Beiträge von Goliath

    Der Organic ist ein völlig anderer Drachen als der Vortex - schon von der Größe her. Quirliger "Drehteufel" für kurze Leinen und radikales Tricksen. Der Vortex ist wesentlich ruhiger und erwachsener - das kam mir dann doch mehr entgegen. Könnte auch sein dass der Organic wegen der vielen runden Paneelen schwieriger zu nähen ist.


    Was mich noch interessieren würde - Hat jemand die Bestabung für einen Vortex UL parat?

    Ich hab mal mit 15 gr Gewicht angefangen - was anderes hatte ich auf die Schnelle nicht. Jo - sicher ist das Fluggefühl bei jedem anders und von eigenen Erfahrungen geprägt. Schon möglich dass es bei gewissen "Spezialbegriffen" zum Teil unterschiedliche Interpretation gibt. Mir kam der Drachen im Vergleich zu Anubis und Cosmic sehr leicht vor - ohne allzuviel Schwung in den Tricks zu entwickeln. Die machen yoyos m.E dann noch einen Tick flotter - aber etwas mehr Gewicht könnte das Ganze dann noch beschleunigen. Die Rückenlage ist superstabil und Jl´s, Backspins, Cascades sind wirklich easy. Flic flacs klappten bei mir gleich - Taz gingen nur mit viel Gehampel, aber wie gesagt ich hatte nur kurz Zeit bis es dunkel wurde. Allerdings dürfte es bei den Eigenbauten dann doch gewisse Fertigungsbreiten geben, trotzdem kann ich sagen dass beim Vortex verdammt viele Sachen sofort ohne großes Rumprobieren gehen.
    In jedem Fall ein netter Drachen, der am Himmel ein echter Hingucker ist - und den es sogar in Wunschfarben gibt.....

    Das isser - sicher nicht perfekt geworden, bin schließlich noch Näh - Anfänger.


    Konnte ihn gestern nur ein 1/2 Stündchen probefliegen, aber das fühlte sich schon ganz gut an. Trotz des P200/300 Gestänges vom Feeling eher ein UL, macht kaum Druck, will geführt werden. 1 Pop Yoyos gehen ruckzuck, Standardtricks ohne Probleme, incl. Flic Flacs. Als TNT Eigner kam ich gleich gut zurecht - Taz - machines scheinen hingegen nicht leicht zu sein, ebenso Yofades und 2 - Pop yoyos, hier ist evtl noch Gewichtstuning erforderlich.
    Durch die Querstreckung optisch ein toller Drachen, erinnert ein bißchen an den Anubis, ist aber vom Fluggefühl völlig anders. Mal sehen wie sich unsere Beziehung noch weiter entwickelt...


    Der TNT Std gehört noch zu den passableren "Ausrollern" - auch wenn man einen Stopper verfehlt hat, müßte er sich noch gut ausrollen lassen. Allerdings allzuweit sollte die Leine dann doch nicht vom Stopper entfernt sein, und eine Leine muß schon am Stopper liegen. Beim UL wirds schon schwieriger, ähnlich wie beim Ghost liegen treffsichere Kiter hier vorn. Vor allem wenn die Nase schon wieder gut durchgesackt ist ist er dann nur schwer rumzukriegen. Allzuheftiges Gezerre fressen Leitkante auf - materialschonendere Piloten machen sich dann doch zu Fuß .....

    Zitat

    Original von silver.surfercb
    hallo,


    ich hab mal einen Frage ist die Anschafung eines Windmessers sinvoll?


    Was für eine Frage - ein 100 % iges ja!!! Gerade bei Flaute kann man sich damit stundenlang beschäftigen: Sei es durch begieriges Anstarren um irgendwelche Bewegungen zu orten - oder durch neckisches Anblasen - wer produziert die stärkste Bö...Kurzum für ein echtes Männerhobby ein echtes must :-O

    Kappen mit Silikonöl einsprühen, muß aber immer wieder gemacht werden. Oder die Faulmethode: Kappen in den Verbindern lassen und nur die Standoffs rausziehen - wenn die eh schon lose sind :-O

    Zitat

    Original von Marduk
    (u.a. andere Waage!).


    LG Frank


    Das sollte hinzukriegen sein - aber den Eternity den ich probiert habe konnte die TAZ jedenfalls. Ansonsten war mein Eindruck eher so Richtung nicht so easy beim Std, der braucht Zeit. Der UL kam spontan in puncto Tricks ganz gut rüber, wirkte ausgewogener und war leichter zu dirigieren. Keine Ahnung ob das ein Serienmodell war - gibt halt mittlerweile jede Menge Premiumtrickser von Nirvana bis Cosmic für die paar Hardcorepiloten die bereit sind ein paar Hunderter für nen Drachen auszugeben, mal abwarten ob der viele Freunde findet.