Ok, danke für den Hinweis. Werde dann wohl nach dem Urlaub bestellen. Einen Drachen kaufen hatte ich auch schon überlegt, aber bei z.B. 129€ für den Zodarion (empf. VK liegt bei 89 - 99€) vergeht mir die Lust am shoppen...
:R:
Beiträge von Impact
-
-
Moin moin,
kann mir jemand einen Laden bei Cuxhaven oder Bremerhafen empfehlen der Skyshark führt? Mir ist dummerweise eine Querspreize gebrochen und weder der überteuerte Laden an der Strandpromenade in Duhnen noch die Werkstatt in Döse (Flic-Flac) konnten mir weiterhelfen...
-
Zitat
Was haltet ihr denn von der Witch?
Die ist hier ja billig zu kriegenRadikal geil. Geil radikal. Verhilft selbst Anfängern zu den ersten Tricks. Ist aber bestimmt kein Anfängerdrachen!
Und: Macht ein fett breites Grinsen durch die Wangen. :L
-
-
Hallo V.,
erstmal: Willkommen im Forum.Versuch doch mal den Begriff "einsteigerdrachen";"anfängerdrachen";"einsteiger" oder "anfänger" mit der Suchfunktion zu kombinieren. Gerade Deine Fragestellung ist hier in letzter Zeit schon des öfteren aufgetaucht.
Btw: Ist schon wieder Herbst ? :-O
-
Die Altersempfehlung für den Bebop ist aber schon passend :-O
-
Eine gesunde Skepsis ist ja in Ordnung, aber:
Das mit dem ´nichts Gebrauchtes kaufen´ solltest Du wirklich nochmal überdenken. Zumal man als Anfänger gerade im Trickflug doch so einige Zombies hinlegt. :L
Da wäre es doch schade, wenn man seinen schönen neuen Drachen zerlegt. In dem von Dir genannten Preisrahmen wird es sowieso schwierig etwas langfristig brauchbares im Trickflug zu bekommen.
Wenn es unbedingt etwas neues sein muss solltest Du vielleicht noch bei Kite-Test reinsehen, um Dir einen ersten Überblick zu verschaffen. Für rund 50€ gibts den Cherry Bomb oder den Yukon . Erwachsener wird´s dann mit dem Addiction , der auch hier in der DraDaBa positiv Erwähnt wird. Kostet aber laut KT knapp 60 €.
Für nochmal einen 10er drauf gibbets den Jump . Ist afaik das aktuellste ´Anfixgerät´ :-O .
Wie gesagt: Für das Geld bekommst Du aber wahrscheinlich auch was gebrauchtes ´Großes´. Vielleicht ist ja z.B. - Thema gelöscht - noch da. Nur mal so zum Vergleich, was man für kleines Geld hier an Drachen bekommen kann. :H:
Von der kleinen Auswahl schon verwirrt? :O
Geht glaube ich jedem so zu Anfang. :-O
-
Bevor Du Dir irgendwas kaufst beherzige den Rat soviel wie möglich Probe zu fliegen. Wenn Dir dann ein Drachen zusagt probier ihn wenn möglich später noch einmal aus nur um zu sehen, ob der erste Eindruck oder vielleicht auch die erste Begeisterung richtig war.
Das schützt Dich bestimmt besser vor dem berühmten Griff ins Klo als jedes Werbeversprechen. :H: -
Was nennst Du denn ´vernünftige Höhe´? Der Flapjack wird doch in Bodennähe ausgeführt. Ich hab ihn bisher nur mal mit dem Nirvana hinbekommen, aber soweit ich das sagen kann ist das wirklich nur eine Sache des richtigen Timings. Man muss nur warten, bis er auf dem Rücken die Nase weit genug unten hat und dann die Faule Susi ziehen :L .
Das mit der Nase nach vorne kippen lassen ist glaube ich nur für den Schwung nach hinten wichtig - muss deshalb nicht unbedingt sooo weit nach vorn fallen.Mit meinem Miracle krieg ich den Flapjack aber auch nicht hin. :-/
ZitatSieht komisch aus, is aba so
Soo lange Arme musst Du wohl nicht machen - das wichtigste ist IMO das Timing. -
Wolltest Du nicht was zugkräftigeres und schnelles an den Leinen haben ? :-o
-
Ich lach dann später mit. Hier hat jemand Rat gesucht und nach Meinungen/Rat gefragt. Da Du hier offensichtlich nix konstruktives einzubringen hast, habe ich für Dich nur dieses hier
-
Ich mache bestimmt nie wieder einen Drachenkauf an einem Testbericht fest... Den Preisrahmen hast Du ja selber mit 50-70 Euro vorgegeben. Den Bebop wird er wohl schnell Leid sein wenn er schon eine Matte fliegen kann. Ich vermute nur, dass der (ohne Frage preiswerte!) Bebop nicht so lange Spass machen wird wie die teureren Modelle. Habe die Erfahrung jedenfalls bei meinen Kindern gemacht.
-
Vergiss den Bebop und nimm den Yukon wenn es unbedingt Flammen sein müssen - der Bebop ist doch recht hibbelig an den Leinen. Und die angegebenen 1,5 Bft sind wirklich sehr theoretisch. Einen Backspin wird ausser dem Tester wohl kaum jemand ernsthaft damit versuchen wollen... :=(
Der Jump oder der Addiction bieten allerdings wesentlich mehr Drachen für´s Geld. Wenn auch nicht im Flammendesign.
-
-
-
Vielleicht solltest Du für den Anfang einfach mal einen Blick ins Verkaufsboard werfen: Da wird der Einstieg in unser Hobby nicht ganz so teuer und man bekommt für relativ kleines Geld anständige Drachen angeboten - z.B. - Thema gelöscht - oder - Thema gelöscht - oder vielleicht - Thema gelöscht - Angebot :-O . Nur um ein paar zu nennen.
Ist zwar nicht RTF, aber vielleicht lässt ja der ein oder andere Anbieter noch mit sich verhandeln und legt einen Satz Leinen dazu. Fragen kost´ ja nix... 8-)
Oder Du versuchst es mit einem Post im Ankauf-Board. Auch da werden Dir bestimmt sehr schnell geeignete Drachen angeboten. :H:
- Editiert von Impact am 29.07.2006, 19:22 - -
Ich glaub´ ich schau erst im Herbst wieder ins ´freundliche´ Drachenforum rein.:-/ Bis dahin sollte es sich wohl wieder abgekühlt haben...
-
Hat den eigentlich schon jemand in normaler Größe gebaut und kann etwas zu den Flugeigenschaften sagen(?)
-
Lohnt sich der Aufwand denn? Wie klein soll er denn werden? Der Zero hat ja schon nur eine Spannweite von 180cm und kostet nur 99€. Also ich weiss nicht... Wäre es da nicht sinnvoller, sich mal bei Siebert umzuschauen?
0.02$
-
Zitat
und flieg den swallow probe.
Besser als jeder gelesene Testbericht.