Wir wissen ja gar nicht ob Thoralfs Edel Mechanik in Serie geht.Wie es aussieht könnte er ein reicher Mann werden :-O
Beiträge von Paulibernd
-
-
Dann bin ich aber der erste der von Thoralf beliefert wird :L
Meine Fähre muss unbedingt gepimt werden :-O
-
Thoooooooooooralf :worship: wir sind alle heiß auf deine Fähre :-O
-
Da hat Jürgen aber recht,absolut edel das Teil. :H: :H: Wenn ich mir das genau anschaue sieht das nach CNC-Fräsen/Drehen aus!!??
http://www.realhomepage.de/members/drachenpauli/index.html
Gruß Bernd
-
Hallo!
Vielleicht wäre dies eine Lösung??? Wenn man an den äußeren Waageleinen die von den Flügeln zum Zugpunkt führen,jewals ein Spanngummi in die Leine einknotet,müsste der Vogel doch stabiler in der Luft liegen und nicht mehr seitlich wegkippen.Mir ist aufgefallen das wenn ungleichmäßiger Wind ist,Percy keine Chance hat mit der vom Werk eingestellten Waage seinen Flug auszugleichen.Das Gummi hätte den Vorteil das immer ein Flügel stabil bleibt und der andere sich dem Wind anpasst.Najaaaa.....ist auch nur so eine Spinnerei von mir,werde es aber bald mal probieren.
Was haltet ihr davon??? :-oGruß Bernd
-
Die Zahnbürste
-
Also wenn ich das alles so lese,wie kreativ ihr seit :=(
Mit der Zahnbürste den Drachen sauber machen und sich dann das Teil danach in den Mund stecken :-O -
-
Ok..das nasse ist nicht das Problem,habe mich da falsch ausgedrückt....aber der Dreck von der Wiese
Außerdem fahre ich einen Twingo,wie soll ich da einen Drachen aufbauen :=(
-
Hallo!
Wie macht ihr es wenn die Wiese nass ist??Also ich mag es überhaupt nicht meine Drachen bei dieser Jahreszeit in das nasse Gras zu legen,habe aber auch keine Lust eine Plane auszurollen Am besten den Drachen gleich aus der Hand starten ohne das er den Boden berührt........nur das aufbauen ist dann immer ein Problem
Gruß
-
Erst mal Danke für die Antworten.
Muss erst mal das Urteil von meiner Süßen abwarten und dann wird entschieden. Also
das Bild von Spiekeroog sieht ja aus wie in der Karibik :-OGruß Bernd
http://www.realhomepage.de/members/drachenpauli/index.html -
Hallo!
Ich wollte in den nächsten Sommerferien mit meiner Freundin(+2 Kinder) Urlaub auf irgendeiner Insel machen. Bin noch unschlüssig ob Nordsee oder Ostsee Insel.Wäre nett wenn man in der nähe des Strandes ein kleines Haus mieten kann und was noch viel wichtiger ist,das man sein Hobby Drachen nachgehen kann. Vieleicht hat von euch jemand einen guten Tipp für mich.
Gruß Bernd
-
Ups...........Da habe ich was falsch verstanden
-
Das Gewicht sollte bei der richtigen Segelfläche kein Problem sein.Hast du ein Bild von deiner Fähre???
-
Suuuper Link........ hab mir schon die richtigen Rollen bestellt.
Danke nochmal :H:
-
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit eine Drachenfähre die auch ganz gut funktioniert.Habe sie im laufe der Zeit immer wieder erneuert,weil man das ein oder andere Detail auf Drachenfesten sieht. Nun möchte ich die Fähre mit Laufrollen ausstatten damit der Reibungswiderstand geringer ist wie auf Rollen.Hat jemand ein Vorschlag was man da nehmen kann???? Wer sich die Fähre anschauen möchte der klickt auf meine Homepage,ist keine Hammerseite aber irgendwie muss man ja mal anfangen
Gruß Bernd
-
Du bist wohl Balla Balla :=( Neeee........hast schon recht,da geht eine ganze Menge rein.[dfthumb]null[/dfthumb]
-
Ich hab eine Faltdach und lasse ihn oben rauskucken......nix Heckklappe :L
-
6 mm Außen innen 4 mm Exel. Habe jetzt auch schon lange Stäbe bestellt,der transport des Drachens ist für mich kein Problem.Fahre ein Twingo :=(
Vielen Dank für die Antworten.
-
Hallo!
Habe heute meinen neuen Freestyler XTC 2100 eingeflogen und beim Starten einen dummen Fehler gemacht. Das Teil habe ich wie sich es gehört schön brav am unteren Windfesterrand gelandet ,aber dann beim Neustart ist die die Pfeilnocke der Leitkante im Boden irgendwie hängengeblieben was zum bruch bzw,zum zerbröseln der Leitkante führte.Nun zu meiner Frage..........
Da die Leitkante mit einer Alumuffe geteilt ist,wäre es doch besser ein CFK -Rohr komplett einzubauen ohne sie zu teilen !!?? Bin jetzt nicht so der große Lenkdrachen Fachmann,deshalb eben die Frage an euch. Der Drachen hat eine Spannweite von 2,50 m und 165 Höhe.Mfg. Bernd