Beiträge von Goliath

    Wir haben uns natürlich auch schon ausgiebig nach den ersten Testflügchen über den Drachen unterhalten. Auf jeden Fall ein Teil für Drachenlenker die seeehr viel Wert auf saubere Ecken und Präzision legen. Ich fand den Drachen aber auch seeehr laut - alles hat seine Vor - und Nachteile. Wegen der Präzision und Eckenfreudigkeit passen zu ihm imo auch lange Leinen und der nötige Platz um ihm den nötigen Raum zu geben, wer wie ich auch mal eine kurze Leine nimmt um ein bißchen mit nem Drachen ein paar Tricks durchzuwedeln und ne Ecke nur gezwungenermaßen fliegt....
    Bin gespannt ob das ein neuer Trend wird: Wiederbelebung von Stackeigenschaften plus Trick -


    Ich hoffe ihr habt auf diversen Flugtagen Gelegenheit zum Testen


    Kommt ziemlich genau hin - die Präzision ist Hammer, aber das mit dem Knattern ist auch nicht gerade falsch. Tricks gehen ja - vom Wickeln bis zur Taz-Machine, aber auch dieser Drachen braucht Eingewöhnung und m.E. die etwas härtere Hand. Mein Eindruck war, dass das ein trickreicher Präzisionsflieger ist, ich hoffe das war vom Erfinder auch so gedacht. Den UL fand ich trickmäßig noch geschmeidiger als den Std. Was ich so gesehen habe: Gewohnt gute Verarbeitung ,kleine optische Spielereien wie bunte Nähte - ich hoffe das fließt auch in die Serie ein.

    Soweit ich weiß siehts da eher düster aus - der Zero ist nur "Zero" mit den Avias. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben...
    - Editiert von Goliath am 28.04.2010, 06:46 -

    Der Unterschied UL - Zero ist schon sehr deutlich. Der Zero ist deutlich schwebender und will anders behandelt werden als der UL. Der UL ist eher ein langsamerer Std - vom Fluggefühl sehr ähnlich, aber nicht ganz so dynamisch. Vom Windbereich her ist der Zero noch breiter als der UL - will sagen, wieweit man den "runterfliegen" kann ist sehr vom Piloten abhängig. Úm sich mit dem Zero einzugrooven sollte man dann schon etwas Druck im Segel haben um sich an die anderen Lenkbefehle ranzutasten, also in einem Bereich in dem auch der UL schon geht. Je besser man mit dem Zero klar kommt desto weniger Wind braucht man, unter Indoorbedingungen ist auch beim Zero deutliche Laufarbeit erforderlich. 360 er sind aber mit gemütlichem Tempo machbar. Faszinierend ist beim Zero sein mehr schwebendes Flugverhalten - ohne an Trickfähigkeit groß einzubüßen. Yofades sind im Gegensatz zum UL nicht drin, aber sonst kann man fast alles mit ihm machen, Mutexe, Flicflacs und 2 Popyoyos gehen einfach wie bei keinem anderen TNT.


    Seit ich den Zero habe kommt der UL kaum noch raus - aber am Anfang dürften die meisten aber gewisse Umstellungsprobleme haben, da ein zartes Händchen gefragt ist. Für mich der genialste SUL den ich bisher geflogen habe - und jetzt mein Lieblings - TNT.