Beiträge von Incubus

    Das Problem ist, dass man beim Phoenix nicht so problemlos an die Saumschnurr ;) rankommt. Frei zugänglich ist (wenn ich mich jetzt nicht täusche) nur die Leitkantenabspannung.


    Mein Tip ist aber definitiv auch ein Problem mit der Saumspannschnur, deshalb auch meine Frage bezüglich der Knattersymmetrie.


    Was ich mir auch noch vorstellen könnte, ist, dass sich durch die Neubestabung die Segelspannung geändert haben könnte. Hat der Vogel denn in dem Moment angefangen Krach zu schlagen, als er ein neues Innenleben verpasst bekommen hat?


    Mit bestem Gruß


    Ture

    Die Erfahrung, dass HQ sich da mehr als zuvorkommend zeigt, habe ich auch gemacht. Nachdem ich micht wegen einiger - im Nachhinein eigentlich gar nicht so schlimmer - Verarbeitungsfehler gemeldet habe (einige nicht 100% sauber gesetzte Nähte, eine etwas schiefe Whiskertasche, Waage etwas schlampig geknüpft), wurde mein Supreme gegen einen nigelnagelneuen ausgetauscht, obwohl man dem ersten Exemplar mehr als deutlich ansah, dass er bereits geflogen war (fiese Kombination aus der zu locker geknüpften Waage, unfähigem Piloten - also meiner Wenigkeit - und Muschelstrand).


    Die Stäbe waren aber allesamt (bei beiden Vögeln) sauber entgratet und alle Ausschnitte sauber geschnitten. Bis jetzt ist auch noch nichts ausgefranst. Was die Whisker angeht - die ich auch bemängelt habe - muss ich Jens allerdings Recht geben, da hätte gewickeltes GFK wirklich nicht geschadet. Wurde aber anscheinend bei den späteren Modellen verbaut.


    Ich finde der Supreme ist, gerade wenn man den guten Kundenservice von HQ mit in die Rechnung einbezieht, durchaus sein Geld wert. Die momentanen Tiefstpreise sowieso, aber auch die 150 Tacken die ich damals auf den Tisch geblättert habe. Ich hätte mir sogar fast einen für 99,- auf Halde gelegt.


    Jens ihm seiner ist vielleicht wirklich ein Ausreißer, mein erster war's ja auch.


    Gruß


    Ture

    Die Leitkanten würde ich selbstredend auch nicht ständig teilen, vor allem nicht, da man dafür beim Supreme mit dem Stopperclip in die Leitkante muss.


    Die Spannschnur ein- und auszuhaken macht aber so wenig Arbeit, dass mir beim besten Willen kein Grund einfällt, warum man das nicht tun sollte. Schaden wird's nicht und ich glaube tatsächlich, dass dadurch das Material eher geschont wird, da die Spannung auf den gebogenen Leitkanten doch recht hoch ist und sich der Kite durch eben diese nur schwer einpacken lässt.


    Aber - wie gesagt - das ist wohl eine Glaubensfrage.


    Mit bestem Gruß


    Ture

    Hi Thomas,


    zur langen Diskussion über diese (Glaubens-?)Frage siehe zum Beispiel hier.


    Beim Supreme würde ich persönlich zum Entspannen raten, da er sich so einfach auch besser packen lässt. Die Hülle ist zwar echt cool, aber doch recht eng.


    Viel Spaß mit Deinem Phoenix :H:


    Ture

    Salut,


    verstehe ich auch nicht so ganz. Warum hast Du denn dann noch nicht bei einem anderen Händler oder direkt bei Bilboquet geordert? Wenn Du den nicht extrem viel günstiger bekommst, dann dürften Versandkosten wohl kaum anfallen. ;)


    Loyalität dem Händler gegenüber ist ja schön und gut, aber wenn der Porto sparen will und Dich deshalb (unangekündigt) warten lässt? Wenn es sich um einen Niedrigpreisartikel handelt, mag das ja noch klar gehen, aber doch nicht bei dem Schotter den Du auf den Tisch legst. :O


    Nichts desto weniger: sincères condoléances!


    Ture

    30 Meter sind für den Supreme absolut in Ordnung. Ich denke mit Deinem Equipment bist Du (abgesehen vielleicht von den ungepolsterten Flugschlaufen, die ja schon mehrfach erwähnt wurden) bestens ausgestattet.


    Mit Tipps bist Du eigentlich auch bestens versorgt. Lies den Einsteigerthred von Peet. Schau Dir ein paar von den Videos an. Lerne den Drachen zu landen, lerne Geraden, Ecken, saubere Kreise und Stalls. Damit wirst Du erst einmal eine Weile beschäftigt sein. Wenn etwas unklar ist, dann nutze die Suchfunktion des Forums (oder auch mal Google). Fast alle Fragen sind im Forum schon (mehrfach) gestellt worden.


    Viel Spaß beim Üben ;)


    Ture

    Es gibt diverse Videotutorials und Aneleitungen im Netz. Mir persönlich haben die Tutorials von Randy G. sehr weitergeholfen. Alles Schritt für Schritt und teilweise sogar in Übersetzung erklärt. Allerdings eher fortgeschrittene Tricks.


    Zum grundlegenden Verständnis der Interaktion von Drachen und Pilot könntest Du auch mal Trickline anschauen. Ist zwar in Französisch (ja, ja - die Sprache des Adels ;-)), aber könnte trotzdem hilfreich sein. Außerdem flog Mayet damals schon geil! :-O


    Argl! Jetzt wollte ich gerade schauen, ob ich die Dodd Gross Videos auch noch finde... und was bekomme ich ausgespuckt? Grimmis Antwort. Also "Trickline" gilt aber trotzdem noch... immer bin ich zu langsam...


    Schmollend


    Ture

    Sowohl die zwei dünnen der drei Standoffs pro Seite, als auch die Segellatten an den Flügelspitzen sollen so stark gebogen sein. ;) Letztere werden (vorsichtig) umgebogen und in die dafür vorgesehenen kleinen Taschen gesteckt.


    Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, auf der beiliegenden Video CD ist auch ein Yoyo zu sehen (von Ralph jetzt einmal ganz zu schweigen :-O). Aber ehrlich? Yoyos kriegen wir später. Die Umstellung von Deinem alten Vogel auf ein Sportgerät wird Dich am Anfang schon genug fordern.


    Vielleicht schaust Du bei Gelegenheit mal in diesen Thread: klick mich - der könnte sich als hilfreich erweisen. 8-)


    Viel Spaß mit dem Supreme (ist wirklich ein schöner Kite)


    Ture

    Ich würde auch zu den Kitec Hand-/Fingerschlaufen raten. Da kannst Du beides ausprobieren und das Material ist wirklich schön weich. Die gepolsterten Schlaufen halte ich auch nicht für ideal. Vielleicht kannst Du ja Deine Bestellung noch ändern (Ryll ist schnell).


    70 Kg/30 m Leinen sind auf jeden Fall OK. Ich persönlich fliege den Supreme an 25 bis 35 m und mit 50 oder 70 Kg Protec Leinen, je nach Lust und Laune.


    Mit bestem Gruß


    Ture

    Ich mag den Supreme auch sehr, aber obwohl er etwas direktere Rückmeldung gibt als andere Trickkites, gehört er auf keinen Fall in den Bereich Power, geschweige denn Speed.


    Die Entscheidung ob Speed/Power oder Trick wirst Du aber fällen müssen. Schau Dir doch einfach mal ein paar Videos aus dem Videoboard an, damit Du uns einen Tipp geben kannst, was Du gerne möchtest. Besser gesagt: was Du gerne zuerst möchtest. Bei einem Drachen bleibt es meist eh nicht.


    :D


    Ture