Hallo!
Habe meine Homepage gelöscht,also wer mich verlinkt hat kann mich auch löschen.
Gruss Bernd
Hallo!
Habe meine Homepage gelöscht,also wer mich verlinkt hat kann mich auch löschen.
Gruss Bernd
Ich hänge immer alles in die lifterleine und zack nach oben
dynamische AnleinSystem..............Kann mich mal jemand aufklääääären was das ist ???? Hab ich was verpasst?? :SLEEP:
ZitatAlles anzeigenOriginal von TimG
Was ich mit dem Kite heben will weiß ich noch nicht so genau. Das wird sich dann ergeben.
Ist es richtig das ich den Leinenschmuck ect. mit einem Karabiener in die Leine "einwickel"?
Oder wie bringt ihr den zum halten?
Von HQ die Sled´s gefallen mir von der Optik garnicht.
Favourit ist nach wie vor der Premier 36.
- Editiert von TimG am 14.03.2009, 23:20 -
Kuckst du hier
schlanker Pfeildrachen nach Robert Brasington. Größe: 60cm x 200cm, Vierpunktwaage, Gestänge 4mm, teilbarer Längsstab, 2 Eddykreuze, vier Querstäbe.
perfekter Flug!
Windbereich 2-5 Bft!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sunflyer
Da mach ich mir ne Platte und dann kommst du und sagst das fliegende Herz ist Kitsch???? :O :O :O
@ Paulibernd
...du hast recht, passender geht es nicht, das fliegende Herz ist genial.
Ich hab auch eins und finde das Ding saugeil!
Aber wenn er nix Gutes haben will, wir wollen ja niemanden zu seinem Glück zwingen. :=( :L
Gruß Uwe 8-)
so sehe ich das auch...............entweder das Herz oder 100 m Rasenkante :L :=(
ZitatOriginal von Losthighway
ähm, nee sowas geht garnich, es soll ein schöner Drachen sein und nich so ein Kitsch.
Mir gefällt der Phoenix Rising am besten (super Form, Farben), aber er is nich grad der Größte (soll ja kein Kinderdrachen sein).
Es fällt mir grad etwas schwer mir ein Bild von der Größe zu machen, hat ihn zufällig schon jemand aus dem Forum?
Kitsch !!?? Also passender geht es nun wirklich nicht.........kleines packmaß ,rucki zucki am himmel ,sieht schön aus und steht wie eine eins am himmel. Dann eben nicht :R:
wie wäre es hiermit :H:
@ Reini
den orangen finde ich besonders schön
sag mal einen Preis
ZitatAlles anzeigenOriginal von Skysplitter
Hat Dir vielleicht noch keiner erklärt, Du sollst mit dem Mosquito fliegen und nicht in den Boden stechen! :-O
Laut Deinen Beschreibungen hört sich das ja echt krass an! Wie wärs mit Airbags?
Spaß beiseite, er macht schon Laune, doch die Problemchen hatte ich auch am Anfang.
Ach soooo :-O
Wenn die neuen Kreuze drin sind ist auch alles wieder im lot. :H:
ZitatOriginal von Skysplitter
@ Paulibernd
Hast Du gut gemacht! :H:
Danke..............wie gesagt die Hülse geht in eins durch.Davor und dahinter jewalls ein stück Gummi was den Aufprall abfedert.
Habe das Teil heute nochmal für eine Stunde geflogen und durch einen Dummen fehler habe ich ihn in den boden "versenkt".Ein Eddy Kreuz ist gebrochen und nach genauen hinsehen muss ich sagen das die Qualität von dem Kreuz nicht so der Hit ist,also habe ich mir vernüftige Exel Kreuze bestellt.Aber die verlängerte Muffe hat sich bewährt und da ist auch nix gebrochen.Ansonsten macht es Spass ihn zu fliegen,obwohl Anfänger sich da sehr schwer tun werden,denn er reagiert super sensibel auf die kleinsten lenkbefehle und als optimalen Windbereich würde ich sagen 1-3 bft. Bei 4 war er mir zu schnell und zu hippelig..........
Gruss Bernd
- Editiert von Paulibernd am 03.03.2009, 17:01 -
Habe meine Mosquito heute auch das erste mal geflogen .Die Hülsen habe ich verlängert weil mir der Stab auch einmal gebrochen war,weil sich die Entkappe in die Hülse gebohrt hatte.Zwischen Pfleilnocke und Hülse habe ich ein Stück Gummischlauch übergezogen damit das ganze etwas abgefedert wird.Voher war unter dem Eddy Kreuz ja eine Hülse und davor ja auch nochmal,also 2 Sollbruchstellen (für Anfänger)
Habe vorhin am Strand das ganze nochmal getestet und ich denke das es für mich eine gute Lösung ist,weil ich ja ab und zu auch noch ein paar Anfänger Fehler mache.
Gruss Bernd
- Editiert von Paulibernd am 03.03.2009, 14:26 -
@ Haggy
Du solltest mal ne´Wurm Kur machen :L
Sooooo...............nun habe ich auch über das Wochenende mal was gebastelt.Es fehlen nur noch die Spannschnüre.....
Habe von Dietmar ( DK hier aus dem forum) einiges von seiner neuen Fähre übernommen.Mache aber noch eine mit Laufrollen die ich an das gleiche Segel befestigen kann
Gruss Bernd
- Editiert von Paulibernd am 22.02.2009, 19:54 -
ZitatOriginal von StegMich
... das ist der schönste Drachen, den ich seit Jahren gesehen habe - einfach nur :H: :H: :H: !
da schließe ich mich mal an :H: :H: :H:
Sieht man den in Tossens ?????? :worship:
gruss bernd
Fliegt der Genki denn nun endlich oder zappelt er immer noch wie in Melle rum ???
ZitatAlles anzeigenOriginal von Werder
So, hier nun die -hoffentlich- richtige Formelumstellung der Berechnung der Schnurlänge und Wickelungshöhe:
Die Berechnung der Schnurlänge sl in mm ergibt sich aus Anzahl der Windungen (Spulenbreite b geteilt durch Schnurdurchmesser sd) nebeneinander mal Anzahl der Lagen (Wickelhöhe h geteilt durch Schnurdurchmesser sd) übereinander mal Umfang der mittleren Wickelhöhe (Kernduchmesser der Spule d plus 2 mal ½ Wickelhöhe der Spule) mal Pi (= 3)
sl (mm) = b/sd • h/sd • (d+h) • Pi
oder:
sl (m) = b • h • (d+h) • 3 / sd • sd • 1000
----------------------------------------------------------------------------------------------
Umstellung für die Berechnung der Wickelungshöhe:
h(d+h) = sd • sd • sl • 1000 / (3 • b)
h(d+h) = R
h² + dh - R = 0
Berechnung mit der pq-Formel:
x² + px - q = 0
x1,2 = -p/2 +- SQRT((p/2)² + q)
h1,2 = -d/2 +- SQRT((d/2)² + R)
h1,2 = -d/2 +- SQRT[(d/2)² + sd • sd • sl • 1000 / 3 • b]
----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berechnung der Wickelungshöhe erfolgt mit der pq-Formel:
h (mm) =+- [Wurzel aus (d/2) • (d/2) + sd • sd • sl • 1000 / (3 • b) ] - d/2
hier noch einmal in Worten:
Höhe 1,2 (mm) = +- Wurzel aus: [½ Kernduchmesser der Spule (mm) mal ½ Kernduchmesser der Spule (mm) plus Schnurdicke (mm) mal Schnurdicke mal Schnurlänge (m) mal 1000 geteilt 3 mal Spulenbreite (mm innen) ] minus ½ Kernduchmesser der Spule (mm)
Und immer dran denken: Punktrechnung geht vor Strichrechnung - und vorher die Klammer ausrechnen
ja die Formel lag mir auf der Zunge.............gut gemacht Ulli :H:
Da bekommt man ja schon beim lesen Kopfschmerzen
Ich bin nun ja kein Fachmann auf diesen Gebiet,aber ich denke das jede Abweichung vom Orginal auf wenn es auf dem ersten Blick nicht sichbar ist,nix mit einer Kopie zu tun hat.Dann schaut euch doch mal in der Auto Instustrie um,wo manche Modelle von der Form sich total ähneln .Und wer sich einen PKW kauft der seinen geliebten Benz etc. sehr nahe kommt auch in technischer hinsicht ist doch froh so einen wagen für einen vernünftigen preis bekommen zu haben.Aber jeder wie er will und wie er kann.............der eine bestellt eben direkt aus Übersee und der andere kauft vor Ort ( seine drachen)
gruss bernd
ZitatOriginal von Schmendrick
[quote]Ich hab selber eine Chinadrehbank im Keller, weil das europäische Orginal nicht bezahlbar war.
Aber das ein renomiertes deutsches Unternehmen kopiert, finde ich persönlich sehr schade
Das nenn ich Doppelmoral... sorry.
Der Orginalhersteller hat sicher genügend Zeit, Entwicklungskosten und Enrgie in sein Projekt gesteckt.
Irgend ein (nicht so renomiertes?) Unternehmen hat deine Drehbank kopiert und du hast es unterstützt. Und wo ist der Unterschied wenn ich einen "kopierten" Drachen kaufe weil der günstiger ist?
so sehe ich das auch :H:
Beim nächsten mal werde ich mir wohl eine härtere Nadel besorgen,das war schon hart an der Grenze.........
Gruss bernd