicht schwarz schnell aus? Wäre super wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
-
hat denn keiner bilder von seinem topas 3.0 die er mir schicken könnte? gibts doch gar nicht!
-
hi,
suche bilder (ausser die in der bilder-galerie) vom topas 3.0 auf denen man das profil des topas gut erkennen kann. am besten "von hinten" fotografiert. wäre schön wenn ihr mir da helfen könntet.
lieben dank im voraus.
-
hi,
habe juste die 4er gekauft. hatte vorher nie eine matte in der hand. absolut anfängertauglich. keine probleme.
@ gigiga: warum ab 4 aus der zweiten serie? meine ist aus der ersten...sollte mich das beunruhigen?
-
also ich glaub bis 4 bft kann man auch als anfänger mit ner 4 qm meter sich ruhig rauswagen ohne das einem etwas ernsthaftes passiert. man sollte halt nur respekt vor dem wind haben und sich entsprechend darauf einstellen. ich habe meinen ersten flug mit der bronto auch verschoben weil es meiner meinung nach zu stark windete. aber im nachhinein muss ich sagen hätte ich sie doch eher ausgepackt :-O
-
danke für die info ecki. tja, ich glaub dann habe ich meinen leichtwinddrachen wohl gefunden. dann werde ich auch mal ein bisschen mit den farben spielen und bestellen... :-O
-
hi flo,
habe mit grossem interesse deinen thread gelesen da ich auch unbedingt einen leichtwinddrachen mit den gleichen anforderungen wie du benötige. übrigens echt geile farbkombi haste dir da zusammengestellt. :H: kostet die eigene farbkombi aufpreis? wie lange war lieferzeit?
gruss
marc -
hi folks,
ich überlege mir ebenfalls eine 28+ zuzulegen. ich habe bereits eine 4er airea bronto und frage mich jetzt, ob diese investition lohnen würde? spielen die beiden matten in der gleichen liga? dann könnte ich mir das geld sparen... wäre super wenn jemand aus eigenen erfahrungen berichten könnte. bin jetzt ein bisschen ot hier. sorry for that. aber neuen fred aufmachen wolllte ich nicht extra. für eine kurze antwort hierzu wär ich dankbar. und dann sind wir auch wieder on.
-
wo wir da gerade bei dem thema sind: matte wieder ans andere ende der wiese schleppen... das habe ich auch schon zig mal gemacht und (fast) jedesmal vertüddeln sich die leinen dabei und ich muss erstmal 5 minuten wieder die leinen entwirren. da werd ich bekloppt bei. habs am anfang so gemacht dass ich mir die matte gekrallt habe und die handles quasi hinterher zog. das war ne katastrophe!. schnappe mir jetzt die handles und die matte und dann ab zum anderen ende der wiese. dabei geht es einigermassen. gibt es evtl. einen noch schlaueren trick dass mir das mit dem vertüddeln nicht mehr passiert? für jeden tip dankbar!
-
hi yeti,
habe heute zum dritten mal meine bronto 4.0 fliegen lassen (bin ebenfalls absoluter kite- und mattenneuling) und habe aber die gleichen eindrücke wie du sie beschrieben hast. will damit sagen: ich denke das ist so und liegt weder am modell noch an der einstellung der matte. ich bin zwar wie gesagt absoluter newbie aber von der theorie stelle ich mir das so vor: ein delta braucht halt "nur" strömung, das segel ist bereits in vordefinierte form. bei einer matte musst du quasi das segel erst einmal in form bringen damit dann die matte überhaupt sein profil entwickelt und strömung anliegen kann. wenn nun wenig wind ist musst du dir die strömung quasi künstlich erzeugen in dem du sie in bewegung hälst. ich hoffe ich habe das hier richtig erklärt. wenn nicht möchte mich bitte jemand korrigieren. ich bin ja auch noch in der lernphase. auf jedenfall ist mattenfliegen ein echtes stück arbeit wie ich finde. aber das ist ja durchaus so gewollt. :-O zuuuuuuuuuuug. ich brauch mehr zuuuuuuuuug. ich habe heute 2,5 stunden (mit pausen) meine bronto geflogen und bin doch echt geplättet.
goile sache das!!!
-
ich war heute 2 stunden bei mir hier auf der wiese. hinterher habe ich mich geärgert, da hätte ich ja auch nach herzebrock kommen können. tja, weiss man das vorher? habe es heute nicht gewagt den jungfernflug meiner bronto zu wagen. bei den böen...hab ja null erfahrung mit den dingern. gejuckt hats aber inne finger wie sau :-O aber ich bin doch vernünftig geblieben. der erste flug bei etwas weniger wind war mir dann doch lieber. respekt vor dem wind ist angesagt...
-
hi,
ward ihr heute respektive gestern auf der wiese? gestern konnte ich nicht und heute war mir das wetter zu unbeständig. bei meinem glück wär ich angekommen und es hätte angefangen zu schiffen.
gruss
marc -
@ cliff
zu spät. die bronto ist gestern gekommen 8-) und heute? na? was ist heute für ein wetter gewesen?und morgen? was wir morgen für ein wetter sein?
und dann ist wieder arbeiten... da komme ich nicht zum fliegen
ich wollte eigentlich erst einen s-kite gekauft haben. da ich aber erst einige male einen kite (obsession I) in der hand hatte, hat man mir davon abgeraten. aber früher oder später werde ich einen s-kite mein eigen nennen...!
-
@ cliff und andreas:
ZitatDenn merke: Powerkiting macht nur mit einem Stabdrachen wirklich Spass
warum keine matte? wieso sollte dort der spassfaktor auf der strecke bleiben? bin kiteneuling deshalb die frage. ich bestellt mir just ne airea bronto um mit dem mattenfliegen anzufangen...
gruss
marc