Beiträge von Impact

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im freundlichen Drachenforum, Alex.


    Zitat

    das ganze hat mich ca. 28,-€ je drachen gekostet, ob sich das lohnt musst du selbst entscheiden.


    Also für das Geld gibts auf jeden Fall wertige RTF - Sets bei denen man dann auch sicher sein kann, dass der Drachen anschliessend auch fliegt (ich sag mal nur Waageeinstellung der AB. Dürfte jeder Anfänger mit überfordert sein!).


    Schau dich doch mal hier um. Da gibt es reichlich Infos über Anfängerdrachen, welche in dem Preisbereich bis 30 Euronen liegen und garantiert alle besser als ein AB fliegen.

    Schau doch mal in die DraDaBa - da gibt es eine super Anregung wie man aus dem Magelan doch noch einiges rauskitzeln kann. Der Freak aus dem Laden kann Dir da bestimmt weiterhelfen. Das dürfte auch Deine Frau beruhigen: Ist nicht ganz so teuer wie ein neuer LO. :-O

    Es ist aber auch ein Dilemma als Anfänger - je mehr Informationen man sich einholt zum Thema (Einsteiger)Drachen, desto verwirrender und undurchschaubarer werden die Angebote. Mir geht es genau so - hatte ich mir vorgenommen einen Drachen nach meiner Dienstreise zu kaufen (hatte 3 in der engeren Auswahl), so bin ich mir nun nicht mehr sicher, welchen ich mir nun kaufen soll.
    K2? Ist momentan nicht lieferbar? :(
    Lynx? Weiss nicht so recht,evtl. zu klein (kleiner als 2m)? Fühlt sich ganz gut an, aber wie ist wohl ein...
    Tattoo? Hört man nur gutes von im Test und Forum, ist der aber nicht vielleicht auch zu klein?


    Oder was sehr gutes gebrauchtes ?
    Aber tricksen die wirklich teilweise zu einfach oder zu schnell? Kann man oder frau die Tricks als Anfänger dann nicht genug nachvollziehen ? Tu ich mir z.B. mit nem gebrauchten Nirvana also am Ende keinen Gefallen beim Erlernen von Tricks?:O


    Also: Je mehr ich mich mit Informationen versorge, desto unsicherer werde ich bei der Auswahl. Obwohl ich schon sehr zum Tattoo tendiere - schon wegen des Designs und der immer wieder hoch gelobten Verarbeitung und - am wichtigsten - des großen Windbereichs für Binnenland (Habe mich schon mit Michael Tiedken in Verbindung gesetzt)

    Na klar gibt´s einen Bericht - ich denke ich finde hier im Kreis Paderborn auch geübte "Co-Tester" die beim beurteilen des Bebop mit Rat und Tat behilflich sind (ich habe hier im Forum schon Piloten aus meinem Nachbarort gefunden - GENIAL!).

    Hallo zusammen!


    Ich habe mich auch mit dem Kite-Virus infiziert, nachdem ich neulich mal den frustrierend- faszinierenden Lenkdrachen Marke 5€-Family-Deal aufgebaut und ein wenig fliegen lassen habe. Es ist ja schon merkwürdig, wie man/frau trotz dieses widerspenstigen Drachens von diesem Hobby fasziniert werden kann (fliegt nicht bei weniger Wind - und in Windböen reissen dann die Billigstrippen...).:R:
    Ich habe mir jetzt den Bebop von HQ bestellt - nach ausführlichem lesen diverser Testberichte und Kaufempfehlungen im Internet. Der erscheint mir als Anfänger im Preis-Leistungsverhältnis sehr gut zu sein und laut der Testberichte soll das ja ein Allroundtalent sein.


    Gruß
    Frank
    - Editiert von Impact am 02.08.2005, 16:35 -