Hi @ All,
vielen Dank erst einmal für Eure Hilfe und Eure Tipps!
Jetzt weiss ich erst Mal, wie sich Zugkraft undWendigkeit verhalten; das wird dann wohl für alle von Euch genannten Möglichkeiten/Kombinationen gleich gelten.
Dass ich das auch richtig verstanden habe: progressive Gespanne: erster Drachen kleiner als zweiter, richtig?
Ich konnte nur noch nicht alle Links verfolgen und mich über alle Kites informieren; viele kenne ich von Beschreibungen oder Berichten er, aber viele sind mir unbekannt.
S-Kites oder Pures werden es als Gespann erst mal nicht geben; aus Kostengründen; wenn würde ich mir erst mal nur einen S-Kite zulegen; aber zuvor will ich ein Gespann fliegen.
Suche primär was für den mittleren Windbereich; daher vermutlich keine Großdrachen, die nur angekettet zu fliegen sind. Glaube die Größe wie Speedwing und etwas größer scheint für den Anfang erst mal ideal zu sein.
Nixblicker:
Andreas:
Eure 5+ Gespanne sehen klasse aus: ein Hingucker. Aber kann man damit denn noch gut steuern oder fahren die nur ein kleines Stück durch den Windbereich?
Stefan:
kann ich nicht sagen, ob ich damit zurecht komme; aber will ja auch erst mal ei zweier Gespann testen. Die Y&Y Empfehlung werde ich im Auge behalten.
Auch der Tipp, dass es Gespanne von prism gibt; wie gesagt: muss mir die Sachen erst Mal anschauen im Netz. Vorteil bei fertigen Gespannen finde ich, dass man keine Fehler beim Verketten machen kann; aber hier wird mir bestimmt einer von Euch dann auch helfen können.
Viele Grüße,
Casi