Beiträge von Anja

    Zitat

    Original von Meisteruli
    ich war gestern da und muss sagen groß ist was anderes. zu den kleinen roten freunden muss ich sagen das es nicht mehr so viele sind. und man sollte auf leicht bekleidete damen achten die sich auf der wiese sonnen


    :-O :=( Sehr schön. Wenn die Wiese als Drachenwiese ausgeschildert ist, sollte es ja reichen, den Damen zu erklären, dass Lesen bildet, oder? :-O


    Aber ich schätze mal Ende September wird sich da keiner mehr leicht bekleidet sonnen, sollte zu kalt sein.


    Und Marius, nach Norderney werd ich sicher auch noch mal rüber, denn die Insel kenn ich wirklich gut. Nur leider werden da die Plätze zum Drachenfliegen ja auch immer weniger. Auf meine Lieblingswiese wurden plötzlich mal eben einige Strandkörbe gestellt, so dass man nur noch bei Ebbe fliegen kann, da muss man die Insel schon gut kennen.

    Hütti, das Problem kenn ich von Norderney. Aber da hat ja schon mal jemand beobachtet wie ich nach dreifacher Aufforderung doch bitte zur eigenen Sicherheit 30m nach vorne zu gehen einfach mal den anderen störenden Drachen mit meinem Drachen gelandet und meinen neu gestartet habe.... Danach hatte ich den Abschnitt für mich, weil der freundliche Herr vom Drachenclub die Anfänger an den nächsten Abschnitt mitgenommen und ihnen dort ihren Drachen erklärt hat ;) Das fand ich seeeeeehr nett!! Ist aber auch lustig, wenn man mit nem Leichtwinddrachen schön fliegen kann und die ganzen Anfänger, die das mit den Windstärken noch nicht so ganz raus haben quälen sich mit ihren Drachen ab, weil der Wind dafür eben doch nicht stark genug ist. Da hatte ich auch schon mal etwas Spaß mit, denn für mich war der etwas leichtere Wind günstig zum Axel üben.


    Wenn man nett zu mir ist, helf ich aber auch schon mal, besonders wenn Kinder im Spiel sind. Hab schon so manchem Nachwuchs, der schon ganz enttäuscht war, dass der Zweileiner nicht in der Luft blieb (weil man ihn wie einen Einleiner behandelte), zu schönen Flugstunden verholfen. Dann wird das Ganze auch wieder etwas sicherer für uns Fortgeschrittene Piloten :-O



    @meggi: Fisch ist nicht so ganz meine Sache, aber Krabben und die bekommt man da doch wohl hoffentlich auch, oder? Ich bin ja auch nicht zum Essen da, sondern zum Entspannen (sprich Drachenfliegen).

    Kiteschule und Hafen? Hört sich super an, meine Ferienwohnung liegt dann also ca. 200m davon entfernt.


    Ich sehe eine super Urlaub auf mich zukommen :-O :D

    Ich bin Ende September/Anfang Oktober in Norddeich und hab auf deren Website gelesen, dass es in Norddeich eine Drachenwiese gibt. In den letzten Jahren bin ich von dort immer nach Norderney rüber und konnte vom Hafen aus recht viele Drachen sehen. Ich schätze also, dass wir Richtung Hafen eine große Wiese suchen sollten, wo sich Drachenbegeisterte tummeln :-O

    Zitat

    Original von Thunderbird
    mithttp://www.metropolis-drachen.de habe ich auch immer gute Erfahrungen mit gemacht, mit Ryll ebenso.


    Die Seite kommt mir bekannt vor. Ich glaub, von denen hat mein Bruder mal ne Bauanleitung bekommen. Sollte ich mir mal merken.

    Zitat

    Original von nina
    Drachenwerkstatt in Duisburg, Essen und ich glaube auch in Gelsenkirchen. :(


    Gruß, Nnina :)



    Mmmm... Essen sollte demnächst gut sein, mal auf dem Weg nach Hause da vorbei, das sollte möglich sein. Das versuch ich mal, auch wenn mich meine Orientierung in Großstädten meist verläßt ;)

    Zitat

    Original von nina
    Was das Tricks-Aussuchen nach Gefallen betrifft, so würde ich davon dringend abraten


    Naja, in einem gewissen Rahmen dürfte das schon gehen. Ich schätze mal, selbst wenn ich mir mal zwischendurch einen etwas zu schwierigen raussuche, weil er mir einfach nur gefallen hat, dürfte ich relativ schnell merken, daß es ne Nummer zu hoch ist und welche Teilschritte am meisten Ärger machen. Diese Teile kann man dann fleißig üben. Komplexe Bewegungsabläufe kann man doch meist immer recht gut in kleinere Teilschritte zerlegen und diese einzeln üben. Manchmal muß man aber auch einfach mal seine Grenzen austesten, mal klappts, mal fällt man auf die Nase dabei ;)


    Grundsätzlich geb ich dir aber Recht, daß sich eine gewisse Reihenfolge sicher anbietet, nach der ich mich sicher weitestgehend auch richten werde (deshalb hab ich ja auch danach gefragt), aber mal gucken, was mir besonders gut gefällt und mir das als Ziel setzen kann da sicher nicht schaden. Und dann werd ich auch sicher regelmäßig mal ausprobieren wie nahe ich meinem Ziel schon gekommen bin. :-O :)


    Nen Drachenladen in meiner Nähe müßt ich mal suchen. Bisher kenn ich nur nen Versandhandel, den ich über Google gefunden hab (drachenshop.de) und den Laden auf Norderney, wo ich meine Drachen her hab und dann auch im Urlaub immer nen Ansprechspartner bei Fragen finden kann. Ich weiß, daß hier irgendwo die Drachenwerkstatt Läden sind, nur hab ich keine konkrete Adresse, läßt sich aber sicher herausfinden. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?

    Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, daß für einen ersten Einstieg ins Thema auch leicht veraltete Bücher noch ganz gut sein könnten. Müßt ich natürlich mal nen Blick reinwerfen und da gibts dann wahrscheinlich auch das Problem: Welche Buchhandlung besorgt mir ein Buch nur mal zur Ansicht, damit ich mal reinschauen kann, ohne Verkaufsgarantie? Mit dem Knoten im Hirn bekomm ich wahrscheinlich weniger Probleme, da ich das durchs Mathestudium schon ausreichend kenne. Da hat man auch manchmal etwas verwirrende Vorgehensweisen...


    Die Prism-DVD könnt ich mir da echt mal besorgen. So etwas zeigt mir dann auf jeden Fall schon einmal, was so ein Trickdrache so alles kann, wenn der Pilot weiß, was er tut. Und ich könnt mir ein paar nette Tricks zum Üben raussuchen, die mir ganz einfach nur optisch gefallen.


    Das mit dem Pappdrachen hab ich schon verstanden, aber auch wenn ich den nur rumdrehe, wirds für Außenstehende aussehen wie fliegen. Sieht zumindest bekloppt genug aus ;) :-O Aber meine Family wirds schon verstehen (müssen).

    @Thunderbird:
    Naja wies heißt muß ich noch lernen, deswegen bin ich ja hier. Aber es funktioniert und der Drachen landet so sanft wie ich das gerne hätte und ich wollt damit auch nur sagen, daß ich schon so weit bin, daß ich ihn nicht mehr per Sturzflug lande ;) Frag mich nicht wie häufig ich das in den letzten zwei Wochen gesehen (oder besser gehört) habe und das tat mir verdammt weh.


    Mwraver:
    Den Hype hab ich ja eigentlich primär deshalb gekauft, weil er nicht allzu viel Wind benötigt um überhaupt einigermaßen zu fliegen. Denn leider habe ich die zwei Wochen erwischt, in denen auch auf der Insel mit etwas Glück mal Windstärke 2 und nur einen Tag mal Stärke 3-4 war. Da hab ich dann natürlich auch mal meinen M-Quad für ne Stunde fliegen können, wobei fliegen hier der Versuch ist, einen Vierleiner ein wenig unter Kontrolle zu bekommen und sich mit der etwas anderen Steuerung vertraut zu machen. Aber mein Paraflex benötigt schon wenigstens Stärke 4, damit es Spaß macht. Daher also der Hype, der mir im Drachenladen meines Vertrauens empfohlen wurde und die Abendstunden verschönern konnte.
    Da aber die Trickfähigkeit auch in der Anleitung zum Drachen angemerkt wurde, dachte ich mir es wäre mal ganz interessant sich langfristig den einen oder anderen Trick mal anzuschauen, egal obs klappt. Leider hab ich nur im Urlaub wirklich die Zeit fürs fliegen. Ansonsten muß ich mein Studium langsam beenden, was durch Studienziel- und Uniwechsel jetzt erst einmal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird, wo dann die Entscheidung ansteht, welches Hobby ich weiter durchziehen möchte. Und da ist für mich das Bogenschießen durchaus wichtig, weil es für mich durch die meditative Komponente eine echte Konzentrationshilfe für andere Bereiche ist. Mit dem Drachenfliegen werd ich mich also eher theoretisch beschäftigen, obwohl ich durchaus davon ausgehe, daß ich gerade im Herbst mal gucken werde, wie die Halden bei uns in der Nähe geeignet sind. Da geh ich dann aber sicher meist sehr spontan hin, so daß Verabredungen mit einem Tutor wahrscheinlich nicht so wirklich machbar sind. So ist dann natürlich die Vorfreude auf den nächsten Urlaub schon gleich viel größer ;)


    Sollte es aber einen Tutor (oder eine Tutorin) in oder in der unmittelbaren Nähe von Recklinghausen geben, der auch mal zu spontanen Treffen Lust hat (wenn ich grad mal ein Stündchen Erholung brauche und mich entschließe loszudackeln, weil grad genug Wind zu sein scheint) und ein wirklich gutes Flugrevier ganz in der Nähe kennt, freu ich mich natürlich über jede Hilfe. :-O :D


    Ich hab ja jetzt schon ne Menge Tipps bekommen und werd mal gucken, was ich daraus machen kann. Die Videos sehen ja schon mal sehr interessant aus. Ich hätte nie gedacht, daß solche Manöver überhaupt machbar sind.


    Vielen lieben Dank schon mal! Vielleicht sieht man sich ja irgendwo mal auf ner Wiese oder am Strand.

    Naja, der hat den Drachen raufgeholt, eingewickelt, ausgewickelt und dan auf den Flügelspitzen gelandet. Ich mußte schon etwas länger hinsehen, um zu sehen, daß das gewollt sein konnte...


    Also Landungen kann ich eigentlich recht gut, da ich lauffaul bin und zur Erholung meiner Handgelenke dann schon die schöne Windrandlandung auf den beiden Spitzen ganz gut hinbekomme. Da ich schon immer mit meiner Matte so Figuren wie Aquarium und Quadrat geübt hatte (ist ja mit ner Matte nicht immer so einfach), klappte das mit dem Hype schon wirklich gut. Der ist ja sehr präzise und fliegt so wie ich das gerne hätte. Kreise sind auch kein Problem. Der Nachteil ist natürlich, daß jetzt die Leute erst recht im Weg rumlaufen, denn "die hält den schon oben, die kann das ja". Präziser als meine Matte ist der Hype auf jeden Fall, das war ein ganz neues Fluggefühl und nach gut 10 Jahren der erste Delta für mich, nachdem wir unseren ersten günstigen Einsteigerdelta als blutige Anfänger zerlegt hatten.


    Trickflug hat mich auch vor allem deshalb interessiert, weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß da schon Schluß ist, wenn man den Drachen so einigermaßen unter Kontrolle hat, daß Figuren wenigstens schon mal erkennbar sind. Ich flieg zwar keine Wettbewerbe mit, aber eine gewisse Herausforderung suche ich natürlich auch. Macht doch Spaß, wenn alle ihre Drachen einpacken, sobald sie merken, daß jemand am Strand ist, der es wohl besser kann und wo der Drache nicht ständig auf den Boden knallt. Spaß hats mir auch gemacht zu versuchen passend zur Livemusik einer Strandbar zu fliegen ;) :-O Das war mal was anderes und die Musik war sicher nicht so gedacht.


    Aber meine Frustgrenze liegt recht hoch, ich hab also kein Problem damit, deine Liste nacheinander abzuarbeiten, da ich davon ausgehe, daß das Beherrschen der ersten leichteren Tricks hinterher bei den anderen hilfreich sein kann, auch wenns nicht perfekt ist. Gibt doch einen Anhaltspunkt, wie weit man schon gekommen ist, sowas hab ich immer gerne.

    Ahhh... dann kann ich mir das schon ein wenig besser vorstellen. Ich hatte gestern morgen vor meiner Abfahrt am Strand noch jemanden beobachten können, der seinen Delta (hoffentlich wirklich mit Absicht) immer schön in die Leinen eingewickelt hat. Das sieht schon toll aus.


    Gibts ne sinnvolle Reihenfolge, was man zuerst üben sollte, um einen ersten Einstieg zu bekommen?


    Nina: Videos mit Heftchen hört sich gut an. An Englischkenntnissen soll es nicht scheitern, zumindest nicht, wenn ich die Fachbegriffe hier noch mal nachfragen kann ;) So ein bißchen was schriftliches zum mitnehmen kann sicher nicht schaden.
    Die Idee mit den Pappdrachen find ich auch gut. Damit kann man auch rumspielen, wenn man keinen Wind hat. Drachenfliegen im Wohnzimmer üben... gut daß der Nachbar mich nicht dabei beobachten kann :-O :D

    Buchform wäre natürlich am besten (dann kann ich in der heißen Zeit wenigstens den kühlsten Raum aufsuchen ;) )


    Vielleicht hilfts mir aber schon mal wenn mir mal jemand sagt, was ihr unter Slack versteht. Sagt mir so ziemlich nix.


    Bisher weiß ich nur, wie die einzelnen Teile meines Drachens heißen und den Rest hab ich in meinen 1 bis 2 Wochen Urlauben auf Norderney gelernt, wo ich jetzt seit ca. 15 Jahren immer wieder am Strand stehe. Ich bin also reiner Praktiker, der gerne das Fachchinesisch mitsprechen möchte, um ein wenig gebildeter zu klingen (sein). :-O ;) Ein wenig Trickflug könnte meine abendlichen Drachenstunden am Strand sicher ein wenig interessanter gestalten, und das nicht nur für mich...


    Das Problem mit dem "Flugunterricht" ist, daß ich eigentlich in einem Gebiet wohne, wo man selten mal richtig gleichmäßigen Wind hat und dann auch die Zeit leider nur spärlich da ist. Im Urlaub kann ich mich richtig austoben, ansonsten lese ich immer gerne mal ein bißchen was theoretisches, was man dann hinterher ausprobieren kann, auch wenn einem ständig dumme Urlauber zwischen die Leinen turnen, weil das ja alles gar nicht so gefährlich sein kann.


    Ich könnt mir aber auch ein paar eurer Anleitungen ausdrucken und dann Stück für Stück in den nächsten Urlauben üben und kombinieren. Dafür werd ich dann aber wohl häufiger noch ein paar Begriffe nachfragen müssen, wenn ich mir so das Lexikon und die Postings hier ansehe...


    Danke schon mal für deinen Hinweis aufs Lexikon, hätt ich glatt übersehen.

    Hallo!


    Ich hab mir im Urlaub (aus Frust, weil für meine anderen Drachen nicht genug Wind war) nun in meinem letzten Norderney-Urlaub einen HQ Hype gekauft, der ja auch für Trickflug geeignet sein soll. Leider weiß ich bisher so rein gar nichts über Trickflug, würd mich aber gerne mal ein wenig damit beschäftigen, auch wenn ich wohl erst im nächsten Seeurlaub (der ja sicher spätestens nächstes Jahr kommt) meine ersten praktischen Übungen machen kann. Eventuell hab ich ja auch mal Glück am Kemnader See ein wenig Wind zu bekommen...


    Hat jemand eine Literaturempfehlung für die Theorie? Ich muß ja erst einmal ein paar Fachbegriffe lernen, sonst versteh ich eure Postings bzw. Tutorials (oder auch Tutorialvideos) hier nicht so recht.


    Bisher hab ich mich hauptsächlich damit beschäftigt, ein paar geometrische Figuren abzufliegen oder gezielte Sturzflüge, die dann in bodennahem Parallelflug enden. Soweit hab ich eine ganz gute Kontrolle über den Drachen, fehlt nur noch diese kleine Lücke, die wahrscheinlich gar nicht sooo klein ist, oder? ;) :-O


    Vielen Dank schon mal für alle Hinweise und Tipps!!

    Ich bekomme dieses Jahr doch noch mal die Möglichkeit, ein wenig zu üben :-O Falls jemand von euch in der Zeit vom 4. bis 11. Oktober auf Norderney sein sollte, könnte man sich ja mal zum gemeinsamen fliegen treffen... Ich bin meist zwischen West- und Nordstrand zu finden (aber eher Weststrand, da is der Wind besser).


    Da kann ich dann auch mal nach anderen Vierleinergriffen schauen, ich hab ja im Sommer den Drachenladen endlich wiedergefunden und die Leute aus dem Laden kenn ich noch ganz gut ;)

    Hat bei mir auch 3 Tage gebraucht, bis ich ihn mal für ein paar Lenkbewegungen oben hatte ;) Ist wohl normal, wenn man eigentlich aus dem 2-Leiner Lager kommt und sich an das neue Fluggefühl gewöhnen muß. Trotzdem frage ich mich natürlich immer, ob der außenstehende Beobachter nicht vielleicht Recht hat. Also werd ich meine Waage mal kontrollieren (sicher ist sicher) und dann üben, üben, üben. Zum dumm in der Ecke stehen lassen nur weil ich vielleicht zu blöd bin, ist mir der Drache zu schön :-O


    Fliegst du den M-Quad mit den mitgelieferten Holzgriffen oder würdest du mir etwas anderes empfehlen?

    Zitat

    Original von Tohuwabohu-XXL
    Hallo Anja,


    sollten Dir die Waagemaße fehlen, unter diesem Link findest Du Sie und alle anderen technischen Daten für Deinen M-Quad.


    Ok, dann noch eine Frage:


    Wo finde ich Waagemaße O, M und A und was bedeutet "4x outer legs 52 cm" etc.? Ich nehme mal an, das sind die Daten, die für die Waageeinstellung wichtig sind ;)


    Das wär natürlich ideal. Aber ich fürchte, wir fahren da mal wieder sehr spontan hin ;) Letztes Jahr lief das auch so und dann haben wir doch nur die Parafolie von meinem Bruder raufbekommen. Aber falls wir mal geplant losfahren, meld ich mich gerne. Im Moment kann ich wohl jeden guten Tip gebrauchen... und ne Menge Übung.


    Hab mir mal deine Fotos angesehen: Nicht schlecht! Ich hab mir auch mal wieder ne neue Digitalkamera geleistet und wieder etwas Spaß am Fotografieren gefunden. Das kann ich wenigstens auch hier zu Hause machen. Drachenfliegen ist doch eher das Hobby für meinen Urlaub, da ich eigentlich immer an die See fahre.

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    In der Mathematik??? Wörter??? ;)


    Hyroglyphen, nix anderes :-O Ihr spart euch ja sogar die Wörter, und macht kryptische Zeichen....


    Und mir als Physikstudent damit das Leben schwerer ;)


    Ja, Wörter. Meine Arbeit besteht sogar zu gut 70% daraus ;)


    Glaub ich dir, den Humor hab ich wohl gefunden ;) Mir fällt das schon gar nicht mehr auf, schließlich schreib ich grad an einer Diplomarbeit in Mathematik, das härtet ab. :) :D Und wir sind auch schreibfaul, daher so tolle Wörter...

    Hallo!


    Vielen Dank für die Tipps. Ich werd dann wohl mal (wenn ich ein bißchen Zeit dafür finde) alles schön ausmessen und auf die selbe Länge bringen. Gerade für einen Anfänger dürfte das doch noch ziemlich wichtig sein, daß der Drache auch richtig eingestellt ist ;)


    @Mojo
    "Äquidistant" ist mir wohl ein Begriff, dazu ist mir das Wort in meinen ersten 3 Semestern zu häufig untergekommen... ;) :)


    Manuel
    Das könnte auch das Problem sein. Der Mattenflieger meinte auch, daß ich eigentlich nur die oberen Leinen anziehen müßte, damit der Drache startet. Ich werd wohl noch ein wenig Übung brauchen, bisher hatte ich ja nur meinen Paraflex (also die 2-Leiner Matte mit einer Stange vorne drin). Der M-Quad hat schon ein anderes Fluggefühl... Aber ich bin eben etwas neugierig und die 4-Leiner haben mich schon immer fasziniert. Auch wenn der Start etwas holprig ist, wenn der Drache dann doch mal in der Luft steht (hab ich ohne zu wissen wie ab und zu geschafft), machts schon Spaß.