Alles klar, danke Mathias. Dann ist das immerhin angekommen
Danke für die Info!
Beiträge von Saarkite
-
-
Frage an den TO @Matthias Franke
Bekommt man auch eine Rückmeldung auf seine Mail? Oder ist keine Reaktion = kein Interesse? Frage nur, weil andere Kategorie und speziell deshalb in der Mail gefragt -
Saarkite hat einen neuen Termin erstellt:
Familiendachenfest VölklingenZitat22. Familiendrachenfest Völklingen
vom 08.09.2018 ab 15:00 Uhr
bis 09.09.2018 - 19:00 Uhrin 66333 Wehrden am Wasserturm.
Wir laden Euch zu dieser Veranstaltung herzlich
ein.
Aktionen für Kinder ab 15.00 Uhr am Samstag.Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Drachenprofis sowie alle Drachenfreunde sind willkommen und zaubern tolle Bilder an den Himmel.Nähere Informationen erhalten sie bei :
Herbert Spengler Tel. 0681-76342 oder
herbertsp@gmx.deCamping mit Zelt und Wohnmobile sind möglich.
Die Mitglieder des Drachenclubs Nepomuk e. V.
freuen sich auf euer kommen. -
Laut Anzeige möchte er 900€ dafür haben.
-
Den verkauft gerade Manfred Möllers in der Facebook-Gruppe "Drachen Gebrauchtmarkt"
Drachen Gebrauchtmarkt -
Hallo Markus,
das Einzige, was ich über das Internet-Archiv 'WayBackMachine' herausfinden konnte, ist die URL zur Seite der Bodenanker: http://ha-jo-hesse.jimdo.com:80/anker-variationen/
Leider lässt sich diese Seite selber aber nicht mehr finden.
Vielleicht kennt jemand andere Archive und Möglichkeiten?
WayBack: Ha-Jo-HesseHallo Bernhard,
ja das ist leider auch das was ich gefunden hab. Mir ging es um den gesamten Artikel mit dem Text von Hajo, den würde ich gerne für die HP vom DCP haben, weil ich ihn gut gemacht hielt und auch sinnvoll. Naja, leider zu spät drum gekümmert... -
Das Problem bei den Trotec ist leider die Leistungsaufnahme von über einem KW bei Vollast... - Das geht auf vielen Drachenfesten dann schon ans Limit bei den Kabellängen oder dem zur Verfügung stehenden Strom...
Da haste wohl recht, hab das mal verglichen. Bei den kleinen isses nicht so unterschiedlich. Beim Großen doch schon recht happig mit 1,05 KW beim Trotec und max 350 W bei Allegra
So gesehen, sind die Allegra doch evtl. für unseren Bereich die Bessen, wenn auch minimal weniger Durchsatz...
-
@ehem. Nutzer
Hatte es nur als Leihgabe für eine Ausstellung in einem Park bekommen. War das 30er mit dem 3er Verteiler. Hatte damit einen 5m Mainzelmann, einen 5m Pinguin und ein 7m Krokodil als Bodendisplay aufgeblasen.
Hatte recht gut funktioniert.
Bin derzeit wieder bei dem gelben Hüpfburggebläse, ist ein Radialgebläse. Macht Druck ist aber recht laut... -
@ehem. Nutzer
schaut Euch mal die Trotec an...
https://www.trotec24.com/masch…urboluefter-tfv-10-s.html
Kenne mittlerweile einige Drachenflieger die diese Geräte nutzen. Hatte das 10er und das 30er selbst mal in Versuchsnutzung und war echt erstaut, was ganz anderes als diese Hüpfburgen-Dinger.
Kraftvoll, leise, gut verarbeitet, einfach zu transportieren... und vom Preis her auch noch angenehm.... -
*vorsichhinspinn* Vielleicht gibt's ja auch wieder mehrere Termine,wenn zu viele Interessenten da sind *preif*
-
Hallo Carsten,
das hört sich interessant an. Wochenende hab ich mir mal geblockt. Würde ganz gut passen, bin schon gespannt auf weitere infos! -
@Heinrich H
Nette Idee, bin ja auch immer so ein Decathlon Kind, muss da mal schauen, kannte das gar nicht...@ADV
Einen Link mit ein paar Erklärungen geb ich dir zur HandSolche nutze ich auch für die Banner von Bannerinnung.de aka Florian Janich
Im Shop von Windspiele de finden sich zwei Größen bzw. Stärken, könnte als Info dienen.
-
Man kann auch bei Alain direkt bestellen...
Kostet auch 60€, dann kommt aber ein ziemlich strammer Versand nach D (15€) dazu... Besser wäre es, wenn man jemanden kennt der in F wohnt und das kurz über die Grenze bringen kann
Oder beim nächsten Drachenfest direkt von Alain mitnehmen...
-
Und genau darauf wollte ich hinaus, Foto 4 und 5 zeigen dein Problem!
Leine viel zu weit oben eingehängt, klar, das die rausgezogen werden können... Das hatte ich am Montag ja schon befürchtet
Lass die Bohrungen mal Löcher sein und mach einen Tampen um den Anker drumherum und schieb ihn zum Boden... Das sind die Hebelkräfte bei weitem nicht so angriffslustig.
Und bitte schaue nochmals beim Link mit den Anker-Varianten, dort ist keine Leine oben befestigt. Alle Leine sind um den Anker gebunden und Bodennah.... Auch verständlich wenn das Terrain für die gezeigten Anker zu schlecht sind, es ging mir aber auch dort nur um die Bilder mit den beiden Ankern und dem Karabiner. Das ist sicherlich erweiterbar auf 3 Anker, wenn du magst....
Die Löcher in meinen Ankern nutze ich mittlerweile nur noch um die Packsäcke mit nem Karabiner zu sichern, damit die nicht wegfliegen...
-
Noch ein Link
Schau mal auf der folgenden Seite, da wird anschaulich verschiedene Ankermethoden erklärt, auch mit mehreren Ankern...
Aber, trotzdem...6Bft und 6qm Lifter + Windspiele.... Ein bisschen weniger ist bei sowas schon angeraten
Bei 6Bft kloppe ich die Leine nicht voll und mache nen kleinen Lifter dran...
Beim letzten Fest in Büsum hatten wir Samstag dauerhaft 8 Bft... Da war es ein Kleiner Sled und ne 10m Krake an der Anhängerkupplung... Mehr nicht, manchmal spielt die Sicherheit die vordergründige Rolle, denk mal drüber nach... -
-
Frage, was hing an den Ankern dran? Zugkräfte zu groß? Größerer Anker? Wo war der Punkt, an dem du deine Leine befestigt hattest? Ziemlich weit oben oder Bodennah?
Steiniger/geschotterter Boden ist schwierig, da helfen nur größere Anker und mehr Kraft beim Einschlagen... Bei Interesse kann ich mal ein Foto posten meines Einschlagankers nach knapp 3 Jahren... Den benutze ich nicht mehr, weil zerstört...
Abhilfe meinerseits, entweder Auto dran, wenn es geht oder mit nem Bundeswehr-Anker... An beides jeweils ein 1000kg Schlopp, der bewegt sich gut mit auch bei wechselnden Winden...
Von den Kitefix-Dingern halte ich nicht, weil die mir bei festeren Böden jeweils abgebrochen sind.... Den letzten hab ich noch hier liegen und benutze den nicht mehr...
-
@Pleiti Öffentlich ja, aber nicht ohne Account lesbar
@KitingTom
Ich zitiere mal Stefans Aussage als Info hierher...Zitat von Stefan EisingAnmeldung wird ab Mitte Februar 2017 freigeschaltet, da ich vorher beruflich etwas mehr eingespannt bin.
Weitere Infos folgen.....
-
Moin Christian,
erstmal Danke für dein Nachhaken. Hab mir das mal so angeschaut und angehört und es ist wirklich anhörbar. Ich nehme die Idee mal so mit in meine Planungen und werde das bei entsprechender Zeit einfließen lassen. Ich denke da ist einiges möglich wenn die Gema-Gebühr gespart werden kann...
Werde dann den entsprechenden Mitarbeiter auch noch zeitig kontaktieren...Ihr benutzt das für Fulda auch komplett über alle Tage? Wäre über ne Rückmeldung gespannt, wie es bei den Besuchern ankommt...
Beim nächsten Mal gehn die Kaltgetränke auf mich
-
Hört sich gut an Christian.
Auch ich bin sehr an der Idee interessiert.Gilt das dann nur für reine Drachenfeste oder auch Festival wo das Programm quasi geteilt ist?
Ich spreche da von nem Ballon- und Drachenfest, welches ich organisiere bzw. ein neueres mit Fallschirmspringern und Drachen...Du schreibst Drachenvereine? Wären damit auch Einzelpersonen gemeint?
Toll das du dich mit dem Thema so auseinandersetzt. Bin gespannt was da noch kommt...!