Beiträge von Cosmo

    hi leute,


    war heute auf der wiese, bin zu anfang leider ganz schön nass geworden, wurde aber später mit richtig echtem sonnenschein belohnt...


    meine neue Crossfire 5.0 hab ich aber dank der Schafsch... doch lieber noch nich ausgepackt...


    aber ich hab ne vom rasenmäher zerfressene alte gelbe spule gefunden... falls also einer seine verloren hat... die ist hin, sterbliche überreste verweilen in der nächsten mülltonne...

    entschuldigung war evtl. etwas missverständlich...
    bin davon ausgegangen das wir uns alle einig sind, dass es absolute sicherheit sowieso nicht gibt und das unser sport generell nicht ganz ungefährlich ist...


    mit "sicheres" springen war selbstverständlich, springen mit einem größtmöglichem maß an sicherheit gemeint, natürlich können, erfahrung und vorsicht des Piloten vorrausgesetzt... passieren kann immer was, erst recht wenn man sich selbst über- oder den wind unterschätzt... grade als anfänger

    das widerspricht dem post von paralyzed aber nicht wirklich, denn er hat ja nur behauptet das die Bft. skala nicht fest an Windgeschwindigkeiten gekoppelt ist, sondern sich in erster linie über die Auswirkungen des Windes Definiert...


    um bei deinem beispiel mit dem 2m schirm und dem wasser zu bleiben: vermutlich würde da auch ein baum entwurzelt und davon getragen... danach würde man das in der Bfb skala irgendwo in der Region 10 - 12 Bft einstufen... denn per definition ist 10 Bft "schwache Bäume werden entwurzelt" usw.

    wenn man ne heile FBF bekommt fliegen die ja auch gut... aber ohne markenangabe der 5.0er kann man da auch nich viel mehr zu sagen... evtl. wars ne kleine Frenzy, dann würde mich nich wundern das sie untengeblieben ist, da depowerschirme ja gerne etwas mehr wind haben als vergleichbare nicht depower...
    oder es war halt einfach ne schlechte matte die 5er (wie sah sie denn aus?)

    können wir uns nich generell darauf einigen, dass gegen die Aussage keiner was sagen kann:


    - Beamer ist ein Schirm der Grundsätzlich entwickelt wurde um wenig lift zu haben


    und


    - Sicheres Springen ist unter Normalen Umständen erst mit Matten >4qm möglich


    und wenn jemand wirklich ne aussage zu dem thema will ist er mit diesen auch am besten beraten, weil mit sachen wie "bei mir klappts aber" kann er für sich selber ja dann doch nicht so viel anfangen
    - Editiert von Cosmo am 27.09.2005, 15:19 -

    hast du den thread bis zu deinem post durchgelesen?

    Zitat

    Die FirebeeForce ist allerdings tatsächlich nahe an die Form der CF herangerückt.


    Die FirebeeForce ist eindeutig das ältere Modell was wesentlich länger auf dem Markt ist als die Crossfire existiert... wie soll da die FBF da an die CF gerückt sein?

    Hallo ihr lieben,


    wie siehts denn aus? Wart ihr da? Wollte evtl. Dienstag und/oder Donnerstag fliegen gehen, aber wenn die wiese unbrauchbar ist spar ich mir den Trip nach Hannover rein.

    klar ist die beamer zum snowkiten geeignet... schließlich zieht sie ja... in der entsprechenden größe auch richtig heftig, aber wenn du snowkiten mit sprüngen machen willst halt nich der richtige schirm

    anfängerschirme (wie die beamer), aber auch die hochleister die fürs buggyfahren konzipiert worden sind, haben alle relativ wenig lift, weil dieser unerwünscht ist und sie extra so gebaut wurden...
    erst recht in dieser kleinen größe... bei den anfängerschirmen soll die buster noch mit am meisten lift haben, aber auch die wird dich in dieser größe nicht weit nach oben bringen, außer bei sturm und dann geht das schnell hoch, schnell runter und viel aua...


    ansonsten fliegt sich die beamer gutmütig... wie ein anfängerschirm halt... verzeiht fehler, macht einfach nur spass ohne zu überfordern... ;)

    ok... dann weiß ich jetz besser wo dein problem ist... der panikhaken kommt mit der öffnenden seite ans trapez und die beiden festen ösen von umlenkrolle und panikhaken werden verbunden, denn in der regel hat die umlenkrolle keine feste öese sondern einen boltzen den man öffnen, den panikhaken einbauen und dann wieder schließen kann... wenn du dann auslöst bleiben panikhaken rolle und handels beim kite und dein trapez bleibt bei dir... und so ist das auch gedacht


    hab dir mal ein bildrausgesucht... sind zwar zweileinerhandles drauf, aber das prinziep ist ja das selbe (ist hier übrigens ein wichard haken, aber der anschluss vom panikhaken ist der gleiche)


    hier nochmal nur panikhaken und rolle in groß wie das zusammengehört
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    ich hoffe ich konnte dir damit helfen und das aufklären ;)

    also ich werde aus deiner beschreibung nicht ganz schlau aber ich würde mal vermuten du hast bisher nur einen panikhaken aber noch keine dazu passende umlenkrolle und wunderst dich jetzt wie du den verbindungstampen zwischen den handels in die geschlossene öse des panikhakens kriegen sollst...


    falls das deine frage ist, dann laute die antwort "gar nicht", denn dafür gibt es spezielle umlenkrollen... am besten einfach mal unter diesem stichwort in einschlägigen online-drachenshops nachschauen...
    oder weiter die suchfunktion nutzen... irgendwo hab ich hier auch mal ein bild von einem kompletten system gesehen, also trapzetampen, umlenkrolle, panikhaken...

    tja... erlangen liegt hier leider nich um die ecke, sonst würd ich dich meine 3.0er buster auch mal testen lassen...
    aber da hier schon einer was zur beamer geschrieben hat geb ich dir mal einen einblick in meine erfahrung mit der buster...


    sie ist ebenfalls RTF und fliegt sich ebenso wie die beamer super intuitiv... nach den ersten paar flugminuten hast du zumindest mit dem einfachen hin und herfliegen (im unteren windbereich) überhaupt keine probleme mehr
    ab 4bft zieht auch die 3er richtig gut (wiege ungefähr das selbe wie du) denke aber du könntest ebenso die 4er fliegen... einzige sache ist halt... je größer die matte desto träger für gewöhnlich beim schwenken...


    und noch eine sache, die grade beim K&F Anfängertestival rausgekommen ist... bei wenig wind leidet die beamer an den 20m leinen... die buster hat dagegen 25m leinen und daher auch etwas mehr weg den sie im windfenster zurücklegen kann...


    leider bin ich bisher nur eine beamer II 5.0 geflogen und keine 3.6 aber ich denke letztendlich ist es zwischen diesen beiden (buster oder Beamer II) ne glaubensfrage... sie sind beide gleichermaßen geeignet und egal welche du nimmst wirst du mit beiden voll auf deine kosten kommen


    (P.S.: bei der Buster sind die schönen PKD-Handles dabei mit der im flug verstellbaren bremse... ist aber auch geschmackssache... ich find sie toll)


    *edit* was mir noch einfällt... gelegentlich tauchen hier und da noch angebote für die Beamer I auf... zu der kann ich nich viel sagen, aber an deiner stelle würd ich drauf achten das du entweder Buster oder Beamer II nimmst */edit*

    versuchs doch mal mit hochladen in die bildergalerie... da kriegt jedes bild ne eindeutige ID und dann kann man hier mit den schaltflächen unter dem feld zum posts schreiben ganz leicht bilder einfügen

    wie jetzt? du meinst die firebee force wäre ne kopie von der crossfire?


    also ich habe weder die eine noch die andere bisher gesehen, aber ich bin der meinung das die crossfire erst NACH der FirebeeForce rausgekommen ist... außerdem hat die CF ne Kevlar-waage, die FBF nich...
    die CF hat Verstärkte Lufteintrittsöffnungen, die FBF (afaik) nicht...


    und zum flugverhalten habe ich über die FBF gehört, das sie (wenn man ein flugfähiges modell hat oder selber nachgeholfen hat) ganz gut fliegt...
    die CF wurde dagegen sehr hoch gelobt...


    kann mir nicht wirklich vorstellen das da was dran ist, aber ich lasse mich durch fakten gerne eines besseren belehren