Beiträge von Cosmo

    also gehen würde das schon, die frage ist halt nur ob sich der aufwand lohnt und ob es überhaupt irgendwelche vorteile mit sich bringen würde...
    bertl hat schon recht, ohne mehr infos kann man dir nicht wirklich helfen...


    ich bin mit der buster sehr zufrieden... war meine erste und hab damit das kiten gelernt und dafür ist sie meiner meinung nach ein superding... außerdem bin ich mit ihr meine ersten meter im buggy gerollt und auch dafür war sie super, weil so gutmütig
    ob sie ordentlich zieht... hmm... bei genügend wind ^^ ... aber die 5er CF zieht trotzdem immer etwas mehr :L

    naja, aber hier ist es ja nicht so das der selbstschutz im gegensatz zur Hilfe der anderen steht...


    selbstschutz ist in meinen Augen kite runter und so schnell wie möglich sichern... ich hätte nämlich keinen bock von heliverwirbelungen sonst wo hingepustet zu werden...


    und genau dieses kite runter und sichern ist ja auch das was dem anderen hilft weil der heli dann ja schneller landen kann.


    allerdings muss ich Esox recht geben... ich war selber mal kiten auf nem segelflugplatz (wo eigentlich kein flugbetrieb sein sollte, ... sie sind aber trotzdem geflogen um die kiter zu ärgern) ... die kites runterzunehmen hatte man gar keine zeit, weil buggy bremsen -> kite landen dauert halt nen augenblick und da waren die schon längst gelandet oder gestartet.
    Es ist also gar nicht unbedingt jedem möglich sofort zu landen wenn der heli kommt... vorrausgesetzt man erkennt diesen auch sofort und merkt was er vor hat.

    also nen depowerkite kriegst du für den preis höchstens gebraucht... da muss man dann halt immer schauen was grade so angeboten wird.


    falls es kein gebrauchter werden soll, wirst du dich mit ner normalen vierleinermatte begnügen müssen, wobei auch da die auswahl in dem preisrahmen nich allzugroß sein dürfte, weil du ja doch schon gut fläche brauchen kannst zum snowkiten...


    eigentlich fällt mir da zu dem preis nur ne Crossfire ein :L

    und wie macht man das mit nem "skimboard" und nem drachen?... hab mir deinen link mal angeschaut, aber irgendwie hört sich das so an als wenn das ein sport ohne kite wäre... dann frag ich mich allerdings was das dann mit dem thread hier zu tun hat... :L

    klar geht das, aber mit einem umgebauten skateboard kommst du sowohl als snowboard-ersatz auf schnee, wie auch als ATB(= All-Terrain-Board = Mountainboard) ersatz am strand nicht weit... das ist im grunde das was dir die leute sagen wollen ;)
    besser was vernünftiges kaufen, und wenn das neu zu teuer sein sollte evtl. im gebrauchtmarkt gucken

    Zitat

    Original von Spooner777
    Also so wie ich das sehe, lauft ihr am Wind entlang und dann fliegt ihr plötzlich^^
    Wenn ich einfach nur am Wind laufe passirt garnichts...
    Kannst du das vielcicht nochmal erklären bitte?


    frag sie doch mal wie groß ihre drachen da waren... dann geht dir sicher ein licht auf woran das liegen könnte ;)

    naja... 5qm ist nich unbedingt die optimale größe... eher die untere grenze...
    und die beamer ist halt kein liftmonster, sondern ein gutmütiger anfängerdrachen...
    im grunde wurde das alles schon zehn bis zwanzigmal durchgekaut... :SEARCH:
    hab dir das mal etwas vereinfacht... ich denke - Thema gelöscht - ist das was dich interessiert ;)
    - Editiert von Cosmo am 26.02.2006, 23:39 -

    aber da ich nich vorhabe meine waage aufzumachen ist doch relativ egal wie "übersichtlich" die waage ist...
    mal abgesehen davon hinge ein vergleich wie du ihn hier vorschlägst (zb. zwischen traction Quad und Buster) ja nicht nur an der Bauform der Waage sondern auch (wenn nicht sogar mehr) an der gestaltung des Profils der Drachen, der dimensionierung der Waageschnüre usw.


    einen wirklichen vergleich wie du ihn willst gäbe es denke ich nur, wenn es einen drachentyp gibt, an dem beide waagetypen vertreten sind... ich wüsste allerdings nicht für welchen drachen es beide typen gibt...

    also ich kann mir nicht helfen, ich versteh immer noch nicht wie du das machen willst... hab mir eben nochmal auf der HQ seite das angeschaut und da diese bild von der Safety-Bar gefunden
    Das ist doch die die bei der TSR dabei ist oder? der mittlere tampen ist doch dann mit der bremse verbunden und über son "gummiband" mit dir als safety...
    wieso sollte der kite dann "anpowern" wenn du die bar ranziehst? damit ziehst du dann an den steuerleinen und lässt die bremse noch weiter durchhängen? wofür ist das gut?
    Oder hab ich das falsche bild von der bar erwischt? Oder das prinzip nicht verstanden?

    werd mich dazu auch mal melden... also wegen fotos musst du auch hier mal in der galerie gucken, da hab ich auch ein paar bilder von meiner hochgleaden meine ich.*edit*hab ich wohl doch nich, weil mir die bildgrößen-beschränkung zu doof war... wär soviel arbeit gewesen... aber wenn du bilder von ner 5er haben willst meld dich bei mir... kann dir welche per mail schicken*/edit*


    die 5er zieht schon ganz ordentlich, bin vorgestern bei geschätzten 3 - 3,5 BFT damit Buggy gefahren und gut vorwärts gekommen (wiege ca. 90kg + leichter buggy)


    das zubehör langt eigentlich... die leinen sind zwar nicht die besten am markt, aber ausreichend dimensioniert... falls sie doch reißen kannst ja immer noch neue kaufen ;) ...
    die handles sind wohl am meisten geschmackssache... die griffpolster sind relativ hart, was mich persönlich weniger stört, nen freund von mir, der meine auch ab und an fliegt schon mehr.


    wegen der größe ist denke ich der beste tipp... leih dir eine :) HQ hat im ganzen land "testcenter" wo du dir mal die eine und dann die andere (oder vielleicht auch beide) leihen kannst und dann schaust du einfach welche dir mehr gefällt

    ja aber einfach nur "krümmen" und anstellwinkel ändern hilft ja nicht... das problem ist ja das das "gekrümmte" profil immer noch ein möglichst schönes profil sein soll und nich irgendwo falten schlagen oder so... und das geht halt nur wenn die wage auch zu der form des schirms passt :)

    was heißt "schon"...? generell würde ich bei einem zweileiner es eh nie auf lift anlegen, denn dafür brauchst schon einiges an fläche und die lässt sich mir "nur" zwei leinen schon fast nich mehr handeln...


    andererseits liftet bei genügend wind sogar ne aldi-tüte...


    du müsstest also schon sagen wie du das gemeint hast mit dem liften :)

    leider hast du nich eingetragen wo du wohnst, sonst hätte ich dir meine 5er mal zum probefliegen angeboten.


    ist sowieso der beste tip den man dir geben kann, schau dich auf der mitgliederkarte um wer bei dir in der nähe ist, krieg raus wer die matten hat und frag mal ob du mal testen kannst :H:

    moment... ich habe das vielleicht nicht so präziese formuliert wie ich hätte sollen...


    ich hab ne force schon ganz aus der nähe gesehen und mir die nähte und so sehr genau angeschaut auf zwei drachenfesten...
    allerdings ist der wind eingeschlafen bevor ich dazu gekommen bin sie probe zu fliegen. die rückschlüsse auf bessere flugeigenschaften kommen also nur vom zusehen.


    ich hab die verarbeitung also selbst gesehen :) generell kennzeichne ich sachen deutlich, die ich nicht selber überprüfen konnte (wie hier, dass ich nicht selber geflogen bin).
    Ich nutze jede gelegenheit die sich mir bietet fremde matten probe zu fliegen und habe von Radsails bis Bora II schon einige in der Hand gehabt, ich weiß also schon wovon ich rede, auch wenn ich die matten nicht selber alle besitze (würde gerne mal ne rm+ fliegen... falls also jemand aus der nähe von hannover kommt -> pm)


    P.S.: die quali und flugeigenschaften der CF hab ich übrigens an meinen eigenen getestet... bevor wieder irgendwer meckert :-O


    P.P.S.: hab mir das grade nochmal durchgelesen... eigentlich dachte ich, dass ich auch im ersten post schon deutlich gemacht hätte, dass das in erster linie "nur" eine zusammenfassung der vielen posts gewesen ist, die ich bisher zu dem thema gelesen habe... es ist schließlich nicht falsch das ihm (fast) jeder die CF empfehlen wird... was dieser thread ja deutlich zeigt :L kann also nicht wirklich nachvollziehen was am ersten post auszusetzen war


    @sabibine ... aber du ziehst ja ganz gerne schnell mal über andere her... hast du denn selber schonmal ne CF geflogen?
    - Editiert von Cosmo am 14.02.2006, 16:15 -

    Zitat

    Original von Ducky
    Wo liegt denn der Unterschied?? Verarbeitung? Flugeigenschaften?...


    du hast es erfasst :)


    *edit* ok erste antwort war etwas kurz... aber wenn du dich umhörst wirst du (wie auch schon hier im thread) feststellen, dass es nur eine ganz kleine gruppe gibt die die Force der CF vorziehen würde... alle anderen (wie ich) werden dir sagen das die CF wesentlich besser (und präzieser) verarbeitet ist und besser fliegt (allerdings hatte ich noch keine force in der hand... ich persönlich kann also nur sagen, dass die CF geil fliegt)*/edit*
    - Editiert von Cosmo am 14.02.2006, 13:31 -

    also generell gibts da erstmal das problem je weniger wind ist, desto mehr muss man die matten bewegen und in strömung halten... was aber bei so ner großen beamer relativ schwer ist, da sie eh schon träge sind und das wird bei wenig wind ja nicht besser... (das könnte auch der grund sein warum du die kleine besser oben halten konntest)
    der zweite punkt ist, das die beamer vergleichsweise schwer ist, was natürlich auch nicht zur leichtwindfähigkeit beiträgt (das weiß ich aber nicht mit sicherheit, habe selber keine nur eine 5er mal kurz getestet und angefasst... lasse da auch mit mir verhandeln was den zweiten punkt angeht)


    würde dir raten einfach mal bei ein klein wenig mehr wind die 7er zu testen, wenns dann klappt dann wars einfach zu wenig wind :)