moin moin,
das ist nen sehr interessantes Thema! mir selbst ist auch schon aufgefallen, dass selbst große Drachen relativ wenig ziehen, zumindest im Verhältnis zu dem, was man als Flugleine verwendet. Auf der Homepage von Kite and Art stehen dazu ein paar Erklärungen..., so wie, dass z.B. die Nutzlast einer Leine immer deutlich kleiner (5-10%) sein soll als die angegebene kp Zahl, denn die gibt den Wert an, bis zu dem die Leine im extremsten Falle halten kann, natürlich nur unter optimalsten Laborbedingungen, sprich ohne Knoten, ohne "Drall", ohne Sand, ohne Salzkristalle...
Besonders spannend ist die Frage, wie es sich wohl mit der Zugkraft in Bezug auf den Messpunkt verhält!
Ich würde tippen, dass die Zugkraft oben und unten gleich ist, mit dem Unterschied, dass am oberen Ende noch das Gewicht der Leine mit hinzu kommt, bei ner 1000kg Leine sind das aber auch nur ca. 4kg. Wenn bei Böen die Zugkraft schnell steigt, dann wird sich das meiner Meinung nach ziemlich schnell auf die ganze Leine verteilen. Wenn man sich das mal mit nem Gummiband vorstellt, dann verändert sich die Ausdehnung ja auch relativ gleich mäßig, so dass der Zug auch an jeder Stelle gleich ist; so sollte es sich ja auch bei nem Abschleppseil verhalten.
Um das theoretische zu beweisen müsste man einfach mal eine Waage oben am Waagepunkt anbringen und eine unten am Anker.
Auf weitere Daten und Ergebnisse bin ich sehr gespannt!