Ein wahrlich schöner Drachen...ist aber fummelarbeit, bis der mal richtig fliegt...
Beiträge von Seggione
-
-
Neuer Tag, neues Glück auf dem Weg zum Briefkasten in der ersten Oktoberwoche...ABER:
... gäääähnende Leere...
Dann setze ich mich halt wieder:
Bis Morgen!
-
Wenn das "Mist-Ding" nicht fliegen will kauf ich mir einen Neuen! :L
-
Ah...noch eine Frage:
Die Leitkantenenden sind Speedwing-like zugenäht.
Dabei hab ich dann nicht mehr den Leitkanten-Schutz [Stab-Endkappe] mit hineinschieben können.
Ergo: Die LK "scheuert" auf 3 Lagen Dacron nach unten... :-/Gibt's da irgendwelche "Halbwert-Zeit"-Erfahrungen, wie lange das halten mag?
-
-
- Thema gelöscht -
-
Frage an die Teilnehmer des letzten Jahres:
Wer hat denn noch sein "altes" Namensschild?
...ich hab meins gefunden!
-
Zitat
Original von K.Blaubaer
Edit: Rechtschreibung und Format
- Editiert von K.Blaubaer am 08.09.2006, 11:37 -sieht prima aus! :H:
Ich nehme an "beiden" Terminen tei! :L --> Wird beides reserviert, für einen der beiden Zeitpunkte!
-
*seufz*
Ich hätte es nicht ausprobieren sollen!!!
Toller "Tipp" die Sache mit dem Sekundenkleber... :-/
Das Verträgt sich nicht wirklich mit dem Dacron...Morgen kommt das Nittotape... Dann wirds anständig gemacht!
Material für weitere 3 ist auch schon bestellt, damit's fünfe werden. :-O
-
Hey "Stiffler"!
Schau doch einfach mal hier nach: Bilder aus dem Web in Postings einfügen , oder aber hier:
Bilder aus der Bildergalerie einfügenDann braucht's vielleicht nur ein Viertel der Nacht!
-
Zitat
Ich hab mir jetzt das 25mm Doppelklebeband auf 5mm zurechtgeschnitten.
Zitatich lasse das Klebeband immer drin, damit hält das Segel besser.
...das ist beruhigend...
[hr]
ZitatOriginal von Heiko...
Wenn Du die Teile mit etwas mehr Nahtzugabe ausschneidest, dann spiegelverkehrt aufeinanderlegst und den Überschuß heiß abschneidest, sind die Teile bestens fixiert. Da verrutscht beim Nähen nichts mehr.Bsp:
Paneel+15 mm Nahtzugabe+ 5 mm zum Verschmelzen. Teile aufeinanderlegen und sauber ausrichten, 5 mm heiß abschneiden.
Von Kleber in Kappnähten halte ich gar nichts, weil dieser die Naht aussteift und verhindert, dass sie sich in den ersten Flugstunden setzt.
...das muß ich mir erstmal bildlich durch den Kopf gehen lassen...
Danke für die Tipps! :H:
btw: Beim annähen des dritten Paneels ist mir ein wahrscheinlich typischer Anfängerfehler unterlaufen...
-
...auch wenn's zum "Privat"-Thread mutiert...
...guck mal einer an, wo der "Überschuss" geblieben ist...
by the way...kann sich noch jemand an die erste geschlossene Kappnaht erinnern? :-O
Was ein Drama! ...pritt-stift hält nicht...
...die "bessere" Variante mit eben gekauftem Doppelklebe-Band [25 mm] hat "funktioniert"...
Nachdem ich gemerkt habe, das der Nähfuß auf dem überstehenden Tape klebenbleibt! :ODazu noch nachfolgende Frage:
Näht Ihr das Tape in die Naht mit ein? Hab bisher nichts finden können...
-
Die Maxi-Klammeraffen gibt es bei Pearl aktuell für nur 2,90 Euro / Stück, statt 6,90 Euro!
-
Zitat
Original von Ponti
...liege ich da richtig, das die Paneele mit einer geschlossenen Kappnaht vorgesehen sind?Ja, das ist richtig.
Zitat
Dann bei der geschlossenen Kappnaht die Paneele ==> Vorderseite auf Vorderseite legen und an der merkierten Linie mit einem sauberen geradstich vernähen.
Dann die Paneelteile auseinanderklappen, den (dann nach hinten stehenden) Nahtüberstand noch einmal umlegen (einfalzen) und noch mal an dieser Kante gerade drüber nähen.So ist es auch im Bauplan beschrieben...Danke!
ZitatZur geschlossenen Kappnaht gibts viele, schön bebilderte Anleitungen im Netz.
Hab ich schon viele gesehen, aber irgendwie sagen die doch alle das Gleiche aus...
@SUI40:
Stimmt...der Plan "verzerrt" ein wenig...wenn man die Paneele aufeinanderlegt, dann verringert sich der "Überschuss"...
*hmpf* ...bin leider nicht so der Praktiker...erst recht nicht der "Heim-Textiler"
Ich sollte mir weniger Fragen stellen und grübeln, sondern einfach anfangen...
Jetzt muss ich erstmal in den Baumarkt und Tape besorgen; "Quilt-Nadeln" zum Fixieren des Chikara sind doch etwas suboptimal! :-/
Soviel nach meiner ersten Bahn durchgezogenem Spinnakker... -
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit meinem ersten Eigenbau. Ein Speedwing solls mal werden!
Dazu folgende Bauplan-Verständnis-Frage:Beim 5-teiligen Segel sind die jeweils zu verbindenden Seiten unterschiedlich lang!
Im original Bauplan heisst es:Zitat
- Für fünfteiliges Segel Teile b und c für linke und rechte Seite von der Schleppkante aus nach oben hin
vernähen und den Saum in Richtung Schleppkante umlegen. Beide Teile b/c an das Mittelteil a von der
Schleppkante aus nach außen nähen, den Saum zur Mitte hin umschlagen.- Saum an Schleppkante und Drachenspitze nähen.
1. Da die Paneele unterschiedlich lang sind: Was passiert wo mit dem Überschuss?
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Überschuss an der Leitkante entstehen, korrekt?
2. "Beide Teile b/c an das Mittelteil a von der Schleppkante aus nach außen nähen,
den Saum zur Mitte hin umschlagen."Ist damit die Umlege-Richtung der geschl. Kappnaht der Paneel-Verbindung gemeint?
[hr]
Edit: Bilder entfernt!
[hr]
Die Suchfunktion hat mir leider nicht weiterhelfen können.
Im IRC wurde auch schon drüber "gebrütet" [Danke toboe ;-)]Wäre nett, wenn sich jemand erbarmen könnte und etwas Licht in den Sachverhalt bringt...
Falls alle "Segel" reissen gehe ich eben zur 2-teiligen Variante über...
- Editiert von Seggione am 02.09.2006, 17:59 - -
Zitat
Original von maxxernst
...Er ist ein "würdiger Nachfolger" .:O
Schämst Du Dich denn garnicht?
Ist die pm mit der Bankverbindung eigentlich schon raus? dann hab ich sie versehentlich gelöscht... :peinlich:
-
-
...nicht locker lassen hier! Gewinne, Gewinne, Gewinne!
+5,-
= 215,- gesamt
-
Zitat
Original von maxxernst
Abgesehen davon: Wie versprochen biete ich nur am Anfang mit ,damit auch andere eine Chance auf den Drachen haben :L .:H:
User helfen jungen Wettkampfpiloten? ...da bin ich dabei!
Wenn keiner schneller war: +5 Euro = 55 Euro gesamt!
-