Das ist ne Super Idee :H: :H:
Beiträge von Paulibernd
-
-
Moin Moin
Hat jemand eine Adresse für mich wo man farbige Blumenfolie oder ähnliches bekommt??Die ersten 50 Stück habe ich aus Rettungsdecken gemacht,wird farbig aber etwas langweilig
Gruß Bernd
-
Gestern ist meine Schablone aus Glas fertig geworden.Da die Schneidunterlage auch aus Glas ist,saugt sich beides richtig gut an und man kann mehrere Lagen Folie schneiden.Auf der Unterlage die ich leicht anfeuchte lassen sich dann die Bambusstangen incl. Querspreize super aufkleben. :H: :H: Ab Morgen stelle ich Bilder vom Bau in meine Homepage ein........
Gruß bernd
-
Zitat
Original von M@ddy
Bernd,
wenn das funzt, ist nichts dagegen einzuwenden.
Wir verbauen als Querspreize 0,8mm Stahldraht und unsere Ketten fliegen wirklich super.
Hast Du schon eine Kette so fliegen lassen?Gruß
JörgNe....das wird ja mein Winter Projekt Ich habe ca 2000 Bambus Stangen hier liegen und da wäre es ja blöd noch extra Stahldraht zu besorgen. Die Stangen habe ich von Rollos aus dem Sperrmüll :-O Und das beste ist>>>>> alle waren noch eingeschweißt :H: :H: Wenn ich alle Stangen aus den Rollos ziehe komme ich so auf 3000 Stück Der Winter wird lang und die Kette auch
Gruß Bernd
-
Zitat
Original von M@ddy
Ich habe die Drachen meiner Ohashiketten mit einen Schnurknoten, den ich durch die Flugleine gespleist habe, gestoppt.Aderendhülsen haben wir auch schon getestet, jedoch haben die Hülsen schon mehrfach die Hauptschnur durch Reibung gekappt. :R:
Die Etikettierpistole funktioniert auch ganz gut, bloss wenn man eine Kette mit 400 Ohashis am fliegen hat, ist der Umgang aufgrund der recht hohen Zugkräfte, mit der Kette nicht gerade zimperlich, hierbei waren uns bei jeden Flug jede Menge Schnurstopper abhanden gekommen.
Jedoch für Ketten bis 100 Ohashis ist das auch eine saubere Lösung.Bernd,
was hast Du für eine Querspreize in Deinen Ohashi verbaut?PS:Ich hoffe das nächstes Jahr das Drachenfest in Zelhem/Nl stattfindet mit 1000m Höhenfreigabe,
dann könnte ich mal wieder 850 Ohashis in Reihe fliegenAls Querspreize habe ich auch Bambus genommen ( über Kerze gebogen).Das werde ich dann auch bei den anderen so machen
Gruß Bernd
-
Hab dann man eben schnell einen Prototyp gemacht um zu zeigen was ich meine.Wenn also die Hauptleine durchgezogen wird,wie kann man den Drachen sichern ohne das es rutscht?? Im Plan ist auch von Metall die rede,die dan einfach umgebogen wird?
Wie gesagt habe einen Drachen nur für das Foto mal eben zusammen gebaut,also bitte nicht auf Schönheitsfehler achten :-O
Gruß Bernd
-
Ich habe den Plan von Hankerchief.Also 2 Kielstäbe nebeneinander ........Durch die Kielstäbe fädeln ist klar,aber wie wird das ganze dann fixiert??
Gruß Bernd
-
Hallo!
Ich habe einen Bauplan von einer Ohashi Kette aber brauche doch etwas Hilfe. Habe das Material alles zusammen und möchte mich über den Winter damit beschäftigen .Kann mit jemand vielleicht ein Foto schicken oder genau erklären wie man die Verbindung der Leine zum Drachen herstellt?? Das kann ich aus dem Plan nicht erkennen??
Mfg. Bernd
-
Hallo!
Hat jemand einen Tipp wie man Schnüre am besten Reinigen kann?? Es gibt zwar Schnur Pflege zum kaufen,aber muss doch auch einfacher gehen
Gruß Bernd
-
Zitat
Original von stephan_b
Hallo Paulibernd,
ich bin der gleichen Meinung wie Jörg. Alu und Drachen passen nicht zusammen. Denn Alu wird sich nur leicht verbiegen und dann brechen. Habe ich auch schon mal schlechte Erfahrungen mit gemacht. Je nach größe der Drachen würde ich vielleicht eine Kombination aus Holz und die Querstäbe aus CFK machen. Wenn der Drachen etwas größer ist aus GFK und CFK. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite.
Gruß StephanWie sieht es denn mit ausschäumen aus??? Ich werde mich mal bei meinen alten Kollegen bei Airbus schlaumachen.
-
Zitat
Original von EWS
Was heißt brüchig?Die Enden sind eingerissen,waren wohl schon kleine Faser Risse da
-
Hallo!
Ich habe mir 8 mm Alu Rohr vom Schrotthändler besorgt ( 1500mm lang /10Stück für 0 Euro :-O )
Da mein Cody Cfk Gestänge schon brüchig ist möchte ich es durch Alu ersetzen.Bin am überlegen einfach passendes Holz-Gestänge ins Alu -Rohr zu schieben damit dieses Festigkeit bekommt.Oder hat vielleicht jemand ein Tipp für mich wie ich eine gewisse Stabelität ins Alu bekomme??
Gruß Bernd
-
Also ich habe schon einige Shops gefunden.Hab mir mal eine 50 m Rolle in blau bestellt mit 210 kp ( Kann ja nicht schaden) Ich werde es mal mit 10 m versuchen.....etwas kürzen kann man ja immer noch.
-
Hallo!
Nachdem ich in Neuenrade sehen konnte das die Flow bei Böen ganz schön zappelig wird,möchte ich die Waage verlängern.Da die Waage sowieso zerschnitten worden ist durch einen anderen Drachen ,komme ich da nicht drum herum.Welche länge und welche Kp Angabe würdet ihr empfehlen?
Also ich dachte schon an eine 10 m lange Waage mit einer Belastung von 150 kp minimum.Wäre auch nett wenn mir jemand einen passenden Händler nennen kann. Möchte wenn es geht die Waage in blau
Gruß Bernd
-
Hallo Werner!
Ein BW Anker werde ich mir natürlich noch besorgen.Aber bin trotzdem erstaunt was die Kitefix bei Richtiger anordnung für Zugkräfte abfangen.Du darfst nicht vergessen das ich an der Küste wohne und immer ne`steife Brise in meiner Spielzeug Floh habe :-O
Gruß Bernd
-
Zitat
Original von Breezer
Hallo Bernd,
was ist aus Deinem Test geworden.
Du wirst doch wohl nicht trotz der Kitefix-Anker abgehoben davon geflogen sein .... :O :OSchreib doch bitte mal, wie es war
Ciao
IngoHallo!
Also bei ca. 6 bft nehme ich 4 Kitefix ( 3 hinten und einen nach vorne) .Das hält bei guten Bodenbeschaffenheit :H: :H: Am besten mit Gummihammer einschlagen damit der Alu Guss nicht bricht
Gruß Bernd
-
-
Hallo!
Habe mir auch mal diese Kitefix besorgt.....Die Dinger sind superstabil und können auf Grund ihrer Kreuz Versteifung nicht brechen :H: Heute Morgen habe ich das mal ausprobiert,also 3 Kitefix hinten und einen der den Tampen nach unten zieht nach vorne,damit ein fast waagerechter Zug da ist.
Ich finde sie top :H:
Gruß Bernd
-
Halloooo!
Ich habe in Lemwerder 4 Korkenzieher in die Wiese gedreht und das hat bei 3-4 bft ganz gut gehalten.Mulmig ist da einen aber doch zu gange weil man bei Böen kaum hinschauen kann wie die Dinger sich verbiegen Das war ja auch nur eine Notlösung,werde mir die BW -Anker aber noch besorgen....Besser ist das :H:
Gruß Bernd
-
Da ich für Lemwerder noch keinen vernüftigen Anker habe,muss ich wohl sofern
genug Wind da ein "Y" mit den Korkenzieher Teilen machen.Habe das gestern mal ausprobiert und es klappt ganz gut.Die angegebenen 500 kg Zugkraft wirken glaube ich nur bei einen Hochstart mit strammer und befestigter Flugleine am Anker.Also dann wenn man die Leine auslegt,die Staukammern in den Wind hält und dann die Flow nach oben saust.Die Methode mache ich natürlich nicht und gebe immer Meter für Meter mit der Hand nachGruß Bernd