Beiträge von Waschbär
-
-
Hallo Karsten,
ja das habe ich bei der 35 Meter Turbine auch gesehen, da waren sogar drei untereinander liegende Schaufeltaschen angeordnet.Und bei den Verstärkung muß man wirklich in anderen dimensionen arbeiten als bei kleinen Turbinen.Ich werde im eingangsbereich bis 3 Meter sogar in die Kappnähte verstärkung mit einnähen habe ich mir schon gedacht und jede Menge Dacron und Gurtband ist da schon verplant. Und zu aller letzt wird eine 2,5mm Schnur der länge nach unten im abstand von ca. 80cm vernäht das sollte wohl halten hoffe ich jeden falls. Einige dieser ideen habe ich schon ein meine 6 Meter Bowle ausprobiert und klappte hervorragent.
So meine planung gehen in entstatium und ich denke das ich so in 14 Tagen anfangen kann mit nähen - schauen wir mal was bis dahin an ideen noch kommen.
Mit windigen grüßen norbert -
Hallo, ich habe selber mir einen Delta aus Rettungsfolie gebaut und er hat die Maße 2 x 4 Meter. Ich kann nur sagen er fliegt wirklich super und ist ein absoluter Leichtwind Drachen der mich begeistert. Als Material habe ich 6mm Kohlefaser genommen um Stabtaschen zu machen habe ich gutes 50mm breites Teasfilm genommmen und als Stabtaschen habe ich aus gewebeklebeband geferigt. Da dieser Drachen nur ein Experiment war und ich dachte der wird nur so zwei drei Jahre halten mußte ich feststellen das er jetzt im 6 Jahr schon fliegt und das auch nicht wenig. Das einzige wo man immer aufpassen muß ist wärme wie zum Beispiel im parkendem Auto so etwas ist natürlich tödlich für so ein Teil. Kleiner nachbauten habe auch gesehen geht also auch. Und nun ran ans bauen - Rettungsfolie ist für kleines Geld zu bekommen und Stäbe nimmt man was zu hause so noch rum liegt hat und dann wird das Maß dem vorhandenen Material angepaßt. Viel Spaß noch beim bauen und ich hoffe ich konnte Dir helfen. Norbert
Ach ja Mülltüten lassen sich auch so kleben sind aber viel zu schwer finde ich. -
Hey Karsten, Kleiner nachtrag von mir - ich meine natürlich das meine Stoffe für mein Design Vorstellung nur für eine 18 Meter Turbine reicht und nicht bei 18 Meter Stoff schon schluß ist.norbert
-
Hallo Karsten,
danke erst mal für die ersten vernüftigen kommentare / gedankenen zu meinem Projekt.
Diese Größen verhältnisse hatte ich mir auch überlegt um von der Obtik ähnlich einer Kewo Turbine zu kommen. Die EOLO Turbinen sind mir einfach zu Dick oder zu kurz wie man ´das so sieht.
Nun habe ich schon mal ein wenig gerechnet und mußte leider feststellen das wohl mit meinen Stoffbeständen bei 18 Meter
schluß ist aber egal dann wird sie eben etwas kleiner egal.Ich habe an diesen Wochenende wahrscheinlich frei und das heißt es geht dann los.
Vielleicht kommt ja noch die eine oder andere idee hier aus dem netz
tschau und erstmal danke
norbert
-
Hallo Leute, nein ich bin nicht kleinlaut geworden sondern dürfte arbeiten und arbeiten.
Also ein Lifter habe ich, sogar mehrere.
Ein 7 m2 Flow, einen 10m2 & 15 m2 Sled und sogar einen ja 21 m2 parafoil und die hat sogar schon mal eine 35meter Turbine geliftet - also da hätte keine Probleme und ein wenig erfahrung habe ich auch damit.
Mit dem nähen geht das auch so habe das eine oder andere auch schon mal genäht. Habe gerade eine Bowle mit 18 Meter Umfang genäht.Wie ich das Bild dafür einfügen kann versuche ich noch mal am Wochenende.
So nun zu meinem neuen Projekt. Ich würde ja gerne mir eine Turbine mal anschauen und vermessen aber leider kenne ich niemanden der eine Turbine hat und deshalb hoffe ich das ich hier ein wenig hilfe bekomme.
Also Leute nicht nur klug schnacken sondern Daten für mich raus rücken damit ich entlich weiter Planen kann und schauen ob mein Material reicht.
Mit windigen Grüßen von der Stader Elbe........norbert -
Hallo Drachenflieger,
ich möchte mir gerne eine 25 Meter Turbine bauen und habe da die eine oder andere Fragen in der hoffnung das Ihr mir weiter helfen könnt und hoffentlich auch wollt.
Meine erste und für mich auch wichtigste Info wäre wie groß der Umfang bei einer 25 Meter Turbine ist im eintritt und austritt Bereich?
Optisch von den Maßen würde mir eine Kewo Turbine gefallen.So Leute und nun holt bitte den Zollstock raus und gibt mir Maße.
Mit windigen Drachengrüßen von der Elbe
Norbert
-
Hallo Chris,
das Flugblatt ist wieder echt toll. Vor allen auch Dein Artikel über die Neider und ich geb Dir recht vor allem bei dem Teil mit dem benehmen einiger Drachenflieger so etwas stößt mir auch immer sehr auf.
Wann seit Ihr mal wieder in Adlenburg, war echt genial das Wochenende auch bei wenig Wind und mehr Wasser auf der Wiese.
tschau norbert
-
Hallo Harald,
der Tip war echt suuuper, habe dort einen genialen Bauplan gefunden mit einer sehr tollen Beschreibung - die mir auch noch Mut macht bei meinen Projekt xxl.Ich werde mit den Hamburgern gleich die Tage mal kontakt aufnehmen. Hamburg liegt bei mir fast um die Ecke, schlappe 100km.
Dann werde ich wohl demnächst anfangen mir einen Genki zu nähen in xxl.
Mit windigen Grüßen von der Elbe
norbert -
Hey Achim,
übertrieben ist das von der Größe her bestimmt nicht eher etwas außer gewöhnlich. Aber eigentlich wollte ich einen Klassischen Genki bauen aber trotzdem eine schöne HP.
Mit windigen Grüßen
norbert -
Hi Adi,
suuper und danke für Deine mühe und info - damit kann ich schon was mit anfangen.norbert
-
Danke Adi,
ja bei den Stangen bin ich echt erstaunt da hätte ich schon mit 8mm gerechnet aber es soll ja auch ein Leichtwindflieger werden.
Sag mal für die Kiele hast Du rechtwinklige Dreiecke genommen und wie groß sind die Schenkel Längen der Dreiecke und
was verstehst Du von ener relativen lange Waage?
tschau norbert -
Danke Adi,
ja bei den Stangen bin ich echt erstaunt da hätte ich schon mit 8mm gerechnet aber es soll ja auch ein Leichtwindflieger werden.
Sag mal für die Kiele hast Du rechtwinklige Dreiecke genommen und wie groß sind die Schenkel Längen der Dreiecke und
w as verstehst Du von ener relativen lange Waage?
tschau norbert -
Hallo Leute wer von euch hat schon Erfahrung mit dem Bau eines Genki in einer XL Variante
Mir schwebt so eine Größe von etwa 1,7 Meter Höhe vor und eine Breite von ca 5 Meter, geht so was?.
Ich würde mich über jede Art von Info freuen.
Ich bin mir schon nicht ganz sicher wie stark das Gestänge sein sollte für so einen Leichtwinddrachen und wie es angeordnet sein sollte.
Ich habe neulich ein Bild gesehen da waren auch die unteren Ecken mit Stangen abgespannt (Schräg von oben angeordnet) , macht das Sinn oder weiß jemand wofür das gut sein sollte.
Und wie sieht es bei so einem Riesen mit den Kielen aus reichen dort zwei Kielreihen?
Also Ihr seht alles nicht so einfach für mich.Also nun laßt mal eurer Drachenwissen sprudeln und ich freue mich schon auf eure Tips und Ideen............
Mit Windigen Gruß Norbert
-
Hallo, was wird das hier zieckenalarm. Leider muß ich aus eigener erfahrung sagen das solche Leute wie Du die das mit fremden eigentum und öffentlichen nutzung von Gelände so umgehen wie Du es machst für alle anderen die menschliches benehmen noch kennen alles kaputt machen.
Wir haben uns auch höfflich bei Stadt und Landwirten durch gefragt und man schaue das wir unsere Wiese von unserem Bauern sogar zu etwas größeren treffen gemäht bekommen. Geht also mit gegenseitigen respekt und einer tüte höfflichkeit.
Also mach weiter so und Du wirst nie freude an diesen Hobby habe oder denke mal an die nutzen deines garten von fremden leuten noch mal genauer nach. -
Fallschirmseide hin oder her. ich nehme immer Regenschirme. Das Material ist perfekt und kaputte Schirme kosten gar nichts. Vernünftig gefaltet und jede Art von Piloten landen super wieder auf der Erde.
Fallgeschwindigkeit läßt sich gut über das Loch in der Mitte des Schirmes regulieren. Und der Arbeitsaufwand ist auch recht gering.
Ich hoffe ich konnte Dir damit noch eine andere Perspektive eröffnen.
Ich jedenfalls bin mit Shikarex und Fallschirmseide für Drachenfährensegel und Kuscheltierfallschirme durch.Überlege doch mal wie ein Rundkappenfallschirm aussieht und ein Regenschirmhaut. -
Herzlichen Glückwunsch, für uns als Leser und jahrelanger Fan bin ich der meinung es kann nur besser werden - seit ehrlicher zu den Lesern als eurer Vorgänger und Ihr habt schon gewonnen. Wir werden euch als Leser treu bleiben.tschau und viel Glück norbert