Beiträge von Stani
-
-
compidoc,
na zum Glück habe ich sie dir nicht abgekauft;-) und übrigens verstehe ich nicht warum du jetzt ein Support erwartest, wenn du außdrücklich defekte Kites kaufst. Da sage ich nur selber schuld .MfG Stani
-
Ich wickel alle vier Leinen auf den Winder. Ich habe aber festgestellt,dass wenn man beim Kite stehen bleibt und quasi die Handles auf der Wiese zu sich schleift, gibt es auf jeden Fall ein Leinensalat beim Abwickeln. Jetzt, wenn ich am Aufwickeln bin gehe ich halt zu den Handles hin und was soll ich sagen: seit dem habe ich kein Leinensalat mehr gehabt.:-)
Wie gesagt jeder muss es selbst entscheiden was für ihn am besten funktioniert, der eine kommt mit einer Methode besser klar,der Andere mit einer anderen.Gruß Stani
-
Hi,
ich habe es vielleicht falsch ausgedrückt, die Bremsleinen hängen bei mir ein wenig durch, daher der Rückschluß, dass sie länger sein mussen . Es hängt aber natürlich, wie Udo es geschrieben hat, von der Waagekonstruktion ab. -
Hallo,
die Bremsleinen müssen auf jeden Fall länger als die Steuerleinen sein .Die Knotenleiter, an die, die Bremsleinen dran kommen, ist eben dazu da, um die Leinenlänge genau einstellen zu können. Lass die Bremsleinen ordentlich länger, dann müsste dein Kite hoch gehen und dann kannst du die Bremsleinen, nach dein Geschmack, immer weiter kürzen. Die Bremsleinen mussen sowie so ein wenig durchhängen. Das Einstellen des Kites bitte aber nicht bei sehr viel Wind in Angriff nehmenMfG Stani
-
@ buggy-x
ich habe gefragt wo man die Umlenkrollen so günstig kriegen kann und nicht wo ich sie verbauen kann. :-/
Da hast du schon Recht: wer lesen kann ist wirklich klar im Vorteil :-O .
Außerdem finde ich deine persönliche Angriffe zum kotzen, ich kann fliegen was ich will, wie jeder anderer hier auch oder? Du scheinst ja aber die Weißheit mit den Löffeln gefressen zu haben :R:
Ich hoffe, dass ich keine von deinen sinnlosen Bemerkungen mehr lesen muss!Stani
-
Wo gibt es so günstige Umlenkrollen?
Für ein Link wäre ich dankbarMfG Stani
-
Hi,
ich glaube, dass du auf einen Schirm ausweichen musst, der auch für Lift konzipiert ist. Die FBF, egal in welcher Größe, ist für den Zug ausgelegt :-O und vielleicht kleine Hopser, aber nicht für das Schweben über der Wiese. Am besten wäre ein Depower Schirm, aber du weißt ja , alles eine Frage des Geldes.:R:MfG Stani
-
Ich habe welche bei sport-check gesehen, aber die kosteten 300€. Die Schuhe schienen mir zu weich.
Ich würde versuchen selber welche zu bauen. Im Surfforum wurde sowas schon diskutiert und zwar hierGruß Stani
-
Kein Problem,
das Schöne ist, dass wir Menschen, intelligente Wesen sind und miteinander kommunizieren können, auch wenn die Ansichten alles andere als gleich sind.
Ich gehöre zu den Kitern die gerne basteln und dabei bleibe ich.;-)Es ist einfach schön, sein Material zu kennen (für mich).
Ich bleibe aber dabei und sage: jeder soll es selbst entscheiden!
MfG Stani
-
@ buggy-x,
natürlich hat Rhombus den Ruf nicht von ungefähr, aber ich habe meine Firebees halt alle ohne Ausnahme mit einer Knotenleiter ausgestattet und vernünftig eingestellt, sodass sie wirklich sehr gut fliegen, prall gefüllt sind und absolut keine Klapper machen :-O .Was deine Geschichte mit Rhombus angeht, kann ich nicht beurteilen, aber nach so einen hin und her wäre ich wahrscheinlich auch nicht begeistert sein. Nicht desto trotz sollte man nicht alles mit einen Kamm scheren
Und stell dir vor, ich habe einen Pilot einer Beamer II 3.6er, den ich im Hamburger Stadtpark desöffteren getroffen habe, dazu bewegt sich auch eine Knotenleiter bei der Beamer einzubauen, weil er das Ding nicht wirklich in die Luft bekamm, danach war alles OK. Fazit Es ist halt ein Hobby bei den es viele Einstellmöglichkeiten gibt und das kann keiner bestreiten oder?
Dazu kommt: eine einstellbare Waage gibt es leider nur bei den teureren Modellen :R:Gruß Stani
-
Von wegen nicht aufmerksam gelesen, mit den Mattennamen wollte ich dir klar machen, dass es auch andere Kites gibt die nicht fliegen, aber darüber wird nicht geschrieben, denn wie kommt das im Forum an?
Jungs meine Matte von ( Ein anderer Hersteller als Rhombus) flog nicht richtig, was soll ich machen?
Das geht doch nicht, denn laut Forum, fliegen alle Matten namhafter Hertsteller außer Rhombus ,was meiner Meinung nach völliger Quatsch ist. Ganz einfach ein Klischee.
Ich glaube, dass mit " Trimmen........ *kotz* ist nicht das Tunnen gemeint welches Du @ buggy-x meinst, sondern dass es tatsächlich mit dieser Matte etwas nicht gestimmt haben muss oder?
So jetzt habe ich genug geschrieben und nochmal: jeder muss es selber wissen was er fliegt und wieviel Geld er für sein Kramm ausgibt oder?Gruß Stani
-
@ buggy-x ich kann dir keine Mattennamen liefern, da als ich im SPO war flog leider nur meine 4.0er
und alle anderen lagen, um nicht zu sagen klebten, schwer wie Steine, am Boden.
Es war sehr schwierig die Namen zu entziffern ;-), außgenommen natürlich die Buggymatten, die aber an diesem Tag ab 12 qm in der Luft waren . Das weiß ich aber nur, weil ich mit einem der Fahrer gesprochen habe.Außerdem habe ich schon im Buggyforum gelesen, dass auch teure Matten manchmal getunnt werden müssenZitatMusste auch schon meine Razor trimmen.... *kotz* Aber man muss das sehr genau machen, ansontzten geht das gleich voll ins Gegenteil.
Nun würde ich sagen lass uns mal jetzt diese Rumzickereien beenden, da ich davon überzeugt bin, dass wir nie auf den gemeinsamen Nenner kommen werden und sollen, denn es ist wirklich jedem selbst überlassen
womit er/sie seinen/ihren Spaß hat.Auf die Pakete warte ich trotzdem
MfG Stani
-
Hi,
auch ich kann mir das nicht verkneifen und muss sagen, dass komischerweise alle Bienen die ich bisher hatte flogen, ob mit Tunning oder ohne, super!!!
Außerdem möchte ich hier wieder euch bitten keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen.ZitatSolche Kommentare kommen nur von jemandem der noch nix vernünftiges in der Hannd hatte,
Es ist, finde ich, nicht fair Matten die 200€ kosten mit Matten die 600€ kosten zu vergleichen oder?Eine Frage habe ich dennoch: Hat einer eine so schlechte Matte, wie sie hier beschrieben wird, die vielleicht schon angegammelt ist, egal in welcher Größe zu verschenken? Dann seid ihr sie endlich los und ich nehme sie gerne in Empfang!!!!!
Ich freue mich schon auf die unzähligen Pakete :-O :-O :-O
MfG Stani
-
Hi Schattenpinguin,
vielen Dank für dein Angebot, aber im Moment habe ich mit meinen Rücken zu tun :R: .
Ich werde aber auf dein Angebot zurückgreifen :H:Gruß Stani
-
-
Hi
Also, so wie sich das anhört, lohnt es sich für den Winter so eine Bar nachzubauen :H: , denn ich muss mich auf die Skier konzentrieren und nicht auf den Kite :-O . Ich werde es probieren und werde natürlich davon hier berichten.Mfg Stani
-
Hi Leute,
ich wollte mal eine Twister-Bar nachbauen, vorerst wollte ich mal nachfragen, ob ich meine Biene mit dieser Bar gut fliegen kann? Ich brauche ne Bar, weil ich im Winter mal snowkiten will und denke, dass das mit der Bar besser als mit Handles geht oder?Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten
Stani
-
Hi,
ich freue mich, dass der ganze Kram mit der Versicherung geklärt ist und, dass ich bald mit meinem Buggy, der schon fast fertig ist, die ersten Versuche unternehmen kann. :-O :-ODanke für die Antworten
MfG Stani
-
Hi,
ich habe eine Bestätigung von der Itzehoer bekommen die wie folgt lautet:"hiermit wird Ihnen bestätigt, dass die Benutzung des Kite-Buggys in der Privathaftpflicht mitversichert ist."
Reicht das oder muss ich den oben genannten Mustertext der Versicherung aufzwingen?Das Ganze war natürlich KOSTENLOS :-O :-O :-O
MfG Stani