warum wartest du mit dem informieren über die depowerkites nicht noch bis du tatsächlich geburtstag hast...
evtl. ist bis dahin noch ein neuer schirm rausgekommen, der genau das richtige für dich ist.
(oder du hast nach einigen stürzen mit der Buster II genug vom kiten und willst doch lieber nen hubschrauber statt nem depowerkite)
Beiträge von Cosmo
-
-
Zitat
hier promotest du die Crossfire und hast parallel diesen Thread laufen? Machst du das immer so, Leute mit halbwissen beraten? oder bist schonmal ne CF geflogen?AlexK also ich würde an deiner stelle auch erst nochmal feststellen, was du an deinem drachen wirklich hast und was dir (möglicherweise) an ihm fehlt...
eine matte (4-leiner) lässt sich meiner meinung nach fürs powerkiten (wegen der bremse) besser dosieren, aber in sachen kraftentfaltung gibts auf beiden seiten ziemliche reißer... -
seit wann ist die powerzone ganz oben? hab ich was nich mitbekommen?
-
also ich habs hier im binnenland mit meiner 3er Buster gelernt...
hat super geklappt... ab und an wars ein bisschen wenig wind dafür, da ist man dann ab und an mal stehengeblieben und nicht vorwärts gekommen (was mir aber lieber war als mit nem zu großen kite zu lernen)
sie fliegt absolut gutmütig und ist nur schwer zum klappen zu bringen, scheint aber nicht soo gut höhe laufen zu können wie ne ET... dafür kostet sie auch nicht so viel...bei der größe würde ichs von deinem eigengewicht abhängig machen... 3er ist vermutlich bisschen klein
-
also ich habe sowohl die 0.7 als auch die 1.4 in meinem freundeskreis und beide häufiger geflogen...
es kommt natürlich auch immer drauf an was du so vor hast, aber mit der 0.7er buggy fahren ist echt anstrengend... du fliegst 10 sinuswellen und kommst dabei 3m vorwärts das teil wir einfach fies schnell...
die 1.4er ist da auch nicht soo viel besser, da sie bei so viel wind auch schon recht schnell wird, was es einem anfänger nicht ganz einfach macht... trotzdem sind ist sie sehr gutmütig...
habe selber das fliegen bei 5bft angefangen (war im urlaub... hab mir den wind nicht ausgesucht) und mit ner 2.2er ekko war ich zunächst überfordert... halbe std. später etwas weniger wind bin ich dann mit der 1.4er gut zurecht gekommenwas willst du denn mit dem ding machen bei viel wind? ausm stand fliegen oder buggy fahren?
-
es gibt auch tatsächlich nichts was es nicht gibt :-O
-
wenn der bauer kommt wars aber nicht seine wiese sondern die des bauern... oder ich würd den bauern mit samt mistgabel von meiner wiese schmeißen
in vielen anderen gebieten wo man zur zeit noch keine lizenz braucht wird aber ein nachweis gefordert, dass deine haftpflichtversicherung buggy fahren abdeckt...
-
langsam wird mir silver unheimlich... jetz kanner schon gedanken lesen :-O
-
nen freund von mir hat sich auch ne 4qm matte komplett selber genäht...
ist zwar kein hochleister geworden, aber ein durchaus gutmütiger antrieb fürn buggy... bei interesse kann ich den bauplan, wenner den noch hat, sicherlich an einen der "fummel-fetischisten" weiterleiten :-Oaber mal zu threadstarter... ich finds klasse das du so einen ausführlichen bericht hier reinsetzt, weil es sicherlich viele interessiert...
und noch ist ja auch keiner der Forentrolle aufgetaucht :L
außerdem ist das hier ja mal ein sehr sachlicher beitrag zum thema, statt einfach irgendwelche schirme über den grünen klee zu loben...
daran kann man sich im grunde ein gutes beispiel nehmen :-O
- Editiert von Cosmo am 18.03.2006, 10:26 - -
also generell wird den meisten anfängern irgendwas so um die 3qm geraten ... ich selber habe auch mit ner 3er angefangen und fand das eine gute größe...
wenn du dich jetzt zu der 5er beamer hingezogen fühlst kanns dir passieren, dass sie dir auch zu viel zieht...
hab jetzt dein gewicht nich im kopf aber ich bin mal ne 5er beamer testgeflogen auf nem drachenfest und da waren so ca. 3 bft und mit meinen 90kg bin ich nich umhin gekommen der matte immer wieder ein paar schritte tribut zu zollen... war noch ziemlicher anfänger, mit mehr übung hätte man vermutlich noch stehen bleiben können, aber ich rate dir 5qm nich zu unterschätzen... das is für nen anfänger ne ganze menge -
was heißt denn "so viele"? ist doch nur eine... (is ja auf beiden bildern die selbe nehm ich mal ganz stark an) :-O
aber find ich schick in der farbe... bin schon am überlegen ob ich mir meine 3er Buster auch Pimpe... na mal sehen
-
Wieviel geld willst du denn ausgeben?
Zum lockeren cruisen mit dem ATB wird sie reichen (wiegst ja net so viel) wohl auch schon so bei 2,5bft ... aber jumpen ist so ne sache... je kleiner die matte desto schneller gehts hoch und leider auch runter... und da sind 4qm schon arg wenig...
im grunde wäre das optimale für dich zum ATB fahren und jumpen ein ordentlicher Depower-Kite in entsprechender größe... nur das könnte möglicherweise deinen Geldbeutel sprengen, da das wohl nicht im preisramen einer 4er buster zu realisieren ist... außer vielleicht mit glück bei den gebrauchten
-
im prinzip so wie du den zweileiner fliegst, bloß für engere kurven ziehst halt auf der seite wo du eh ziehst die bremse mit
und ein tipp wegen der größe der matte... taste dich langsam von unten an den wind ran... 7qm können eine ziemliche kraft entfalten...
-
kann ich so nicht unterschreiben... die buster leinen sind zwar nicht die besten, keine frage, aber meine halten schon ne ganze weile sehr gut und eh die hin sind werd ich mir keine neuen dafür kaufen... wieso auch... son hochleister-schirm wos um jedes bisschen luftwiederstand geht isses ja nich
-
Zitat
kann ich mir gar nicht vorstellen, bei so nem riesen glied müsste doch die massenträgheit auf deiner seite sein beim kampf gegen den kite... oder hast du's nur mit luft aufgepumpt um auf die größe zu kommen? :-O :Lsry das ich erst jetz nochmal komme, aber wenn einer so verbal-proletenmäßig ne vorlage gibt kann ich einfach nicht wiederstehen
- Editiert von Cosmo am 15.03.2006, 01:53 - -
nein ich fliege meine buster auf jeder position, je nachdem wie stark der wind bläst... ich will ja so viel spass wie möglich mit dem teil haben... und vielleicht fällt dir auf das ich den von dir zitierten satz nur gesagt habe, weil gefragt wurde, ob sich die buster auch nur über die steuerleinen fliegen lässt
-
also da ich ja eine buster habe, kann ich dir sagen das sie sich selbstverständlich "nur" über die steuerleinen fliegen lässt... also mit total mega-mäßig schlaff hängender bremse... allerdings sind dann die kreise entsprechend groß
-
also viskose leinen? meine sind und waren immer fest, bei bisher jeder temperatur... kann mir auch nicht vorstellen das da ne flüssigkeit (selbst wenn sie noch so viskos wäre) funtkionieren würde
zum bild deiner bar... ich kenne wie gesagt die ozone-bar nicht, aber wies ausschaut sind deine bremsleinen in der mitte nur um die umlenkrolle gelegt, aber nicht wie bei der pkd-twisterbar noch mit den hauptleinen verbunden... d.h. sie können sich eigentlich drehen bzw. in eine richtung verschieben, wenn der wind entsprechend im segel steht und daher mehr druck auf eine der bremsleinen kommt... was natürlich das seltsame flugverhalten erklären würde... (allerdings nicht warum es vorher funktioniert hat... außer du warst vorher nur bei so wenig wind draußen, dass dieser effekt nicht auftrat) ...
ich würde dir raten nochmal genau die anleitung deiner bar zu studieren, ob da nicht noch leinen zwischen die brems und hauptleinen gehören, die dafür sorgen, dass sich die bremsleinen nicht wilkürlich sondern nur entsprechend deiner lenkbewegungen verschieben können
schau dir mal das bild von der PKD-Bar an... die arbeitet meiner meinung nach nach dem selben prinzip, hat aber ein paar tampen mehr (und das sind die die bei dir möglicherweise fehlen und die fehler verursachen)das hier die bremsen innen und die hauptleinen außen sind ist vollkommen richtig, denn sie dienen hier nur als safety (der schirm wird quasi zum zweileiner, wobei die hier "fehlenden" leinen eine lenkung auch über die bremse unterstützen) und nicht zum an/depowern... es ist ja auch keine depowerbar... dort gehört es natürlich genau andersrum
- Editiert von Cosmo am 13.03.2006, 14:18 - -
also die pkd-twister bar ist KEINE depowerbar, sondern da von pkd entwickelt sogar zu einem großteil für die buster gedacht...
hier verlaufen die zugleinen außen und die bremsleinen innen (soweit ich weiß), so dass beim heranziehen einer seite auch die jeweilige bremse ein wenig mit angezogen wird und die gegenüberliegende locker gelassen wird...
somit soll eine erhöhte wendigkeit gegenüber normalen bars erreicht werden da nicht nur über die hauptleinen, sondern (an die handle steuerung angelehnt) auch etwas über die bremse gelenkt wird...das der tampen durch die bar verläuft und im trapez eingehängt werden kann ist "nur" ein safety-feature... wenn du die bar loslässt hängt der kite (ähnlich wie bei kite-killern) nur noch an der bremse und sollte drucklos zu boden gehen
wie genau ist denn deine Bar aufgebaut wenn dir dieses system noch nicht bekannt war? hab leider noch keine von ozone gesehen... werd mal zu der seite surfen
P.S.: kites siehe sig
-
wenns an der waage läge ließen sich die probleme nicht durch handles beheben würde ich meinen...
mein tip wäre auch am ehesten nen anknüpffehler an der bar, oder evtl. ne bar die nicht zum schirm passt
dagegen spricht allerdings das er ja behauptet, es hätte so lange funktioniert...
das spricht wieder für ne almählige dehnung der leinen, aber dann wären sie nicht mehr gleich lang...alles sehr seltsam :-/