Beiträge von Seggione

    Hallo Torsten,


    ja sicher ist der x-treme geeignet zum Erlernen von Tricks!


    Ich fliege ihn in der "light"-Variante und komme gut mit dem x-treme aus.


    Melde Dich doch einfach mal im - Thema gelöscht - und Du hast vielleicht die Möglichkeit einen x-treme mal probezufliegen... 8-)

    Zoolu: :worship:


    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! :H:


    Zu Deinen Anmerkungen:


    Zitat

    Original von Zoolu
    ..bei der Länge der Kletttasche gebe ich dir recht die ist zu kurz dimensioniert, allerdings ist meien im Flug noch nie aufgegangen...würde ich reklamieren wenn es geht!!!


    Zu spät...Ich lasse die Mirage bereits beim Händler entsprechend modifizieren...Habe aber kein Problem damit!


    Zitat

    ...das ist eine typische Elliotkrankheit, ähnlich der Tatsache, das die Schutzkappen auf den Segellatten...na sagen wir mal schlecht verklebt sind oder der ein und der andere Stopperclip nicht richtig fest sitzt.
    Ich gehe grundsätzlich hin und prüfe nach jedem Neukauf eines Drachen genau diese Dinge, Schutzkappen, StopperClips und Standoffhalterbefestigungen etc...im übrigen hab ich selbst meine S-Kites mit der Ryllschen Lösung versehen....Klett-Flauschband mit Lederlocher mit einem ca. 4mm großen Loch versehen und damit ist das Problem des Verlusts von Standoffhaltern hinfällig, bzw. wie du unten unter Tunig schreibst verfahern um ein seitliche Verrutschen zu vermieden ;)


    "Ryllsche Lösung" (?)
    Du hast nicht "zufällig" ein Photo von dieser Variante? ...ich schaue selbst mal bei Ryll


    Zitat

    Na ja ich hoffe trotzdem der Drache gefällt dir...im übrigen im Gespann mit der XL kommt die Sache optisch richtig gut....ah und noch eine Frage, an was für einer Leinenlänge hast du die XXL geflogen?


    Leinenlänge? *ähem* *räusper* *stammel* :peinlich:
    Leider habe ich es versäumt dem Winder ein passendes Klebeschildchen mit genau eben diesen Informationen zu versehen...
    Es ist ein Kitec-Set mit gefühlten 30 Metern gewesen... kp? sorry...
    Ich werde mal meine Rechnungen durchforsten... ...die ich natürlich NICHT sauber im Ordner abgelegt habe...

    Tagchen!


    ...ich versuche es mal unter dem Deckmantel "Herstellung von Reparaturen" eines namhaften Händlers in Handewitt... ;)


    Am Samstag auf dem Rückweg aus dem Dänemark-Urlaub haben "wir" [Familie, Freundin & michse] reparaturbedingt einen Abstecher von der ersten deutschen Abfahrt auf der A7 gemacht...blablasülzlaberblubb...kurzum: Wir waren bei Metropolis!


    Kurz darauf haben wir an der direkt nebenan liegenden Tankstelle getankt und das stille Örtchen aufgesucht, wo meine Freundin ihr Portemonnaie vergessen hat. Dieser Umstand ist dann erst 260 Kilometer weiter [unmittelbar vor der eigenen Haustür] aufgefallen. :O


    Ein schneller Anruf bei der Tankstelle, ob ein Portemonnaie abgegeben wurde, was tatsächlich der Fall war und anschliessender Bitte dieses am Montag nebenan bei Metro anzugeben. Am Montag Morgen ein Anruf bei Metropolis mit dem Hinweis, das ein Portemonnaie abgegeben wird.
    Kurz und unkompliziert haben die Jungs es selbst abgeholt und per Paketdienst verschickt, sodaß die Brieftasche am Dienstag Mittag wieder in unseren Händen war! :D :H: :H:


    DAS nenne ich Service! Dafür Vielen Dank auch an dieser Stelle an Metropolis und das Team! :H:

    Hajo!


    Wieder zurück aus dem Urlaub ein paar Worte zur XXL:


    Bin nach wie vor nicht überzeugt von der Verarbeitung.
    Die Flugzeit hat sich auf ca. 1 x 7 Minuten beschränkt.
    Zunächst einmal musste ich die gebrochene Muffe der rechten Leitkante reparieren.
    Das hätte ich besser zuhause mit entsprechendem Werkzeug gemacht...! ;(
    Erklärt mich ruhig für bekloppt! ...eine halbe Stunde Muffe "aufsägen" am Strand kommt bei feuernder Sonne ziemlich uncool! :-/


    Anyway...als es dann soweit war konnte ich die XXL endlich in die Luft befördern. Bei gemessenen durchschn. 4 Bft baut der Drachen guten Druck auf und ist gut kontrollierbar...eben ein eleganter Großer...


    Jetzt kommen die Wermutstropfen:


    1. Gibt's aufgrund der kurzen Flugzeit keine Bilder...


    2. Durch die teilbare Leitkante wird das Segelende mittels Klett-Lasche verschlossen. (verstanden?)
    Die Länge des Klettverschlusses lässt sehr zu wünschen übrig, was im Flug ziemlich schnell dazu führt, das die Lasche sich öffnet und die Segelspitze am Leitkantenende hin und her labbert...


    3. Ist mir bedingt durch o. g. Umstände der Standoff-Halter der Querspreize abhanden gekommen.
    Es war nur logisch, das der örtlich vertretene Drachenladen keinen Ersatz hatte! ;(


    Tuning-Tipps:


    1. Die Standoff-Halter an der UQs (welche im Std. nur mit einem Gummiband fixiert sind) mit ein wenig
    Sekundenkleber und Stopperclips fixieren.


    2. Werde ich die Klett-Laschen beim Händler meines Vertrauens entsprechend verlängern lassen.
    Ggf. werde ich beim nächsten "Flugversuch" die Klett-Lasche mit einem Winder-Klettverschluss fixieren, um der ganzen Chause zusätzliche Stabilität zu verleihen.


    Fazit:


    Wenn ich nochmals erstmalig zu einer Mirage greifen würde, dann wäre meine Wahl wohl eher eine XL...


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Zitat

    Original von StegMich
    ... alo ich kann mit dem Scrollrad ganz einfach vor und zurück - finde das auch viel schöner, als wenn der Bildwechsel automatisch geschieht. So kann ich jedes Bild so lange anschauen, wie ich will.


    Da muss ich Michael zustimmen!


    Ich lade mir die Verision ebenfalls gerade runter.
    Mal sehen, ob die DiaShow mit installiertem Ligthroom automatisch anläuft...

    Zitat

    Original von Querspreize
    :( Wie blind kann man eigentlich sein?* :=( Ich habe einige Sekunden auf die Bilder gestarrt und mich dabei gefragt, wie jemand so unglaublich viel Aufwand betreiben kann, um den korrekten Cursorschatten im Sand "nachzubilden" und was wohl so besonders an den angezeigten "Objekten" sei... :peinlich:
    Klasse Idee, mit dem Teil kann man auf einem belebten Strand sicher sehr lustige Dinge anstellen/hervorheben! :H:


    Muarhar! ...mir erging es genau so...schickes Ding²!

    Hallo Sven,


    The Force von HQ ist ein schöner Powerdrachen für einen Anfänger.
    Er baut guten Zug auf, geht dabei aber nicht ab wie eine Speed-Rakete, was ihn sehr gut beherrschbar macht.


    Was die einzelnen Windstärken "übersetzt" bedeuten kannst Du z. B. bei stegmich.de nachlesen, oder Du googelst einfach mal nach dem Begriff Windtabelle.
    Wenn Du auf der Wiese aktuell über die Beaufort's, bzw. die Windstärke informiert sein möchtest, ist z. B. der Windmaster 2 zu empfehlen. Interessante Artikel zum Windmaster findest Du, wenn Du die Forums-interne Suchmaschine nutzt.


    Schöne Windinformationen findest Du z. B. bei Windfinder ...


    Viel Spaß und Willkommen im Forum! :H: