Beiträge von Pirat

    also ich hatte heute auch mal kurz mein 4er speedwing gespann oben... hab gut auf zehenspitzen gestanden, nachdem ich sie endlich im zenit hatte. bis dahin hatte ich glaub ich die 100m in 5s O:-)
    is schon doof, wenn die böen ein paar meter überm boden nochmal arg an km/h zunehmen...


    bin dann mit 2en weitergeflogen, haben mich auch schnell genug über die wiese gezerrt. btw: kleine standard-speedwings. nicht profiliert. nur beim ersten sw ein 8er rohr drübergeschoben.


    edit: nicht nachmachen: gut eingestellte speedwing-gespanne bei gut böigem wind hochziehen ;)
    - Editiert von Pirat am 24.10.2006, 19:12 -

    also wenn ich mich recht entsinne wurden beim 4er gespann 140-160kp-schnüre empfohlen. es ist auch die frage, wie gut die eingestellt sind / wie schwer man ist. als kind mit den äußerst gutmütig brummig eingestellten SpeedWings hat auch weiterhin die 100-120kp-schnur gelangt die bei 3en empfohlen war.


    an meinem vorderen drachen wurde nur eine 8er stange über die QS geschoben (biegt sich sonst durch) und die originale Waage sonst so belassen. hält jetzt schon seit... ui war ich da noch klein... mit viel sand und sonstigen gemeinheiten ;)


    ansonsten kann ich dazu nich viel sagen - stärkere Waage ist bei mehr drachen hinten dran sicherlich sinnvoll, sag ich mal so...

    mein erster lenkdrachen war n eddy von wepa. muss inzwischen so ~14/15 jahre her sein. mit dem kpnnte man schön zu musik figuren in den himmel malen. hab ich auch mit meinem 3 jahre jüngeren bruder im pairflug gemacht :) gelangt hat das aber nicht lange und so folgten peut a peut viele kleine deltas. für viel und sehr viel wind - und ein babytana für wenns ma nich so windig ist. der kam zusammen mit einem video, das mir den einstieg zum trickflug ins hirn gebrandmarkt hat ;)


    meine erste (und bisher auch einzige) matte war letztes jahr eine explosion 0.3 von wepa. fliegt auch bei sehr viel wind, danach aber nicht mehr vernünftig. :D

    hmmm bei meinem merlin waren 30m 38kp dabei... und das langt auch noch für einen sehr kleinen hauch an wind - ok, mit eigenbewegung ;-). ansonsten ist die leinenlänge bei mir eine frage der drachengröße (und des platzes ;-))... langt von einem satz in 15m über 25m bis zu 3 sätzen in 30m+2m. wobei ich die 15m nur am anfang für die viele bodenarbeit ganz sinnvoll fand...

    ich habs mir letztens so sagen lassen: am besten zu zweit losziehen, fest sitzende (aber nicht zerquetschende) wäscheklammern an den drachen (wo die stopper sitzen sollen) und dann anwerfen lassen. das ganze dann soweit verschieben, bis der drachen sich gut fliegen lässt. die 53cm sind glaub ich ein guter richtwert, wo man anfangen kann.


    aber: is der merlin dafür nich vielleicht doch ein wenig zu weich? wird es nicht vielleicht einen grund haben, warum der exception und der vtd die hat und der normale nicht? fragen über fragen...
    (wer auch auf die beiden antwort weiß - mir bitte auch bescheidsagen ;) )

    anfänger hilft anfängern:
    also ich hatte anfangs damit auch große probleme, daß ich aus dem backflip nich mehr wirklich rauskam.
    es geht z.b. übers rauswiegen...
    - kurz leine geben -> nase geht tiefer, dann mit einem längeren kräftigeren zug während die nase aufwärts geht den drachen wieder
    rauskatapultieren.
    ansonsten ist da nich sooo viel möglich, was den merlin da rausbekommt - außer der lazy susan, welche schnell und kräftiger ausgelöst mit tiefer nase prima geht ;) oder einem yoyo... der mir zwar anfangs aus versehen gelang, dann aber immer das gleiche ende hatte - keine stopper und eine leine rutschte ab.

    also meine originalen 30m 38kp-leinen haben inzwischen auch schon einiges erlebt und hatten immernoch nich das bedürfnis bei 3-4 zu zerbersten...wobei der drachen da auch nicht mehr sooo spaß macht - ist halt doch n leichtwindflieger. fliegt auch schon bei konstantem hauchwind mit etwas eigenbewegung prima ;) und das trotz (oder wegen?) der 30m.

    also ich hab auch ne sumse-posi. wobei mich das eher an mücken erinnert ;) versuche mit den standoffs brachten auch keine besserung (vielleicht mal ganz rausnehmen *schulterzuck*)


    bei spins isse aber leise-luftdurchschneidend, bei richtig fettem wind wirds dann auch auf der geraden weniger.


    p.s. meine posi is eine von den neuen leichten - fliegt schon recht früh, macht super sideslides und axelt auch. dafür schlägtse halt bei >6 mit den flügeln :-/

    speeddrachen ists relativ... aber auf jeden fall ein drachen der sich gut im gespann fliegen lässt und da auch einen mächtig guten geradeauslauf mit sich bringt und gut zieht... klar... je mehr drachen, desto größer der zug *g* ansonsten... richtig eingestellt ist er auch recht schnell - und fliegt auch noch, wenn andere schon wieder eingepackt werden müssen :D :H:

    "innere hand" :D ohje, ich finds glaub ich jetzt erstmal noch n weilchen zum quiecken ... "innere hand" :kirre:


    "innere hand" *g* für slotmachine ich würde fast sagen, daß das die hand ist die zur windfenstermitte zeigt (fliegt man von rechts nach links, wärs die rechte) also die hand für den oberen /äußeren flügel. für eine gleichmäßige drehbewegung in eine richtung wärs die hand, die den inneren (unteren) flügel auslöst... oder lieg ich grad mal wieder ganz daneben? die "innere hand" hat was :L :H:

    Zitat

    Wenn Du eine Musik hörst, stell Dir einfach einmal vor was Du mit Deinem Drachen dazu fliegen würdest.


    dann muss man nur noch so fliegen können, wie es der kopf einem vormacht :D
    (btw hängts problem nich zwischen den ohren sondern an den schultern... denn die hände tun da selten das was ich will)