hi marc,
es würde mich freuen, wenn die tfs am 21.10 stattfinden würde, dann könnte ich auch dran teilnehmen
@ achim....vielleicht könnten wir über eine fahrgemeinschaft nachdenken
sonnige grüsse aus braunschweig
thomas
hi marc,
es würde mich freuen, wenn die tfs am 21.10 stattfinden würde, dann könnte ich auch dran teilnehmen
@ achim....vielleicht könnten wir über eine fahrgemeinschaft nachdenken
sonnige grüsse aus braunschweig
thomas
schubs, schieb....ja, was ist denn nun? *g
freu mich auch schon riesig auf eine neuauflage der tfs
liebe grüße
thomas
...hab auch Interesse mal zum Kronsberg zu kommen, immer nur allein zu fliegen macht auch keinen Spass. Könnt Ihr mir mal Bescheid geben, wenn wieder welche auf der Wiese sind...?
Danke
Thomas
jaja....das liebe trickfliegen. gleich am anfang hab ich mir die prism cd geholt und euphorisch, wie ich nun mal war, dachte ich so schwer kann das nicht sein. also ab auf die wiese und einfach nachmachen.
nach kurzer zeit aber merkte ich, was achim auch schon gesagt hat, es ist eine kunst, die wirklich viel übung bedarf. (davon das ich mal eine klaviersonate gehört hab....kann ich sie noch lange nicht spielen)
nun übe ich schon fast ein jahr, natürlich auch mit frusterelebnissen und auch auf der ander seite highlights und hab immer noch das gefühl blutiger anfänger zu sein. aber langsam stellt sich ein gefühl für den drachen ein. sicher bin ich kein naturtalent, wenn ich so seh was andere so in kruzer zeit mit dem drachen schaffen, kommt schon manchmal unterschwelliger neid auf *g
mit gleichem ehrgeiz aber drastisch gebremsten erwartungshaltungen finde ich gehts viel leichter, denn nicht nur das beherrschen der tricks macht spass sondern auch einfach die tatsache in der natur zu sein und ein wenig mit dem wind zu spielen.
was ich sehr hilfreich gefunden hab, ist wenn man mit anderen fliegt und sich austauscht und richtig geholfen hat mir auch die tfs in oldenburg.
so, nun genug gelabert....das wetter ist so klasse, ich werd mich noch ein stündchen auf die wiese abseilen, bevor ich mich wieder an die arbeit mache.
wünsch euch ein schönes wochenende
thomas
moin moin,
die letzte tfs war ein klasse, mache natürlich auch mit, wenn wieder eine angeboten wird.
wünsch euch ein herrliches wochenende mit viel sonne und gutem wind
thomas
wow, kaum sieht man ein paar tage mal nicht ins forum...nun hat sich doch einiges getan. auch ich hab mit dem umbau angefangen, jedoch erstmal nur mit den stand-offs, dem verkürzen der querspreizen und der waage. es stimmt der gemini wird nie ein präzisionsdrachen werden, jedoch haben sich seine flugeigenschaften erheblich verbessert :-), es hat sich also wirklich gelohnt.
nur mit den gewichten bin ich noch am experementieren, wahrscheinlich hab ich zuviel gewicht dran, denn im backflip liegt er hinten zu tief, so dass es sehr schwierig wird eine lazy zu fliegen aber auch das werde ich sicher noch in den griff bekommen.
nach einiger rechnerei habe ich auch dem ul und dem minigem eine neue waage verpasst, natürlich auch die spreizen gekürzt....auch bei diesen beiden zeigt sich sehr positive änderung.
nun aber möchte ich euch erstmal herzlich für eure kommentare danken
liebe grüsse
thomas
Danke für den Tip, werd ich machen
Hallo Ralph,
danke für Deine ausführliche Antwort, dann werd ich mal anfangen meinen Gemini zu tunen.
Weisst du vielleicht auch ob man den UL und den Minigem auch auf gleiche Weise umbauen kann?
Gruss
Thomas
Liebe Geminifans,
am Wochenende hab ich in der Kite&Friends den Artikel gelesen, wie man seinen Gemini tunen kann. Nun die Frage an Euch, hat es schon jemand probiert und sind die Verbesserungen wirklich so gravierend?
Nachdem ich die Waagen beim Gemini, Minigem und Gemini UL gemessen hab, hab ich festgestellt, dass leider keine der 3 Waagen den "Idealmaßen" entspricht obwohl 2 Kites neu und einer nur sehr wenig gebraucht gekauft wurden. Kann mir jemand Tips geben.
Herzliche Grüsse
Tom No
In Lakolk sind viele Kiter, am Sonderstrand ist es etwas ruhiger und je nach Wetterlage ist fast der ganze Strand befahrbar. Mir persönlich gefällt der Sonderstrand erheblich besser.
Gruss Thomas
moin achim....glühweinfliegen *lecker
wenn es zeitlich passt, komme ich gern. wollte mir schon immer mal den kronsberg ansehen.
gruss
thomas
hi marcus,
der geht gleich nach der leitplanke vor dem parkplatz rein.
gruss thomas
moin marcus,
wenn du aus braunschweig kommend bei der abknickenden vorfahrt geradeaus fährst und kurz danach gleich rechts in den feldweg abbiegst. parkmöglichkeiten sind unten am transformator.
gruss
thomas
moin marcus....das könnte auch ich gewesen sein, bin relativ regelmässig dort.
gruss thomas
Es wurde ja nun schon alles gesagt, so bleibt mir nur das zu bestätigen. Es war ein herrlicher Tag, den ich sicher lange in sehr, sehr guter Erinnerung behalten werde.
Ein herzliches Dankeschön dafür
Thomas
hallo peter,
das mit dem drachenfest wusste ich noch nicht, hab mich ehrlich gesagt auch noch nicht drum gekümmert...danke, guter tip. da gibts sicher einiges zu fotografieren.
bin auch ab und zu am strand in lakolk, mal sehen vielleicht begegnen wir uns ja
gruss
thomas
hallo bertram,
ein bild kann ich im moment nicht machen, der drachen ist beim hersteller. der wind war schätzungsweise 4 bis 5, was für den drachen eigentlich kein problem sein sollte. laut hersteller kann dieser drachen bis 7 geflogen werden.
hm, etwas zögere ich schon den hersteller zu nennen, vielleicht ist die ja nur ein einzelfall und ich möchte ihm durch diesen thread keinen schlechten ruf verpassen:-)
gruss thomas
hallo leute,
da ich noch anfänger bin, brauch ich mal eure meinung.
im horizontalflug ist das segel meines drachens gerissen, im unteren teil des drachens direkt neben der naht(ca 10cm neben dem kielstab). der drachen hatte an dieser stelle keinerlei beschädigungen.
im gespräch mit dem hersteller wurde mir erklärt das der drachen
einen krash gehabt hätte und deswegen das segel gerissen sei. begründet wurde dies damit, dass ja auch die stopper nicht mehr alle ganz fest gesessen hätten.
es ist nicht der erste drachen von mir, sicher gab es die eine oder andere nicht ganz so sanfte landung, die auch die anderen meiner drachen unbeschädigt überstanden haben aber einen grossen krash hatte der drachen nicht!
ich bin zwar kein fachmann, doch bin ich der meinung das ein segel nicht einfach während des fluges reissen darf.
nun bin ich an eurer meinung interessiert....wie seht ihr die sache??
danke im voraus und herzliche grüsse
tomno