Beiträge von Incubus

    Hi Danaerys,


    bei meinem Kami Kaze saßen/sitzen die Stangen auch ohne Nacharbeiten nicht zu fest. Da es sich ja wirklich immer nur um ein Fitzelchen mehr oder weniger handelt, kann es da durchaus zu Unterschieden zwischen zwei Drachen gleichen Modells kommen, egal wie klein die Fertigungstoleranzen sein mögen (bei Rhombus sind sie traditionell eher nicht so klein). ;) Schau einfach, wie es sich beim Zusammenstecken anfühlt. Wenn Du das Gefühl hast, dass das passt, dann passt das auch. :-O
    Mein Kami Kaze kam allerdings ohne Stopperclips an den Verbindern. Die solltest Du nachrüsten, sonst hinterlassen die Verbinder nach dem ein oder anderen Zombie ihr Spuren in den Leitkanten.


    Gruß


    ture

    Lustig, der Kami Kaze scheint sich so langsam als Einstiegsdroge zu etablieren.
    In den letzten Wochen gab es ja mehr als einen Thread zu dem Kleinen, aber "leicht wie ein Schmetterling" und "wie ein Gott am Himmel" sind, glaube ich, bis jetzt noch nicht gefallen.


    @Danaerys: oder mit Danae (die mit dem Goldregen Zeus) oder den Danaiden (die männerdolchenden)?

    Moin,


    dann melde ich mich auch nochmal. Ich würde Dir empfehlen, es erstmal mit den beigelegten Schnüren zu versuchen. Teurere kannst/wirst Du Dir später noch kaufen, dann weißt Du auch an welcher Länge Du ihn fliegen willst.
    Ich persönlich finde 20 oder sogar 15 Meter gut, aber vielleicht ist das bei Dir ja ganz anders. ;)
    60 Kg Schnüre sind auf jeden Fall ein wenig überdemensioniert 25 Kg tun es locker. Je dünner desto leichter und bei mehr Wind macht der Kleine eh keinen Spaß. Für mehr Info zum Kami Kaze (den schreibt man in 2 Worten) findest Du auch hier oder hier .


    Mit bestem Gruß


    ture


    P.S.: Habe gerade erst den Preis der Conrad Schnüre gesehen. Im Ernst, das macht wirklich keinen Sinn. Die werden nicht viel besser sein als die beigelegten. Wenn Du schon neue Leinen kaufen möchtest, dann leg lieber 5 Euro mehr an und besorg Dir die Protec (Climax - rot). Die fliege ich auch.
    - Editiert von Incubus am 08.11.2005, 20:28 -
    - Editiert von Incubus am 08.11.2005, 20:28 -

    Na gut, im Ernst: Bei mir ist das abhängig vom Drachen. Ich finde z.B. manche Farbkombinationen zu aggressiv für chillige Schweber. Eigentlich stehe ich zwar auch mehr auf gedeckte Farben (Grau, Schwarz, Weiß) kombiniert mit einer klaren Farbe (oder ganz ohne), z.B. Rot, Orange oder Blau, aber bei einem kleinen aggressiven Trickdrachen könnte ich mir auch ein totales Farbeninferno in Technicolor vorstellen.
    Was ich, ganz persönlich, nicht besonders leiden kann, sind solche Kombinationen wie Türkis/Gelb/Pink - also die 80s Schiene. Aber, wie gesagt, bei 'nem kleinen Trasher... müssten noch ein paar Neonblitze drauf... "Metal" and die eine und "Power" an die andere Leitkante schreiben... hat auch was ;)


    Gruß


    ture

    Jörch: Hm, ob das so ist, weiß ich natürlich auch nicht. Das Gefühl hatte ich auf jeden Fall bis jetzt. In Deinem Fall ist aber offensichtlich etwas schief gelaufen, ganz egal, wo die Leinen produziert worden sind. Ich bin mit Dir völlig einer Meinung, dass so etwas bei verhältnismäßig teuren Produkten, auf die man sich ja gemeinhin verlässt wenn man mehrere 100 Euro dranhängt, eigentlich nicht vorkommen darf,
    vor allem nicht nachdem im Thread zu den Ockert Produkten geschrieben wurde:

    Zitat

    Noch was zum Schluss,.....vielen Dank für die positiven Anmerkungen,
    die Genauigkeit bei unseren rtf-Set, resultiert aus der Handarbeit, die rtf-Set werden nicht maschinell sondern per Hand gefertigt!!!!!!!


    Andererseits können Fehler immer mal passieren. Ich würde an Deiner Stelle Ockert auf jeden Fall darauf hinweisen. 1. gibst Du Ihnen so die Chance diese Fehler in Zukunft zu vermeiden/einzuschränken und 2. habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Hersteller wirklich dankbar dafür sind, wenn Sie (freundlich) auf Ihre Fehler aufmerksam gemacht werden.
    Wenn einer meiner Kunden mit meiner Arbeit nicht zufrieden ist, dann gehe ich davon aus, dass er sich meldet, damit ich die Möglichkeit dazu habe, das Problem aus der Welt zu schaffen, bzw. dazu Stellung zu nehmen und mich gegebenenfalls dafür zu entschuldigen.
    Falls Du das Problem tatsächlich Ockert mitteilen solltest, dann würde mich die Antwort natürlich auch interessieren. Wie gesagt, ich fliege ihre Leinen auch und bin mit Dir absolut einer Meinung, dass so etwas nicht passieren sollte.


    Mit bestem Gruß
    Ture


    P.S.: Sorry, ich weiß, das war ziemlich :ot: . Aber da das Thema nun schon mal aufgekommen war.
    - Editiert von Incubus am 02.11.2005, 12:14 -

    Also, ich bin mit den roten Protec ebenfalls wirklich zufrieden. Längenunterschiede hatte ich bis jetzt auch noch nicht, geschweige denn falsch gemantelte Leinen.


    @ Jörch: Vielleicht solltest Du mal eine kurze Mail an Ockert schreiben. Ich könnte mir vorstellen, dass die an direktem Feedback nicht ganz uninteressiert sind. Ich habe eigentlich das Gefühl, dass denen die Qualität ihrer Produkte und die Kundenzufriedenheit schon am Herzen liegen. Sind ja auch ihr Kapital. ;)


    Serious: Na gut, ich gestehe. Die Farbstimmigkeit zwischen Kite, Leinen und Schlaufen ist der eigentliche Grund für meine Zufriedenheit. :-O


    Im Herzen ein Poser (aber leider völlig unfähig)
    ture

    Es war doch eine Weile ein freundlicher Herr von Ockert im Forum, der Fragen zu den verschiedenen Leinen beantwortet hat. Mir ist der Unterschied zwischen Protec und Profiline auch nicht so richtig klar geworden. Ich glaube die Profiline spricht noch direkter an und ist etwas dünner und die Protec ist glatter aber hat etwas mehr Dehnung. Vielleicht ließt climax (ich glaube so hieß der gute Mann) ja mit und klärt uns auf oder weiß jemand was aus ihm geworden ist? :-o


    Gruß
    ture

    Hi Phizz,


    cool, dass Du Dich wieder gemeldet hast und Glückwunsch zu Deinem Kami Kaze. Ich sehe schon auf dem Bild, dass Deiner besser verarbeitet ist als meiner. Bei meinem ist die mittlere Naht halt schief. Schadet aber nichts.
    Ringe brauchst Du wirklich definitiv nicht (machen den Drachen nur unnötig schwerer). Leg einfach Buchtknoten über die Knoten an den neongelben Tampen.
    Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, dann sind die Leitkanten entspannt, oder? Vergiss nicht, die vor dem Flug zu spannen (die Gummischlaufen am Ende der Leitkanten in den Schlitz am Ende der Stäbe einhaken), sonst fliegt sich der Drachen wirklich verdammt hibbelig. ;) Das ist nicht so blöd gemeint wie es klingt. Mir ist das am Anfang im Eifer des Gefechtes gerne mal passiert. :D
    Die Leinen sind für den Anfang absolut in Ordnung. Es dauert ohnehin ein Weilchen bis der Drachen wirklich das macht was Du willst. Den Unterschied merkst Du dann, wenn Du später mal andere Leinen probiert hast.


    Rock'n'roll


    Ture


    P.S.: Ach so - und dafür, dass Du Dich mit Wunden und narkotisiert auf die Wiese geschleppt hast: :worship:

    Ich darf kurz?


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    und


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    BTW: Ich glaube, solche Farbkombos waren ein Grund dafür, dass in Miami Vice alle auch nachts mit Sonnenbrillen rumliefen. 8-)


    Gruß


    Ture
    - Editiert von Incubus am 21.10.2005, 12:56 -
    - Editiert von Incubus am 21.10.2005, 12:56 -

    Hi Phizz,


    jawoll, ich kenne den Kami Kaze. Ist eigentlich ein netter Drachen, der wirklich schon bei relativ wenig Wind geht und nahezu unkaputtbar ist. Wie Drachenzüchter schon ganz richtig angemerkt hat, ist er durch seine geringe Spannweite allerdings recht zappelig.
    Ich würde ihn insofern auch nicht unbedingt zum Erlernen von Tricks empfehlen, aber als Spaßdrachen ist er wirklich in Ordnung. Wenn er Dir nicht mehr reicht, dann eignet er sich immer noch hervorragend um ihn Freunden in die Hand zu drücken, die noch nie einen Drachen geflogen haben oder eben einfach mal für zwischendurch.
    Einen Test findest Du unter kitetests.
    Allerdings sollte ich vielleicht noch hinzufügen, dass mein Exemplar mitnichten so sauber verarbeitet war wie das (handverlesene?) Testmodel, sondern durchaus etwas schief genäht wurde (allerdings ohne negativen Einfluss auf die Flugeigenschaften).
    Die beigelegten Leinen sind sicherlich für den Anfang auch brauchbar. Später macht es aber evtl. Sinn, sie durch etwas höherwertigere zu ersetzen. Habe ich selbst noch nicht probiert. Aber im Ernst, für den Preis erwarte ich auch nicht die gleiche Verarbeitung wie bei teureren Kites (bei denen ich wirklich pingelig bin).


    Viel Spaß beim Stöbern ;)


    Ture
    - Editiert von Incubus am 17.10.2005, 11:37 -
    - Editiert von Incubus am 17.10.2005, 11:39 -

    Wirklich ein fettes Teil! Ich habe fast genau den gleichen Hut. :-O
    Die Maschine ist allerdings auch nicht von schlechten Eltern ;) . Beim Obermaschinistenbild muss ich doch glatt an den Titel der letzten Henry Rollins Tour denken: "Half Animal, Half Machine". Die perfekte Symbiose halt. :D

    Hi,


    bin zwar schon länger im Forum angemeldet, aber das ist dennoch mein erster Post (Ta-daah!:FETE: ).
    Ich verfolge die regen Diskussion um welchen-Kite-für-wen schon eine ganze Weile, wollte aber nicht noch einen Thread mit dem Titel "Welchen Drachen für Trickanfänger?" eröffnen. Also habe ich mich maulwurfsartig durchs Forum gearbeitet, um schlussendlich beim Phoenix Supreme herauszukommen (Mitfavoriten waren der MAD, der K1 und der Tattoo 5).
    Bei meiner "Recherche" habe ich so ein wenig das Gefühl bekommen, dass HQ-Drachen ein wenig das Image von Spielzeugdrachen haben. Das liegt sicherlich zu einem Großteil an den von vielen (inkl. mir) als nicht mehr zeitgemäß empfundenen Regenbogendesigns der meisten Modelle. Außerdem scheint HQ im Wettkampfbereich - gelinde gesagt - etwas unterrepräsentiert zu sein. Aber, wie bei allen Sportgeräten, färben Wettkampfendorser natürlich auch positiv auf das Herstellerimage ab. In diesem Bereich agieren andere Hersteller (z.B. die Franzosen oder Level One) sehr viel souveräner.
    HQ scheint da zu versuchen einen anderen Weg einzuschlagen (i.e., public testing), was ja such in gewisser Weise Sinn macht. Nun kenne ich natürlich die Verkaufszahlen für Phoenix und Phoenix Supreme nicht, ab Freitag ein Supreme mehr :-D, aber für mich sieht es so aus, als sollte HQ etwas aufpassen nicht den Anschluss zu verlieren. Dass momentan ein Standard Phoenix nach dem anderen um die 70 Euro auf Ebay rausgeht ist der Sache sicherlich auch nicht gerade zuträglich, bzw. resultiert (mit Pech) in einem weiteren Imageverlust.


    So, ich denke das war lang genug für einen Jungfernpost.


    Gruß


    Ture