Beiträge von Malte

    moin moin,


    das ist nen sehr interessantes Thema! mir selbst ist auch schon aufgefallen, dass selbst große Drachen relativ wenig ziehen, zumindest im Verhältnis zu dem, was man als Flugleine verwendet. Auf der Homepage von Kite and Art stehen dazu ein paar Erklärungen..., so wie, dass z.B. die Nutzlast einer Leine immer deutlich kleiner (5-10%) sein soll als die angegebene kp Zahl, denn die gibt den Wert an, bis zu dem die Leine im extremsten Falle halten kann, natürlich nur unter optimalsten Laborbedingungen, sprich ohne Knoten, ohne "Drall", ohne Sand, ohne Salzkristalle...


    Besonders spannend ist die Frage, wie es sich wohl mit der Zugkraft in Bezug auf den Messpunkt verhält!
    Ich würde tippen, dass die Zugkraft oben und unten gleich ist, mit dem Unterschied, dass am oberen Ende noch das Gewicht der Leine mit hinzu kommt, bei ner 1000kg Leine sind das aber auch nur ca. 4kg. Wenn bei Böen die Zugkraft schnell steigt, dann wird sich das meiner Meinung nach ziemlich schnell auf die ganze Leine verteilen. Wenn man sich das mal mit nem Gummiband vorstellt, dann verändert sich die Ausdehnung ja auch relativ gleich mäßig, so dass der Zug auch an jeder Stelle gleich ist; so sollte es sich ja auch bei nem Abschleppseil verhalten.


    Um das theoretische zu beweisen müsste man einfach mal eine Waage oben am Waagepunkt anbringen und eine unten am Anker.


    Auf weitere Daten und Ergebnisse bin ich sehr gespannt!

    Hallo Ingo,


    ja, das müsste passen, wenn du die anderen Maße auch mit 1,4 multipliziert hast.


    Hast du dir schon ausgerechnet wie viel Tuch man für die 8 m² version benötigt, wenn das Tuch 1,5m breit liegt? Für die 4 m² Version gibts ja die schöne Zuschnittskizze, hat die evtl. jemand auch für die 8 m² gemacht?


    Viele Grüße
    Malte

    ...die einzelen Eschenarten haben verschiedene Eigenschaften, so dass es zur exakten Bestimmung der jeweiligen Eigenschaften zunächst notwendig ist, welche Art verwendet werden soll!


    Hier ein kurzer Überblick, der einen kleinen, beispielhaften Eindruck davon bietet, inwieweit verschiede Eschenarten zum Einsatz kommen:


    Das Holz vieler Eschenarten ist verglichen mit anderen Holzarten hart und bricht nicht leicht. Es wird daher oft für Werkzeugstiele verwendet. Früher wurden auch Bögen meist aus Eschenholz gefertigt, sofern kein Eibenholz zur Verfügung stand. Auch andere Sportgeräte, zum Beispiel Baseballschläger oder Snooker-Queues, werden aus Esche gefertigt. Eschenholz wird auch im Musikinstrumentenbau z. B. für Massivholzgitarren und Schlagzeugkesseln verwendet. Bei einigen E-Gitarren kommt auch Schwarzesche (engl. Swamp ash) für den Korpus zur Anwendung.


    Die Esche gilt unter Tischlern als das edelste einheimische Holz. Im Bootsbau findet sie seit Jahrhunderten Verwendung für Maste, Bäume und Pinnen.


    Vielleicht hilft dir diese info ja etwas weiter!


    Viel Erfolg beim Tüftlen :H:
    wünscht Malte!

    ....joar, kommt drauf an was für ein Gestänge du wählst und für welche Tuchquali du dich entscheidest, lass mal hören, für was du dich entscheidest und wie du dann damit zurieden bist.


    :-O drachenfliegen ist obergeil :L


    viel Erfolg Malte ;)

    Hallo Bingwit!


    ...Polyurethane sind Stoffe, die aus zwei verschiedenen 'Ausgangsstoffen' bestehen. Diese werden miteinander zur Reaktion gebracht, wobei sich die beiden(Monomeren) miteinander verbinden und ein Polymer bilden...
    So viel zur Grundlage ;) , das Problem dabei ist, dass es etliche Monomere gibt, die man wählen kann, um die gewünschten Stoffeigenschaften zu erhalten, welche jetzt genau für die Beschichtung genutzt werden, wird uns wohl nicht zugänglich sein. Deswegen wird es auch schwer sein, zusagen, in wie weit Aceton dazu in der Lage sein wird dein Tuch anzugreifen. Wenn du allerdings an einem Probstück positive Erfahrung gemacht hast, und das somit noch unverändert ist, würde ich es auch auf dem Segel versuchen, natürlich schön vorsichitg ;) und sobald du damit fertig bist, spül das Segel gründlich mit Wasser, denn Wasser und Aceton sind in sich löslich, so dass du das Aceton größtenteils wieder abwaschen kannst.


    frohes Abputzen :-O
    Malte

    Hallo Uli, wenn du 6 Quadrate mit einer Kantenlänge von einem Meter nimmst, landest du bei einer Höhe von 2,82 (naja noch nen bissl) weniger, da du die oberer Zelle ja auch noch mit der unteren verbinden musst. Um exakt auf 3m zu kommen, müsstest du ein Quadrat von der Kantenlänge 106,06 zu Grunde legen, wobei da dann ebenfalls noch der Überstand beim Zusammenfügen der Zellen verloren geht. Das heißt, würdest du bei der Kantenlänge bleiben, könntest du auch 3m Gestänge für die Senkrechten nehmen und hast so minimalen Verschnitt. Für die Breite brauchst du ca. 2,6m und für die Tiefe benötigst du etwa 1,3m die Maße für die Breite und Tiefe hab ich mit etwas 'Überschuss' angegeben, damit sie auf jeden Fall passen..., denn ich hab hier im Moment keine Bauanleitung vor mir. Bei der Gestängeart gibts viele Möglichkeiten, von Bambus bis Kohlefaser, je nach Geschmack und Einsatzbereich. Ich selbst hab bei der drei Meter Box 14´er GFk drin, das hält auf jeden Fall bis 4 BFT ;)


    All diese Berechnungen passen für eine Lynn-Box mit gleichschenkligen Dreiecken, für die mit gleichseitigen Dreicken, passt dat nicht :O


    Viel Erfolg beim Bauen ;)
    Malte

    Sigurd
    baue einleiner seit 3-4 jahren.
    im ersten jahr habe ich aus kostengründen nur aus tyvek und holz gebaut, inzwischen habe ich gelernt, wie eine nähmaschine funktioniert und habe es geschafft so manchen einleiner zu bauen...


    danke für die freundliche begrüßung


    PS habe da ein großes problem!
    und zwar habe ich einen eddy in 194cm*194cm gebaut und ihn mit einem 10mm holzgestänge ausgestattet. die spreize wir durch ein handelsübliches eddykreuz geformt. dem eddy habe ich einen ca. 10m langen schlaufenschwanz angehängt. so und nun zu meinm problem: der eddy steigt nach oben und beginnt mit den seiten zu wackeln, bleibt aber an einem punkt stehen, kippt also nicht nach links oder rechts. um diese problem zu beheben, habe ich saämtliche waageeinstellungen getestet, das gestänge in verschiedenen schritten gekürzt und an das ende des schlaufenschwanzes ein gewicht eingehängt, jedoch leider alles ohne erfolg:-(
    für jegliche tips bin ich dankbar!