der ist wirklich schick. Ob der weiß bleibt, hängt übrigens stark vom Piloten und der Flugreviere ab
Aber der macht schon lust auf mehr.
der ist wirklich schick. Ob der weiß bleibt, hängt übrigens stark vom Piloten und der Flugreviere ab
Aber der macht schon lust auf mehr.
"alte" Drachen?
- Babytana mit 4 Standoffs, um die 10 Jahre alt (Hätte lieber den Tramontana gehabt, aber das liebe Geld lies das nicht zu)
- Speedwings. Originale aus Hofheim, vor weit über 12 Jahren neu angeschafft und immer wieder gerne an den Leinen
- vor 16-18 jahren angeschafft: ein Eddy und er schafft es auch immer mal wieder an die Luft, das allerdings nur kurz. Erste Erfahrungen im Paarflug mit meinem Bruder und einem Baugleichen Drachen zu Musik.
- Außerdem hab ich noch immer meinen ersten Delta (Wepaflyer) und meinen ersten "schnellen" Delta(HQ mit Pommestaschen). Damit gelangen die ersten Backflips und Lazies.
ZitatOriginal von Knausens
es soll auch noch User geben die sich nicht täglich hier einloggender wird sich schon noch melden
das sollte keine rüge sein, sondern lediglich eine niedergeschriebene feststellung.
Vorgereckt und fertig abgelängt stimmt auch meistens. allerdings setzen sie sich doch immer nochmal etwas. Ich habe auch schon laser pro gold leinen erlebt, die sich bei jedem fliegen immer ein stück weiter gereckt haben. erstrecht wenn es in die nähe der belastungsgrenze ging. Passiert also durchaus mal.
Und ohne, daß sich der Threadersteller hier nochmal zu wort gemeldet hat, will ich nochmal die vermutung äußern (sprechen ja immernoch alle daran vorbei), daß es nicht um einen unterschied direkt nach dem Kauf geht, sondern nach dem einfliegen.
direkt nach dem Kauf braucht man glück oder den richtigen händler. da muss u.U. selbst nochmal abgelängt werden. hab mal ein leinenset bekommen, das hatte grobe 100m unterschied allerdings geht es nicht darum.
im geflogenen zustand habe ich bisher nur einen satz leinen, der sich jetzt nach dem fliegen auf ~7-10cm unterschied gesetzt hat. Zum Glück ist der Rest in einem erträglichen rahmen geblieben.
es geht, so wie ich es verstanden habe, darum, daß sich die leinen jetzt durch das fliegen auf einen solchen unterschied "gesetzt" haben.
Meine 75er-climax professional werde ich auch neu ablängen müssen, mit anderen hatte ich das Problem allerdings noch nicht in der kategorie >2cm.
Zitatjo warte Kamera leer
dann sollten doch welche reinpassen
Es war wohl für viele ein herber Schlag, das zu hören. Wenn solche Menschen gehen müssen, hinterlassen sie immer das Gefühl, daß jetzt etwas fehlt.
In - Thema gelöscht - haben auch andere schon ihre Trauer bekundet.
ZitatWo kann ich die Bad Widow nich kaufen? Sie wird ja nicht mehr hergestellt!
es gibt viele stellen, wo man sie nich kaufen kann :sorry:
Hier wurde übrigens letztens wieder eine im Verkaufsboard angeboten. Sie ist allerdings gerade weggegangen. Ich würde mal sagen, immer mal wieder reinschauen.
Ansonsten weiß ich nicht, ob nicht vielleicht auch ein bat-kite als alternative in Frage käme?
Aber ich kann dein Anliegen nachvollziehen - Die (damals noch) Black Widow hatte ich aus dem Schaufenster schon als "habenwollen" aufgenommen und so musste sie (allerdings als Bad Widow) schon alleine wegen des Aussehens in meine Drachentasche einziehen. Und ich werde sie wegen ihrem Ihr eigenen Flugstil auch nicht mehr hergeben -> von mir bekommst du sie nicht
Ich glaub, dafür würde ich mir eine Kabel- bzw. Gartenschlauchtrommel zulegen...
Also ich fände die Variante mit Schnur als Gummiring-Ersatz gar nicht so schlecht. Bleibt "flexibel" und kommt nicht so weit vom Kiel weg, wie bei den meisten festen Kreuzen.
Ansonsten würde ich in der Tat einfach mal bei Elliot nachfragen. In einer Email über das verschwundene "Kreuz" berichten und Fragen, was man da machen kann. Vielleicht sind die ja auch da so Kulant wie im obigen Zitat aus dem anderen Thread.
25m/30daN sind da schon angebrachter
Also Positron find ich jetzt nicht verkehrt und will sie auch nicht missen. Gehört meines Erachtens einfach in die Drachentasche. Denn die kann einem wrklich ganz schön das Gehirn verdrehen. Allerdings ist die auf der Geraden nicht unbedingt die Schnellste; da macht mein Speedwing Proton bei 6bft einen schnelleren Eindruck. Ich habe aber leider auch sonst nur bedingt Vergleichsmöglichkeiten und außerdem so oder so (nur) eine neue Posi mit dem schlankeren Gestänge.
ZitatAlles anzeigen? Die anderen nehmen eh keine Rücksicht, warum soll ich es dann tun?
? Solange sich keiner beschwert, mache ich halt, was ich will?
Nur mal so zum Nachdenken.
Hans
genau das ist mir beim Lesen auch aufgestoßen.
Ursprünglich schrieb ich dazu noch mehr, allerdings sollte das hier keine Diskussion über Lärmbelästigung oder Rücksicht werden, sondern lediglich darüber, wers lieber laut oder leise mag, oder?
und... nicht von sich selbst auf andere schließen:
Zitatdas lässt für mich einen einfach schluss zu: ihr mögt nicht leise oder laut sondern genau das, was euch die beste performance einbringt.
Hier sind eine Menge Trickser, die es auch lieber leise mögen (Multiflexe mit Saumschnur z.B.) und ich mag meine Speedwings genau so, wie sie sind - einen Tick falsch eingestellt und somit angenehm Präsent. Bei über 6Bft sehe ich eher beeindruckte Gesichter als Abscheu. Ansonsten bin ich froh, daß meine übrigen Drachen leisetreter sind. Nicht, weil die Kelsterbacher Wiese das nicht zulässt, sondern weil ich es selbst meistens eher leiser mag.
Hab übrigens auch schonmal in Darmstadt an der Uni getrickst, was mit nem lauten Drachen unvorstellbar wäre. Immer und überall? mit leisen Drachen prinzipiell schon.
Speedwings:
- den einfachen als Kette
- den originalen Mini-Speedwing "Proton" alleine.
- mein selbst genähter 1/3 1.2b (farben auch wie der im Avatar)
die 4er-Kette ist 10Bft-getestet, da mache ich aber zu viel Raum gut, der Bobbes wird recht warm und bei dem Wind kennen auch die 4 Speedwings keine Ruheposition ;-). Meine Positron scheidet da leider durch die neue Bestabung ab 7Bft aus.
Edit: Easy von 190 auf 50cm... sowas kenne ich. Mir ist bei 10bft mal beim Speedwing (nur der Leit-Drache) die Querspreizenverstärkung weggeflogen. In dem Moment dachte ich, es wäre die komplette Querspreize gebrochen gewesen, da sich die Flügelspitzen plötzlich nicht mehr weiter als nen halben Meter voneinander weg bewegten. Es war lediglich seltsam, daß der Drachen nicht komplett zusammengefallen ist. Allerdings warens ja 10bft und wenn Wind in ne Tüte bläst, klappt sie auch nicht unbedingt zusammen.
- Editiert von Pirat am 29.11.2008, 09:54 -
So, musste nochmal neu schreiben...
Prinzipiell habe ich nix dagegen, wenn aus Performancegründen irgendetwas lauter ist. Seien es R/C-Modelle, Dragster oder Drachen. Wettkampf ist Wettkampf und da ists mir Schnuppe, wie laut das ding ist sofern es richtig gut funktioniert. Bei meinem 1:8er Street-Renn-Buggy habe ich auch Primär auf die Leistung geschielt und sekundär auf die Lautstärke. Hatte allerdings auch einen anderen Verbrenner, den ich nahezu überall fahren lassen konnte, da ich den extra dafür auf Leise getrimmt habe.
Ich bin beim Drachenfliegen könnerisch noch weit von irgendeinem Freestyle-/Präzi-/Trick-Wettkampf entfernt, also dürfen meine Drachen so leise sein, wie sie können. Glücklicherweise gibt mein Merlin-VTD selbst mit offener Saumschnur nur äußerst selten mal nen Pups von sich :-O (und die Speedwings hole ich so oder so erst raus, wenn sich sonst keiner mehr raustraut )
Ich bin übrigens froh, daß heutzutage die Autos und Motorräder entsprechend reglementiert sind, daß im Allgemeinen bei mir von der doch recht stark befahrenen Straße nur noch das Abrollgeräusch der Reifen durchdringt und äußerst selten das ich-darf-160db-im-Standgas-haben-Motorrad am anderen Ende der Straße gestartet wird.
Speedwing-Kette in laut bei richtig Wind macht laune, Trickdrachen in knatternd mag ich allerdings nicht.
Prinzipiell bin ich lieber leisetreter und steh ungerne mit "hört ihrs? hier bin ich!!" auf der Wiese.
So ein schönes lautes imposantes Brummen (nicht knattern), zu vergleichen mit einem riesigen Schwarm wütender Bienen, bei >5bft ist allerdings schon was anderes
ZitatDazu kommt noch dass ich ausschließlich im "Zweifinger Modus" fliege, und da haben die Boas den Luxus dass die Schlaufe durch ein Kunststoffteil gezogen wird. Dadurch passt sich die länge der Schlaufen (für Zeige- und Mittelfinger) bestens an.
Genau so verwende ich auch meine LO-Schlaufen vom RTF-Merlin. Und an den Schlaufen wechseln auch die Drachen. :-O
Ich glaube, man muss erst mal an den Stoff und das Plastikdreieck kommen außerdem besitzen die Kult-Status. Selbst ich weiß, was Boas sind (auch wenn ich keine habe und keine will) :O
Wenn das der Aktuelle Aldibomber ist, dann ist das mit dem Flügelschlagen normal. der hat ein GFK-Gerippe