Naja, der hat den Drachen raufgeholt, eingewickelt, ausgewickelt und dan auf den Flügelspitzen gelandet. Ich mußte schon etwas länger hinsehen, um zu sehen, daß das gewollt sein konnte...
Also Landungen kann ich eigentlich recht gut, da ich lauffaul bin und zur Erholung meiner Handgelenke dann schon die schöne Windrandlandung auf den beiden Spitzen ganz gut hinbekomme. Da ich schon immer mit meiner Matte so Figuren wie Aquarium und Quadrat geübt hatte (ist ja mit ner Matte nicht immer so einfach), klappte das mit dem Hype schon wirklich gut. Der ist ja sehr präzise und fliegt so wie ich das gerne hätte. Kreise sind auch kein Problem. Der Nachteil ist natürlich, daß jetzt die Leute erst recht im Weg rumlaufen, denn "die hält den schon oben, die kann das ja". Präziser als meine Matte ist der Hype auf jeden Fall, das war ein ganz neues Fluggefühl und nach gut 10 Jahren der erste Delta für mich, nachdem wir unseren ersten günstigen Einsteigerdelta als blutige Anfänger zerlegt hatten.
Trickflug hat mich auch vor allem deshalb interessiert, weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß da schon Schluß ist, wenn man den Drachen so einigermaßen unter Kontrolle hat, daß Figuren wenigstens schon mal erkennbar sind. Ich flieg zwar keine Wettbewerbe mit, aber eine gewisse Herausforderung suche ich natürlich auch. Macht doch Spaß, wenn alle ihre Drachen einpacken, sobald sie merken, daß jemand am Strand ist, der es wohl besser kann und wo der Drache nicht ständig auf den Boden knallt. Spaß hats mir auch gemacht zu versuchen passend zur Livemusik einer Strandbar zu fliegen
:-O Das war mal was anderes und die Musik war sicher nicht so gedacht.
Aber meine Frustgrenze liegt recht hoch, ich hab also kein Problem damit, deine Liste nacheinander abzuarbeiten, da ich davon ausgehe, daß das Beherrschen der ersten leichteren Tricks hinterher bei den anderen hilfreich sein kann, auch wenns nicht perfekt ist. Gibt doch einen Anhaltspunkt, wie weit man schon gekommen ist, sowas hab ich immer gerne.