Beiträge von Cosmo

    die verhedderer halten sich bei der buster mittlerweile in grenzen, weil man bei PKD das problem erkannt hat und sie solche plastik-schläuche gleich dazu legen die man über die knotenpunkte ziehen kann, was das verhäddern verringert...


    also ich hab damit (buster 3.0) bisher keine großartigen probleme mit verhädderten leinen gehabt... gelegentlich muss ich nach dem auspacken einmal mehr schüttel bis die waageleinen alle so sind wie sie sollen, aber im flug hatte ich damit keine probleme...

    also ich plane dieses wochenende auf fliegen zu gehen...
    je nach dem wie schnell ich mit meinem zettel für die Uni fertig werde Samstag und Sonntag oder wenns länger dauert dann wohl nur Sonntag...

    und ich glaube das ist zum snowkiten egal ob softkite oder tube (na gut die softkites sind bei abstürzen evtl. robuster)
    wirklich günstig (weiß ja nich wo das bei dir anfängt) kommst du wohl aber nur gebraucht an einen ran, da hat Merkutio_Salazar schon recht...

    kein Problem, das machen wir doch gerne...
    und falls du doch mal die buster probefliegen magst meld dich einfach... oder schau vorbei wenn wir ankündigen das wir da sind, ich hab sie eigentlich immer mit :)


    mfg
    Fabian

    du kannst derzeit günstig an eine rankommen (wenn sie noch zu haben ist)...
    schau mal in den gebrauchtmarkt vom drachenstore.de da bietet einer ne gebrauchte 14er für 350€ an ;)

    je nach schirm lässt sich das auch bei intermediates feststellen... die anfängerschirme haben das meistens nicht...


    meine crossfire reagiert jedoch sehr wohl auf sowas und die is kein hochleister...


    die Beschreibung von Darket trifft übrigens zu ;)

    wenn du sagst preislich knapp dann fällt mir eigentlich immer noch ne Crossfire ein, denn Preis/Leistungsmäßig sind die einfach ungeschlagen derzeit meine ich...


    auch wenn andere anders denken solltes dus zumindest mal in erwägung ziehen ;)

    also wenn lausiger wind ist, brauch ich kein trapez, und wenn kein lausiger wind ist häng ich mich auf keinen fall ohne panikhaken ins trapez...
    wenn dann ne böhe kommt bin ich dem ding ja auf gedeih und verderb ausgeliefert... :O

    ich machs mal einfacher, weil ja vielleicht auch andere das thema interessiert und die nur mitlesen...


    ich tippe mal sie haben von der Montana von HQ geredet, angeblich ein günstiger und guter Depowerschirm...
    momentan weiß ich das nur vom Hören-Sagen, aber nächstes Wochenende kriege ein freund und ich eine (wenn auch nur ne 5er) zum probefliegen ausgeliehen...

    also soweit ich weiß soll es die noch als "Bar-Version" geben, habe ich aber bisher noch nicht gesehen.
    Meine hat Handles, kann zum thema Bar leider auch nicht mehr sagen.
    Zugkräftig ist sie... ein Leistungsstarker Intermediate halt... die extras lassen sich eigentlich alle auf der HQ seite nachlesen, wie zb. die vernähte wage, verstärkte lufteinlässe, dirt-outs, kite-killer usw.


    flugeigenschaften sind wie ich finde gut, sie versucht immer strömung aufzunehmen und wenn sie die erstmal hat gehts rund...


    im zweifelsfall einfach mal eine ausleihen und testfliegen

    wenn du nicht so viel zahlen willst, dann schau nach was gutem gebrauchtem...
    hier im Forum ist z.b. vor kurzem eine 3er Buster RTF für 60€ über den tisch gegangen und das ist echt was ordentliches für deine zwecke...


    um rauszufinden was ordentliche kites für den anfang sind: :SEARCH: --> anfängerkites, allrounder oder sowas ;)

    leider letzteres, außer du nutzt sog. "kitekiller" die du an deinen handgelenken festmachst, die für dich die bremsen ziehen wenn du den kite loslässt...
    vorteil: du musst nich hinterherlaufen
    nachteil: feste verbindung zw. kite und pilot... falls sich der kite irgendwo verhakt oder aus sonstigen gründen nicht drucklos wird (wie er sollte) hängst du unweigerlich dran und kannst nicht loslassen selbst wenn du wolltest


    bei meiner Crossfire waren welche dabei, welche ich beim fliegen aus der hand mit umsicht nutze... beim buggyfahren nicht

    da grade "sicher wieder runter" mit der größe zusammenhängt würde ich dir von den beiden größen zur 5er raten und halt dann bei etwas weniger wind als die 4er mit mehr wind... ist die sicherere variante (wenn man bei sowas überhaupt von sicher reden kann)


    was mich allerdings wundert is das die 3er Firebee bei 7bft dich nicht geliftet hat...
    nach meinem dafürhalten hätte die dich eigentlich... naja... was solls

    Also 3 Bft. sollten eigentlich reichen zum fliegen, allerdings ist es eigentlich normal das Matten beim Strömungsabriss (Windstromabfall?!?) zum klappen neigen, nur sollte man eine Beamer eigentlich nur sehr schwer da hinfliegen können...


    hört sich für mich entweder nach ner schlechten Einstellung/Fehler an der matte an oder nach einem sehr ungünstigem Fluggebiet mit viel Böen und evlt. sehr wechselnden Winden.


    wo ist dir das denn passiert?


    P.S.: auch vierleinermatten können klappen... wenn mans drauf anlegt :)