Beiträge von Sten

    Zitat von Xeo


    Obwohl sich alle Beteiligten sehr bemüht haben unsere Kiter-Realität am Kite im Test abzubilden. Ich werde auch keine Diagramme oder Originaldokumente posten, sowie im Detail über die schlechteren Ergebnisse einzelner Leinen Auskunft geben. Ziel ist und war es, die Testsieger darzustellen und aber auch im einzelnen Unterschiede der Leinen aufzuzeigen.


    Eigentlich ein wenig schade, da mich besonders die Unterschiede zwischen den verschiedenen Testmustern interessieren würden, sofern es den welche gab.


    Es ist natürlich zu viel verlangt, ganz besonders da es rein privates Interesse war, aber mehr Testmuster wären zwecks Allgemeingültigkeit auf jeden Fall von Vorteil gewesen.


    Nichtsdestotrotz finde ich es sehr lobenswert und vielen Dank für deine Bemühungen. :H:

    Zitat von Eifelfeuer


    Als Beispiel: Ich finde den 1.8 in 8/10 perfekt (meine 95 kg hat er bei rund 5 Bft. ausgehalten), er fliegt bestimmt mit 8/8 etwas früher, 10/10 halte ich für übertrieben, mit 10/12 kann er wahrscheinlich 7 Bft. ab, aber wer will das schon rausfinden? :)


    Also der 1.8er in 8/10 hält bereits die 7Bft aus laut Knicki himself. Ausprobiert habe ich es bis jetzt noch nicht, ok vielleicht war eine siebener Böe dabei. Der 10/10 geht bis 8Bft, ob es einen in 10/12 gibt und wie weit der dann gehen würde, keine Ahnung.

    Also ich sprach von der zeitgleichen und exakten Messungen des Windes, somit genauso präzise wie das Radar und nicht nur ein paar Wert (Logfiles...). Mir ist bekannt das der Windmesser auf Null gesetzt wurde und von Neid sprach ich überhaupt nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Wert nicht einfach so vergleichbar sind.

    In wie fern weichen die Prognosen bitte voneinander ab? Der einzig relevante Unterschied ist doch die Windrichtung und hier sind sich alle einig soweit ich das gesehen habe. Also W für Samstag ist gut, jedoch S für Sonntag absolut unbrauchbar, egal ob nun 10 oder 2Bft vorhergesagt werden und tatsächlich sind.


    Ich wünsche natürlich allen Teilnehmern viel Spaß und vergesst nicht die Kamera ab und an auszupacken und zu filmen. ;)


    Also der 4.5er den ich kenne ist durchgängig in 12 dickwandig bestabt und die uQs ist 14.


    Mit 14er Rohr wird es allerdings bei den üblichen Verdächtigen, also ryll metropolis etc. schon schwer.


    Ich würde dir empfehlen schau dich bei carbonscout unter Pullwinding Rohr um. Die Rohre bieten eine hohe Qualität und Steifigkeit für die dünne Wandung und sind preislich auch durchaus noch im Rahmen. Das 12er Rohr ist jedoch schon etwas weicher wie das dickwandige von ryll, nur um mal einen Bezugspunkt zu nennen. ;)

    Zitat von felixs

    Oder ist der einzige Ausweg die Suche (und der lange Anfahrtsweg) nach besserem Fluggelände?


    Vielen Dank!


    Wie Johanne schon sagte such dir neue Fluggebiete. Jeder Kite, egal ob nun anfälliger für Verwirbelungen oder nicht, fliegt sich gelinde gesagt bescheiden bei den von dir angesprochenen Verhältnissen.


    Es ist also sehr wichtig das möglichst keine Objekte im Weg sind, besonders aus der Richtung aus welcher der Wind kommt. Falls doch mal Objekte im Weg sind, dann sollten diese möglichst weit weg sein. Und bedenke je stärker der Wind ist desto weiter reichen die Verwirbelungen von Objekten die der Wind passieren muss bis er bei dir ankommt.

    Am einfachsten schaust du hier. :-D


    Also ein paar kurze Worte, der Balor fliegt ein jeder Lebenslage extrem stabil, auch zu steil gestellt sobald er Strömung aufgenommen hat.


    In der nicht ganz steilen Einstellung (unten ganz steil oben wäre noch einer gegangen) musst ich ihn schon bewusst aus dem Wind reißen um einen Strömungsabriss zu provozieren, und damit meine ich Wort wörtlich reißen. Er verzeiht durchaus kleinere Flugfehler, also auch nach oben weg fliegen am Windfensterrand geht ohne Probleme, vorausgesetzt man zieht die Leinen schön bei.


    Dabei ist der Balor durchaus sehr schnell unterwegs, ohne gleich wie eine Drecksau zu ziehen. Man könnte also sagen der perfekte Speedkite, außer man möchte ein wenig mehr Anspruch, denn der ist sicherlich nicht besonders hoch. Wobei ich damit nicht sagen will das es ein Kite für Anfänger ist, aber durchaus für Fortgeschrittene und alle die es sich nicht allzu schwer machen wollen oder einfach mal "entspannter" fliegen wollen.


    Achja für alle die den Videolink nicht anklicken Wind war etwa 3-5Bft und Leinen 60daN 35m. ;)

    Zitat von Moonraker

    Sehr schön! Und einen :H: für den mutigen Kameramann


    Danke, aber ich denke ich bin einfach schon recht schmerzbefreit, zumal ich davon ausgegangen bin das er mir bei dem Windbedingungen nicht mit dem Kite entgegenkommt.

    Zitat von Nugman


    Ich checke nochmal Maße der Waage. Die OQS sitzt saugend in den Verbindern, spannt aber den Kopf nicht weiter auf als die UQS, daher glaube ich daß sie passt.


    Schau dir mal diese und dieses Bild an. Solche Faltenbildung solltest du ebenfalls bei deinem Squid vorfinden, sonst wird es recht schwer mit starten, besonders bei wenig Wind.


    Zitat von Nugman


    In Deinem Video sieht man schön das wohl typische Speedkiteverhalten beim Start: Anziehen, wegkippen, Rückwärtsgang und Strömungsaufnahme. Das ist immer so, oder?


    Viele Grüße, Roland


    Also bei meinem Squid ja, aber je mehr und desto gleichmäßiger der Wind ist umso leichter fällt der Start, wobei du beim Squid sehr sanft ziehen solltest und nicht zu schnell.