hm.
Ich fliege bisher nur Power- und Speedkites und kann nicht einen Trick!
Wie Ihr so schön sagt, soll ich dem Kite Zeit geben und er kann Dir viel Spaß zurückgeben...
Da drängen sich mir jetzt mehrere Gedanken auf. Ein bisschen schwierig die zu vermitteln aber ich versuche mich klar auszudrücken:
Ich habe beim bisherigen Drachenfliegen gemerkt, dass es mir Spass macht, neben Kites, die zügig unterwegs sind, auch gerne schöne Kreise und Figuren zu fliege. Darüberhinaus bekomme ich auch Lust Tricks zu lernen. Ich suche also die Symbiose aus Präzi- und Trickkite.
Wenn ich jetzt gar keinen Trick kann, bin ich dann hoffnungslos mit einem High-End-Kite wie dem Fury überfordert, weil eine gewisses Grundwissen und Fertigkeiten der Bewegungsabläufe bei High-End-Kites schon können muss? Ich sie quasi drauf haben muss, dem Kite aber in etwas abgewandelter Form und Dosis zu Gemüte führen muss, weil besonders High-End-Kites ihre speziellen Charakter haben? Ich lese hier öfter, dass gerade die Competition-Kites ganz besonders behandelt werden wollen und "Einarbeitung" brauchen. Oder ist es vielleicht grade sinnvoll, da sich bei mir noch keine Bewegungsabläufe von anderen Kites eingeschliffen haben, direkt am Fury zu lernen, um dieses: "dem Kite Zeit geben" quasi zu überspringen, da ich mich nicht "umstellen" muss?
ZitatIch würde bei diesem Drachen besonders dringend zur alten Regel "Fly before you buy" raten.
Da ich so gut wie keine Trickkites und Präzis bisher geflogen bin dürfte sich oben gegebener Ratschlag doch erübrigen oder nicht? Wenn ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, vermisse ich ja erstmal überhaupt nichts?!? Am I right?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und bin mal auf Eure Statements gepannt, die mir hoffentlich weiterhelfen werden!